In der Bretagne steigen vor allem Maifische (alosa alosa) die Hauptflüsse hinauf, die übrigens oft kanalisiert sind, wie die Vilaine, die Oust, die Blavet und die Aulne, wo die besten Aufstiege und Fänge verzeichnet werden. Da die meisten von ihnen mit Wehren mit Zählstationen ausgestattet sind, ist es möglich, die Aufwärtsbewegungen zu ermitteln.

Angeln auf Maifisch im Finistère
Im Finistère steigen die Maifische seit sehr vielen Jahren (mehr als 30 Jahre) in die Aulne auf, einem Fluss erster Kategorie, der jedoch kanalisiert ist. Die Populationen schwankten auf dieser Achse stark, wie fast überall in Frankreich, mit sehr guten Jahren (bestes Jahr 2004 mit über 7000 Individuen) und anderen Jahren, in denen die Aufwärtsbewegung sehr gering war (weniger als 1000 Maifische).
Auf der Aulne sind die interessantesten Angelplätze die Schleuse im Stadtzentrum, die sogenannte Chateaulin-Schleuse, wo die Maifische eine Weile verweilen, bevor sie auf die obere Schleuse steigen, wo sie blockiert werden. Die Schleuse von Coatigroac'h ist daher der Ort, an dem sich die Angler ab Ende April Anfang Mai konzentrieren.
Es ist anzumerken, dass an der Aulne seit über einem Jahrzehnt eine Anlandungswelle eingerichtet wird, um Wanderfische, darunter auch Maifische, aufsteigen zu lassen. Seit diesem Programm sind die Maifische vorübergehend nicht mehr in Coatigroac'h blockiert und können bis zur Schleuse von Trésiguidy aufsteigen.

Im Finistère steigen die Maifische jedoch in geringer Zahl in andere nicht kanalisierte Flüsse auf, in denen die Populationen zwar klein, aber vorhanden sind. Hier spricht man von 50 bis zu mehreren hundert Individuen. Es ist also möglich, Maifische zu fangen, wenn man weiß, wo sie sich aufhalten, vor allem in den Flüssen Odet, Elorn und Ellé, und sie steigen vielleicht auch in andere Flüsse auf, aber in kleineren Mengen, wie in den Goyen, den Fluss von Pont l'Abbé.
Wo kann man im Morbihan auf Maifische angeln?
Im Departement Morbihan steigen die Maifische hauptsächlich im Blavet auf. Dies ist neben der Aulne sicherlich der Fluss/Fluss mit den größten Populationen. Es werden keine Zählungen durchgeführt, aber zwischen 2003 und 2007 befanden sich unter den Schleusen mehrere tausend Individuen.
Sie werden vorrangig an der Schleuse von Gorrets gesucht, die sich gut für ihren Fang eignet, aber sie kommen auch an 5 Staudämmen vor, die wie folgt aussehen:
- Polvern-Damm (unterliegt dem Einfluss der Gezeiten),
- Der Gorêts-Staudamm,
- Der Große Damm,
- Lochrist-Staudamm
- Der Quélennec-Damm.

In diesem Departement gibt es auch einige Individuen, die in den Scorff aufsteigen, aber nicht genug, um gezielt nach ihnen zu suchen. Ich habe keine Informationen über andere Flüsse im Departement Morbihan.

Andere Maifisch-Ecken in Bretagne
Eine weitere bekannte Route für Maifischfischer liegt an der Vilaine und einem ihrer Nebenflüsse, dem Oust.
Die Maifische steigen auf die nächsten Wehre im Oust auf, wo sie mit Ködern und Fliegen gefischt werden:
Dank der jüngsten Verbesserungen steigen die Maifische bis zur sechsten Schleuse auf:
- Der Staudamm La Potinaie,
- Der Imur-Staudamm,
- Der Anée-Damm,
- Der Staudamm von Rieux,
- Der Beaumont-Staudamm (Mikrokraftwerk),
- Der Foveno-Staudamm.
Die Fischer konzentrieren sich vor allem auf den letztgenannten Staudamm, der die Blockade für die Migration darstellt und das Gebiet mit der größten Konzentration an Maifischen beherbergt.
In den Côtes d'Armor werden die Maifische von einigen Kennern vor allem im Trieux gesucht. Einige Angler suchen sie am Unterlauf dieses Flusses, wo man sie übrigens auch auf Sicht fangen kann.
Ich habe nur sehr wenige Rückmeldungen über Aufstiege in anderen Flüssen, aber es gibt auch welche im Léguer, ohne dass speziell nach ihnen gesucht wird. Es gibt sicherlich einige aufsteigende Maifische in anderen Flüssen dieses Departements, wie im Leff, aber wenig/keine Informationen über sie.