Angeln in der Haute-Normandie, Emissoles, Goldbrassen und Blauflossen-Thunfische

Neue Arten, neue Techniken für maximalen Spaß © Guillaume Fourrier

In diesem Sommer war meine Tätigkeit als Fischereilehrer und -führer in Dieppe in der Normandie in vollem Gange. Neben den schönen Fängen von Seebrassen, Steinbutt und Rochen stellte ich ein auffälliges Phänomen fest: Neue Arten siedelten sich an, insbesondere der Rote Thun, der Stachelrochen und die Goldbrasse.

Über das Wasser im Alltag, eine ständige Überwachung

Nachdem ich mein Projekt drei Jahre lang vorbereitet habe, bin ich dieses Jahr mitten im Geschehen. Ich bin sehr regelmäßig auf dem Wasser, vor allem auf dem offenen Meer, und konnte die Früchte meiner zahlreichen Sichtungen genießen, aber auch neue Elemente beobachten. Obwohl ich über ein gutes Fachwissen in meinem Gebiet verfüge, bin ich der Meinung, dass wir die Geheimnisse des Angelns nie vollständig erforscht haben werden.

Au large du quotidien pour observer les changements
Auf dem offenen Meer des Alltags, um Veränderungen zu beobachten

Man muss sich bei jeder Angelpartie in Frage stellen, wenn man sich anpassen und Fortschritte machen will. Unsere Umwelt zu verstehen ist entscheidend, um sich weiterzuentwickeln und sich anzupassen, damit die Fischereien von morgen besser gelingen. So bin ich vor Ort und ergänzend dazu spreche ich mit Seefischern und Fußanglern und schöpfe täglich zahlreiche Informationen, die mir helfen, neue Techniken, neue Köder oder neue Spots zu testen.

Emissoles und Goldbrasse in Dieppe

Ich bin zum Beispiel mehrmals nach England gereist, um von unseren britischen Nachbarn über das Fischen von Emissolen und Heringshaien zu lernen. Ich war auch in Brest, um mich von der Methode eines Spezialisten für diese kleinen Haie bereichern zu lassen. Überall gibt es interessante Erkenntnisse, die man an das eigene Gebiet anpasst und abändert oder sogar verbessert. So fügte ich meinem Bestand von etwa 20 Arten in Dieppe die Glatte Stachelmakrele, die Gefleckte Stachelmakrele (die häufigste Art) und den Heringshai hinzu.

Les émissoles sont de plus en plus présentes de Dunkerque au Havre
Von Dünkirchen bis Le Havre gibt es immer mehr Emissäre

Starke Kämpfe mit Fischen von durchschnittlich 90 cm bis 1,10 m, die besonders viel Spaß machen, wenn man mit feinem Material angelt. Sie beißen nicht auf jeden Köder, ich bin noch dabei, diese Angelei zu verfeinern und insbesondere die verwendeten Geflechte, die gut dimensioniert sein müssen. Bei meinem letzten Versuch fing ich nämlich 8 Fische in 2 Stunden und brach 3 große Exemplare an einem neuen Spot! Ich werde diese erstaunliche Fischerei in mein Programm für 2025 aufnehmen. Bei dieser Session an einem anderen Spot fange ich eine Königsbruderschaft. Das ist neu in Dieppe und ein gutes Omen für die Zukunft.

Une daurade royale prise à Dieppe
Eine in Dieppe gefangene Goldbrasse

Ich habe schon seit einiger Zeit nach dieser Art gesucht. Die leichte Erwärmung des Wassers beeinflusst wohl die Ankunft dieser neuen Arten, zu denen auch der Blauflossen-Thunfisch gehört.

Blauflossen-Thunfisch vor Dieppe

Denn auch wenn der Blauflossen-Thunfisch momentan nicht auf meinem Programm steht, habe ich die Ausrüstung, um ihn aufzuspüren, falls ich eine schöne Begegnung machen sollte. Vor zwei Jahren glaubte ich, einen gesehen zu haben. Letztes Jahr habe ich im Oktober vor meinen Augen ein Exemplar von etwa 80 kg gesehen, das einer Makrele hinterhersprang. Übrigens hatten die örtlichen Trawler einige Exemplare gefangen, darunter drei 200 kg schwere Rote Thunfische in Dünkirchen!

Les thons rouges s'installent en Manche !
Blauflossen-Thunfische siedeln sich im Ärmelkanal an!

In diesem Jahr 2024 habe ich im August bereits mehrere einzelne Thunfische gesehen, darunter ein 100 kg schweres Exemplar, das unter dem Boot durchgelaufen ist. Freunde in Cherbourg sehen, wie die Populationen im östlichen Cotentin sanft nach Norden kippen. Ein Trawler fing im August in Dieppe ein 45 kg schweres Exemplar. Kurz gesagt, der stärkste Fisch in unseren Gewässern, der dem Golfstrom folgte, ohne in die Straße von Pas-de-Calais zu gelangen, kommt endlich eindeutig in unsere Gewässer, um Sardinen und Makrelen zu jagen. Ich habe meine Genehmigungen, meinen Ring und meine Augen sind auf den Horizont gerichtet, wenn ich auf dem Meer unterwegs bin

Weitere Artikel zum Thema