Die richtige Zusammenstellung der Sicherheitsweste vor dem Kajakfahren zum Angeln

Eine gut sortierte Weste, um zum Angeln zu gehen © Paul Duval

Für viele geht es bald wieder los, da der Winter bald vorbei ist und somit auch die guten Gewohnheiten wieder Einzug halten. In diesem Artikel befassen wir uns mit einem Beispiel für die Anordnung der 50N-Hilfsweste, um Zeit zu sparen und sicher angeln gehen zu können.

Zunächst einmal muss die Weste unabhängig von der Marke oder dem Typ Ihrem Körperbau und der Entfernung, die Sie zurücklegen wollen, angepasst sein.

Ich gehe von einer 50-N-Auftriebshilfeweste aus, die der Norm NF EN ISO 12402-5 entspricht. Eine Weste mit Taschen, die viele Marken anbieten und die die meisten Kajakangler verwenden. Um auf dem Wasser Zeit zu sparen und nicht nach dem Utensil suchen zu müssen, das man im Moment braucht, werden die Dinge immer an denselben Stellen verstaut. So wird es zu einem mit der Gewohnheit konditionierten Reflex, wenn man eine Schere, das VHF oder das Messer hervorholen muss...

Toujours ranger au même endroit
Immer am selben Ort aufbewahren

Die Sicherheitsausrüstung

Sehen wir uns an, wie das angeordnet ist. Das Wichtigste ist, diese praktischen Mehrtaschenwesten nicht zu schwer zu machen. Das sicherste Gerät befindet sich in der linken unteren Tasche, das tragbare UKW-Gerät, das auf Kanal 16 im Dauer-Standby-Modus ist (dies ist Teil der Sicherheitsanforderungen für 2025). Es ist ein schwimmfähiges Modell, das ich schon seit vielen Jahren mit mir herumschleppe. Denken Sie daran, den Ladezustand der Batterie zu überprüfen, bevor Sie zu einer Sitzung aufbrechen. Für die Nutzung von Frequenzen ist eine Anmeldung bei der ANFR erforderlich. Dieser Vorgang ist kostenlos. Die Blitzlampe befindet sich ebenfalls in dieser Tasche, sie ist Pflicht und hat in der Regel eine Lebensdauer von 5 Jahren. Sie müssen auf dem Wasser mindestens 6 Stunden lang eingeschaltet bleiben können. Diese wurde seit dem Foto ersetzt...

VHF portable en mode veille permanente
Tragbares VHF im permanenten Standby-Modus

In die rechte obere Tasche stecke ich das Überlebensmesser, mit dem man beim Imbiss ein Getränk entkorken kann, das aber auch sehr gut eine Netzschnur durchtrennt, in der man sich verfangen hat. In die gleiche Tasche stecke ich auch die Trillerpfeife mit der Leash.

Kleine Ausrüstung zum Angeln und Basteln

So viel zur Sicherheitsausrüstung. Sehen wir uns nun die kleine Ausrüstung zum Angeln und Basteln an. In die linke obere Tasche stecke ich einen Langschnabelentroster aus Edelstahl. Er ist durch eine Leash mit der Weste verbunden. In der gleichen Tasche wie das VHF habe ich einen multifunktionalen Leatherman, ein sicherer Wert für eine Vielzahl von Aufgaben...

Avoir une pince multifonctions avec soi
Eine Multifunktionszange dabei haben

Die kleine Angelausrüstung befindet sich in der rechten unteren Tasche. Fluorocarbonspulen, eine kleine Schere zum Schneiden von Geflecht, eine kleine wasserdichte Schachtel mit Ersatzklammern. Ich stecke auch die Papierzertifikate für die Registrierung des Kajaks bei der Seefahrtsbehörde und die Erklärung für das UKW-Gerät hinein. Diese Papiere sind in einer Plastiktüte. Man muss sie bei einer Kontrolle auf dem Wasser vorzeigen können.

Bobines et ciseaux
Spulen und Scheren

All das ist gut verstaut, Sie haben eine Weste, die nur um ein gutes Kilo schwerer geworden ist. Sie haben Ihre gesamte Ausrüstung in unmittelbarer Reichweite und immer an denselben Stellen, sodass Sie sofort das Utensil finden, das Sie brauchen. Man muss sich nicht verrenken, um etwas hinter dem Sitz oder im vorderen Kofferraum zu holen. Und natürlich, ich sage es noch einmal, ist eine Weste nur dann wirksam, wenn sie getragen wird!!!

Weitere Artikel zum Thema