Surfcasting-Montage mit 3 Stapeln für Scholle oder Goldbutt

3-Fuß-Montage zum Angeln von Schollen © Guillaume Fourrier

Diese Montage eignet sich für die Suche nach Schollen, auch Goldbutt genannt. Die drei Stapel enthalten eine Mischung aus einem Wurm und einem Stück Makrele. Ein Köder mit einem attraktiven Effluvent!

Die Scholle, auch Goldbutt genannt, ist ein interessanter Plattfisch, der beim Angeln mit allem Möglichen zum Einsatz kommt. Sie wird deutlich größer als die Flundern, Wittlinge und Stintdorsche, mit denen sie zusammenlebt. Man sucht sie mit einer Montage aus drei Flossen, wobei die dritte Flosse länger sein und einen anderen Köder haben kann.

Die Montage

Die Montage besteht aus drei mittelgroßen Stacks. An einem Nylonschnurkörper mit einem Durchmesser von 0,50 bis 0,60 mm werden die Stacks mit einfachen Wirbeln und aufgeklebten Perlen befestigt. Das Besondere an dieser Montage ist, dass ein etwas längerer unterer Stack verwendet wird, der ein Makrelenlamellenmuster aufweist. Da große Schollen gefräßig sind, sollte man nicht zögern, ihnen einen schönen Bissen anzubieten. Man kann phosphoreszierende und rote Perlen beliebig mischen.

Montage surfcasting pour la plie
Surfcasting-Montage für Scholle

Verwendung der Montage

Bei starker Strömung sollte man 30° stromabwärts weit auswerfen, damit sich die Montage im Sand vor unserer Rute festsetzt. Bei schwacher Strömung kann man ein Einzelblei verwenden und jede Minute 5 Kurbelumdrehungen einholen.

Große Ausrüstung, die für diese Montage benötigt wird

Die Rute mit einer Länge von 4,20 bis 5 m weist ein Gewicht von 80 bis 220 g auf. Die Rolle mit einer Größe von 5.000 bis 20.000 (je nach Marke) liegt im Bereich von 500 bis 900 g und enthält mindestens 200 m dünnes Nylon in 0,28 bis 0,40 mm. Vor der Montage wird ein dickes (gerissenes) Nylon in der Länge der Rute in 0,50 bis 0,60 mm verwendet.

Grosse plie prise en surfcasting
Große Scholle beim Surfcasting gefangen

Tipp zum Erfolg

Eine rote oder orangefarbene Perle kann hinzugefügt werden, um die Goldmakrele zu verführen. Diese Farben sind bei dieser Art bekannt, da sie auf ihrem Rücken verstreut sind.

Weitere Artikel zum Thema