
Der Kanalwels (Ictalurus punctatus), auch Flussbarbe oder Kanalkatzenfisch genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Ictaluridae. Ein Fisch mit einem atypischen Profil mit zwei Barteln am Oberkiefer und vier Barteln am Unterkiefer. Der Oberkiefer ist länger als der Unterkiefer. An seinen Brust- und Rückenflossen befinden sich Stacheln. Eine Besonderheit bei diesem Wels ist die gegabelte Schwanzflosse von ungleicher Länge. Sein Körper ist olivgrün über schwarz bis blau gefärbt, wobei der Bauch eher weiß ist. Der Channel Catfish kann bis zu 50 cm groß und über 2 kg schwer werden. Er kann über 10 Jahre alt werden.
Ein allesfressender Fisch, der sein Revier vergrößert
Insekten, Fische, Pflanzen und Krustentiere - der Kanalwels ist ein opportunistischer Fisch. Er ist auch ein gefräßiger Fisch, der sich auf endemische Arten auswirken kann. Er kommt in Seen und langsam oder mäßig fließenden Flüssen vor. Er kann auch in Brackwasser und sogar in Salzwasser überleben. Er schätzt Wasserlöcher mit sandigem, schlammigem Grund. Man findet ihn in Spanien, Rumänien, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Zypern. In einigen Teilen Portugals ist er sehr verbreitet und seine Population nimmt auf der gesamten Iberischen Halbinsel tendenziell stark zu.
Reproduktion
Nach einer langen Balz findet die Fortpflanzung im späten Frühjahr oder im Frühsommer statt. Wenn das Wasser 20 Grad Celsius erreicht, beginnt das Ablaichen. Wie beim Blackbass sind es die Männchen, die das Nest bewachen. Die Nester befinden sich meist in wenig besonnten und behinderten Bereichen (Äste, Höhlen, hohle Uferböschungen).
Der Fang von Channel Catfish

Die beste Technik zum Angeln auf Kanalwels ist das Angeln mit Köderfischen. Der Kanalwels ist ein opportunistischer Fisch, der gerne Regenwürmer, Garnelen und fette Fische (Sardinen oder Makrelen) frisst. Er ist ein Fisch mit einem sehr ausgeprägten Geruchssinn. Ein Köder kann hilfreich sein, wenn Sie die Fische bewegen müssen. Der Channel Catfish ist begierig auf duftende Köder. Die angebotenen Bissen können aufgrund seines großen Mauls eine beachtliche Größe haben. Sobald der Fisch den Köder aufgenommen hat, muss man einen kräftigen Anhieb machen, damit der Haken in sein dickes Maul eindringt.