Was nennt man eine Tauchseide?
Eine Tauchschnur ist per Definition eine Schnur, die unter die Wasseroberfläche sinken wird, im Gegensatz zu einer Schwimmschnur, die auf der Wasserhaut liegen bleibt.
Für das Angeln in Tanks gibt es eine Fülle von Angeboten, aber wann und wie sollte man sie nutzen?
Es ist nicht unbedingt notwendig, alle auf dem Markt erhältlichen Seiden zu besitzen, aber ein Angler, der regelmäßig im Reservoir fischt, benötigt eine bestimmte Anzahl von Seiden unterschiedlicher Dichte, um in der richtigen Tiefe zu fischen und seine Fliegen in der richtigen "Etage" anzubieten.


Wann fischt man mit sinkender Seide?
Durch die Verwendung von Tauchseide können wir unsere Fliegen zwischen einigen Dezimetern unter der Oberfläche bis zum Grund präsentieren.
Wenn sich die Fische in einiger Entfernung von der Oberfläche befinden, sind die Zwischenborsten am besten geeignet. Bei diesen Zwischenborsten gibt es wieder verschiedene Dichten, die zwischen 10 cm unter der Oberfläche und 1,5 bis 2 m Tiefe wirksam sind. Jede Seide wird nach ihrer Dichte in cm/Sekunde klassifiziert, was uns Aufschluss über ihre Sinkfähigkeit gibt.
Diese Seiden werden häufig neutrale, helle und/oder transparente Farben haben.
Sinkende Seiden ermöglichen das Angeln zwischen zwei Gewässern, aber auch sehr nah am Grund. Sie werden auch nach ihrer Dichte klassifiziert, die auf der Spule und der Packung angegeben ist, wobei der Buchstabe S für sinking = tauchen steht
Die abtauchenden Borsten beginnen mit S3 und reichen bis S7. Diese Borsten sind oft dunkel, und je dunkler sie sind, desto schneller fließen sie.

Welche Tauchborsten sollte man unter welchen Bedingungen verwenden?
Midge-Tip-Seiden, die einen schwimmenden Teil und eine Hoover-Spitze haben, sind für das Fischen direkt unter der Wasseroberfläche gedacht. Natürlich kann man in manchen Fällen auch eine Schwimmseide und eine oder mehrere beschwerte Fliegen verwenden, um in der gleichen Wasserschicht zu fischen, aber sie sorgen dafür, dass unsere Fliegen an dieser Stelle bleiben, egal wie schnell unsere Seide eingeholt wird. Ein unbestreitbarer Vorteil für bestimmte Angelarten, wie zum Beispiel das Fischen mit Chiro oder Washing Line.
Der Midge tip long ist ein Midge tip mit einem etwas längeren Vorderteil, das daher etwas weiter nach unten geht.
Die langsame Mittelseide ist die Hoover bei Rio. Im Unterschied zur Midg-Tip-Seide fließt der gesamte vordere Teil (die Spindel) direkt unter der Oberfläche. Sie bleibt also unter der Oberfläche mit einer Dichte von 2,5 cm/s bei einer Kopflänge von ca. 9 Metern. Man kann damit Chirofischen, aber tiefer als mit dem Midge-Tip, und auch mit Streamer oder Washing Line angeln, allerdings in einer geringeren Wassertiefe als mit dem Midge-Tip. Er ist auch bei starkem Wind sehr nützlich, um knapp unter der Oberfläche zu fliegen und trotzdem einen guten Kontakt zu seinen Fliegen zu haben.
Die schnelle Zwischenseide, wie z. B. die Camolux von Rio, wird langsam sinken (3,8 bis 5 cm/sec). Wenn man nicht einholt, läuft die Seide etwas schneller als die langsame Intermediate-Seide und ermöglicht es, etwas weiter abzusinken und unsere Fliegen in dieser Wasserschicht zu halten. Sie wird hauptsächlich zum Streamerfischen verwendet, aber auch zum Wormfischen, tieferen Washing-Line-Fischen, Blobfischen usw. ...

Die S3-Tauchschnur sinkt schneller als eine schnelle Zwischenschnur und ermöglicht es uns, unsere Fliegen in einer bestimmten Tiefe schneller zu präsentieren, im Falle eines Reservoirs oder eines flachen Angelplatzes (z. B. 2 m) sogar auf dem Grund. Man verwendet sie entweder für das Fischen mit Streamer, Worm oder Booby. In tiefen Seen kann er auch zum Chiro-Angeln verwendet werden.
Die Tauchborsten S5, S6 und S7 dienen dazu, schnell auf den Grund zu gehen und vor allem mit Boobys und Bodenfliegen zu fischen, aber man kann auch mit Streamern in tiefen Stauseen oder großen Seen fischen.
Es gibt auch Sinktip-Borsten, bei denen der schwimmende Teil und die Tauchspitze je nach Marke und Modell eine bestimmte Länge haben. Der tauchende Teil ist z. B. bei Rio 24 ft, d. h. Fuß oder 7,30 m lang.
Die verschiedenen Dichten von Tauchborsten
Hier ist ein Schema, das Ihnen die Entwicklungstiefe der verschiedenen Tauchseiden von der langsamen Zwischenseide bis zur stark tauchenden Seide zeigt.
Je nachdem, welche Borsten verwendet werden, kann die angewandte Angeltechnik variieren. Natürlich können für jede Technik viele verschiedene Fliegenoptionen verwendet werden. Dies sind nur Vorschläge und/oder Illustrationen.

1- Langsame Zwischenseide (Chiro, Nymphe, Ertrunkene, Streamer, Washing Line)
2- Schnelle Zwischenseide (Chiro, Nymphe, Float, Streamer, Washing Line)
3 - Taucherseide S3 (Chiro, Nymphe, Ertrinkender, Streamer, Washing Line)
4 - Taucherseide S5 (fischt vor allem Boobies/Blobbies/Fab)
5- Taucherseide S7 (fischt vor allem Boobies/Blobbies/Fab)
A - Wasseroberfläche
B - Hintergrund
C - Tiefe