Ein Wettbewerb, der live übertragen wird
Für diese neue Ausgabe haben sich die Organisatoren einiges vorgenommen. In diesem Jahr werden mehrere Übertragungen angeboten.
"Im letzten Jahr hatten wir nur die zweite Runde des Wettbewerbs sechs Stunden lang live übertragen. In diesem Jahr können wir dank eines größeren Budgets und neuer Partner ehrgeiziger sein und fast 12 Stunden Live-Übertragung an beiden Wettkampftagen anbieten. Ich denke, das ist eine Premiere. Wir sind stolz darauf, dies anlässlich dieser MFC anbieten zu können", sagte Michel Polydor, Präsident der FFPS Carnassier.
Am Samstag werden in der ersten Runde vier Direktübertragungen angeboten. Eine durchgehende Live-Übertragung, ähnlich wie im letzten Jahr, wird während der gesamten zweiten Runde am Sonntag angeboten. Und die gute Nachricht ist, dass die Podiumszeremonie am frühen Abend ebenfalls live übertragen wird. Auch das ist eine Premiere!

Das Programm des Mercury Fishing Cup II
Samstag, 19. Oktober
- 10:15 UHR > DER START. Auf Sendung gehen und Abfahrt der MFC II.
- 13:00 > POINT CLASSEMENT #1: Punktevergabe bei der Übergabe der Lunchpakete.
- 17:00 > RANGEPUNKT #2: Ende der ersten Runde.
- 19:00 UHR > DIE NACHBESPRECHUNG. Interviews mit den Teilnehmern am Set, Zusammenfassung des Tages und Duplex.
Sonntag, 20. Oktober
- 08:50 - 15:30 > DIE GROSSE LIVE, um den Wettbewerb vom Start bis zum Ende fast 7 Stunden lang ununterbrochen zu verfolgen.
- 19:00 UHR > DAS PODIUM. Die Podiumszeremonie und Entdeckung der Champions von Frankreich 2024.
Diese Live-Übertragungen werden von Stéphane Durand-Robin und Nicolas Trancart moderiert, die von Frédéric Brilloux begleitet werden, der per Duplex vor Ort ist und so nah wie möglich an den Wettkämpfern und den Akteuren des Ereignisses dran ist.
Die Preisverleihung wird ein unverzichtbarer Moment sein, bei dem die Namen der Gewinner live enthüllt werden, wobei die Rangliste während der letzten Stunden des Grand Live bis zu diesem Moment geheim gehalten wird.
RDV auf den sozialen Netzwerken von Mercury Marine France und der FFPS Carnassier.

DIE MFC II IN ZAHLEN
- 206 Wettkämpfer
- 103 Boote
- 10 km² Fischereizone
- 13 Stunden Angeln insgesamt
- 50 Freiwillige, Schiedsrichter, Kommissare, medizinische Teams und Betreuer
- 14 Kameras: Onboard-Frameworker, Set und Drohnen
- 2 offizielle Fotografen
- 3 Moderatoren
- 20.000 ? Preisgeld, davon 10.000 ? für das Siegerduo, 3.000 ? für das Vizemeisterduo und 1.000 ? für das Duo auf dem dritten Platz.
Fast 12 Stunden Live-Übertragung auf Facebook und YouTube!
Für diese neue Ausgabe der MFC wird ein noch ehrgeizigeres Dispositiv eingesetzt, mit einer fast 12-stündigen Live-Übertragung.
Fünf der am Ende des ersten Tages bestplatzierten Boote werden mit bordeigenen Kameraleuten ausgestattet.
Drei Drohnen, die an verschiedenen Stellen des Sees positioniert sind, werden spektakuläre Luftaufnahmen liefern und den Start in fünf Wellen aus allen Blickwinkeln abdecken.
Die Live-Moderation wird von drei Personen übernommen: Stéphane Durand-Robin und Nicolas Trancart werden die Bilder am Set kommentieren, während Frédéric Brilloux vor Ort sein wird, um die Eindrücke der Wettkämpfer, Organisatoren, Partner und der verschiedenen Akteure dieser zweiten Ausgabe der MFC zu sammeln.
Die Produktion hält auch einige Überraschungen für uns bereit, darunter Triplexe zwischen den Moderatoren, den Wettkämpfern und den Vertretern der Partner des Mercury Fishing Cup II.
Große Ambitionen
Yann Diquerreau, Leiter der Marketingabteilung bei Mercury Marine France und Mitveranstalter der MFC, sagte: "Wir haben große Ambitionen für die neue MFC und wollen mit doppelt so vielen Live-Übertragungen im Vergleich zum Vorjahr ein Zeichen setzen. Wir vertrauen darauf, dass die Produktion und Geoffray Juillard sowohl Live- als auch Replay-Bilder liefern werden, um den Zuschauern ein maximales Vergnügen zu bereiten. Im letzten Jahr hatten wir aufgrund eines unbefriedigenden Netzwerks 60 % unserer Kapazitäten ausgeschöpft. In diesem Jahr haben wir mehrere Tests durchgeführt, um eine optimale 4G-Abdeckung auf dem gesamten See zu gewährleisten. Es lebe die MFC, es lebe das Angeln"