Forellen mit der Fliege angeln, Trocken- und Nymphen-Tandem verwenden

Für viele passionierte Fliegenfischer ist das Fliegenfischen nur mit Trockenfliegen denkbar, die nur dann gepeitscht werden, wenn es zu Fressunfällen kommt. Andere Fliegenfischer hingegen zögern nicht, mit beschwerten Fliegen zu fischen, als Nymphe auf Sicht, als Nymphe an der Schnur. Und warum nicht einmal versuchen, Nymphen und Trockenfliegen an einer einzigen Bindung zu kombinieren?

Dies ist eine Technik, die sich in vielen Situationen als wirksam erweisen kann. Voraussetzung ist allerdings, dass das Tandem richtig eingesetzt wird. Auch die Fliegen sollten gut ausgewählt werden.

Eine Hybridtechnik, die zu jeder Jahreszeit effizient ist

Beim Tandemfischen mit Trockenfliege und Nymphe wird eine Trockenfliege "als Springer" mit einer Nymphe an der Spitze kombiniert, die sich näher am Grund bewegt. Der Springer hat somit auch die Funktion eines Bissanzeigers, der sinkt, wenn die Nymphe von einer Forelle oder Äsche attackiert wird.

Dies ist eine geeignete Technik, um das Wasser zu befischen, wenn es keine wirkliche Aktivität der Fische an der Oberfläche des Wasserlaufs gibt. Der Vorteil ist, dass der Angler gleichzeitig verschiedene Wasserschichten absuchen kann. Es handelt sich also um eine vielseitige Technik, die es ermöglicht, seine Fischerei an das Verhalten der Fische anzupassen.

peche-mouche-tandem-seche-nymphe
Tandemfischen Trocken und Nymphe

Auswahl der Fliegen und Bindung

Die Wahl der Fliegen ist entscheidend. Insbesondere muss der Springer ausreichend schwimmen, um das Gewicht der Nymphe beim Driften oder in starken Strömungen zu tragen. Sedges aus Hirschhaar werden zum Beispiel häufig als Bissanzeiger verwendet. Auch Fallschirmmontagen, die mit einem kleinen farbigen Tag montiert sind, oder Fliegen aus Entenpopos sind gut geeignet.

choix-mouche-seche
Auswahl der Fliegen

Um dieses Tandem zu montieren, gibt es mehrere Möglichkeiten: Die Trockenfliege kann an einem Galgen montiert werden. Es ist auch möglich, die Nymphe mit der Biegung des Springerhakens zu verbinden.

In diesem Fall entscheidet die Länge des Vorfachs über die Tiefe der Nymphe.

Jede Montage hat ihre Vor- und Nachteile, es ist die Erfahrung des Anglers, die ihm hilft, seine eigene Wahl zu treffen!

Weitere Artikel zum Thema