Erste Sitzung zum Fliegenfischen auf Wolfsbarsch vom Boot aus in der südlichen Bretagne

Die Saison für Fliegenbarsche in der Bretagne hat begonnen © Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Die Wetterbedingungen sind endlich günstig, und ich nutze die Gelegenheit, um zum ersten Mal in diesem Jahr mein Boot auszufahren und einen Freund, Sylvain, mitzunehmen, um den Barsch mit der Fliege zu versuchen. Es ist Ende April und die Barsche sind den Echos zufolge an der Küste angekommen. Ein sehr sympathischer Ausflug mit schönen Fischen am Ende.

Ein speziell ausgerüstetes Boot, um mit der Fliege nach Wolfsbarschen zu suchen

Ich habe 2018 ein sehr schönes Boot erworben mit dem Ziel, in Flussmündungen und an der Küste mit der Fliege nach Wolfsbarschen zu suchen, aber es dient mir auch zum Hechtangeln in Seen und Gewässern.

Das Carolina Skiff ist ein Boot vom Typ des amerikanischen Bass Boat, mit flachem Boden und sehr geringem Tiefgang, sodass man in sehr wenig Wasser fahren kann. Das Modell, das ich gekauft habe, ist ein JV15, d. h. ein 15-Fuß-Boot (4,5 m) mit einem Möwenflügel, mit dem man die Wellen ein wenig brechen kann.

Er hat eine schöne Plattform an der Vorderseite, auf der man stehen und von beiden Seiten werfen kann. Sehr praktisch zum Fliegenfischen. Ein zweiter Angler kann sich auch am Heck des Bootes zwischen dem Motor und der Konsole positionieren.

Ich habe ihn mit einem Elektromotor Minn Kota Powerdrive (marinisiert) ausgestattet, der von einer Lithiumbatterie (mit großer Reichweite und geringem Gewicht) gespeist wird. Damit kann man sich unauffällig nähern, aber auch die Drift verlangsamen und kontrollieren und bei Bedarf auf einem Platz bleiben (virtueller Anker). Ein unverzichtbares Werkzeug zum Fliegenfischen auf Wolfsbarsch oder auch auf Hecht.

Dieses Jahr habe ich einen neuen SUZUKI-Viertaktmotor mit 40 PS eingebaut, was es mir ermöglicht, schnell von Posten zu Posten zu fahren, um in verschiedenen Habitaten nach Wolfsbarschen zu suchen oder auf die Jagd zu gehen. Es ist ein diskreter, leistungsstarker Motor mit geringem Verbrauch.

Ein perfektes Werkzeug zum Fliegenfischen auf Wolfsbarsche, wenn das Wetter für diese sehr effektive Technik günstig ist, wenn die Wolfsbarsche in weniger als 10 m Wassertiefe aktiv sind.

Le Carolina Skiff est un bateau parfaitement adapté à la recherche du bar à la mouche
Das Carolina Skiff ist ein Boot, das sich perfekt für die Suche nach Wolfsbarschen mit der Fliege eignet

Aktive Bars finden

Wir lassen das Boot am Vormittag ins Wasser, um am Ende des Anstiegs in Aktion zu sein und einen Großteil des Abstiegs zu bewältigen. Die Ruten sind bereit und an der Seite der Konsole befestigt. Mit einer gut bestückten Fliegenbox kann man sich auf viele Situationen und Arten von Beute einstellen, die der Wolfsbarsch sucht. Die Barsche sind wie jedes Jahr zu Beginn der Saison auf den Sandaalen.

Wir beginnen in einer Bucht, die ich zu diesem Zeitpunkt der Gezeiten gerne befische und in der ich regelmäßig Fische zwischen 50 und 60 cm mache. Nach einer Verfolgung bis zum Boot und einem kleinen, schnell gelandeten Wolfsbarsch passiert eine gute Stunde lang nichts mehr!

Sylvain, der mich begleitet, macht es nicht besser. Wir probieren viele Drifts in dieser Bucht aus, die normalerweise für Barsche interessant ist, aber bei dem Koeffizienten von 41 heute scheinen die Barsche nicht da zu sein oder nur wenig aktiv zu sein.

Dann erspähen wir zwei Seeschwalben, die auf einer Spitze kreisen und ab und zu picken.

Ich steige gegen den Wind mit meinem Elektromotor auf, um den Kurs zu halten und nicht zu schnell abzudriften. Schnell nehme ich einen kleinen Barsch in den 45 cm, der aber trotzdem Freude macht. Der erste des Jahres mit dem Boot.

Als ich etwa zehn Meter aufsteige, ist es ein deutlicher Stopp auf der Seide, der mir klarmacht, dass ich dieses Mal einen ernsthafteren "Kunden" habe. Mein SAGE R8 Salt aus 9er-Seide ist gut gefaltet, denn dieser hübsche Barsch nutzt die Strömung gut aus. Er ist ganz dunkel und gut in Form. Der Kampf dauert eine Weile, weil er mir ein paar kräftige Rushs verpasst. Ich schaffe es schließlich, ihn an die Oberfläche und dann in den Kescher zu bekommen. Es ist ein sehr schöner Wolfsbarsch, der fast 60 cm groß ist. Ein toller Fisch an der Fliegenrute! Wir ziehen das Porträt und setzen ihn wieder ins Wasser. Sylvain ist enttäuscht, weil wir gerade die Seite gewechselt hatten! Ich gebe Sylvain eine Fliege, damit er bessere Chancen hat, aber im Moment nichts für ihn.

Joli bar breton pris au streamer en peignant une pointe rocheuse
Hübscher bretonischer Wolfsbarsch, gefangen mit einem Streamer beim Kämmen einer Felsspitze

Kurz darauf ist es ein weiterer Fisch von fast 50 cm, der meine Fliege heftig nimmt. Sie sind gut in diesem Gebiet und wir beschließen, noch ein wenig nachzuhaken. Kleinere Fische kommen und nehmen meine Fliege, die das Muster des Augenblicks zu sein scheint

Wir haben eine mittlere Seide mit einer 27°-Spitze. Die Fliege des Tages ist die Deceiver in blau-grün, eine Imitation eines kleinen, sandaalähnlichen Futterfisches. Ich werde die Fliegen im Laufe der Session mehrmals wechseln, aber ich werde alle Barsche auf dieses Muster machen.

Wir versuchen es erneut mit einer Drift und ich lasse meinen Kollegen fischen, während er isst und das Boot für ihn platziert, während er die Drift verwaltet, um zu versuchen, dass er seinen größten Barsch mit dem Streamer fängt, aber die Barsche verschmähen ihn!

Wir probieren gemeinsam noch einmal den Grund der Bucht aus, und ich nehme wieder einen schönen Barsch von gleicher Größe mit. Das sind zwei sehr schöne Bars für die Sitzung und ich bin überglücklich.

Ist es meine sehr schnelle Animation, die sich mit Pausen abwechselt, die den Fischen gefällt, oder ist es, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein? Sicher ist, dass die Fische recht gut auf meine Animationen reagieren.

Un assortiment de streamer permet de trouver la taille et le coloris du moment
Ein Sortiment an Streamern ermöglicht es, die aktuelle Größe und Farbe zu finden

Schöne Jagden am Horizont

Der Wind lässt nach und wir beschließen, nach anderen Stellen zu suchen, die ich in der Gegend kenne und an denen ich regelmäßig Fische fange. Heute Morgen waren die Wellen noch nicht so hoch, dass es nicht einfach gewesen wäre, zu fischen und zu werfen! Beim Fliegenfischen kann man aufgrund von Wind (+30 km/h) oder Wellengang schnell an seine Grenzen stoßen.

Ich hatte die Idee, eine Felskante zu machen, aber wir sahen in der Ferne Seeschwalben, die lautstark pickten, und Möwen, die sich niedergelassen hatten. Es muss eine gute Jagd stattgefunden haben, aber unter diesen Vögeln müssen sich noch aktive Seebarsche befinden.

Wir brauchen etwas Zeit, um sie zu finden, da die Seeschwalben viel herumlaufen und sich an mehreren Stellen auf den 500 m vor dem Strand aufhalten.

Le bar à la mouche procure de très belles sensations
Fliegenfischen vermittelt tolle Gefühle

Dann nimmt Sylvain relativ schnell zwei Bars, die aber klein sind. Das freut mich für ihn!

Ich versuche es noch einmal mit tauchender Seide, um zu sehen, ob es weiter unten nicht größere Fische gibt, aber es gibt keine Bisse.

Ich wechsle mit meinem blaugrünen Imitat wieder auf Intermediate und treffe prompt einen netten Fisch von fast 50 cm Länge.

Wenn ich mich regelmäßig bewege, nehme ich fast jedes Mal einen Barsch mit, aber nichts Großes. Entweder ist es ein riesiger Schwarm kleiner Bars oder die großen haben früher am Tag gegessen, als wir woanders waren.

Auf jeden Fall ist das Angeln auf diesen schönen Jagden und inmitten von Vögeln immer sehr aufregend.

Ein schöner Tag, um die Saison mit schönen Bars, Sonnenschein und einer guten Zeit unter Freunden zu beginnen!

Weitere Artikel zum Thema