Seine Ausrüstung vorbereiten
Beim Angeln auf Wolfsbarsch im Meer und insbesondere in Flussmündungen wird unsere Ausrüstung auf eine harte Probe gestellt. Sand, Schlick und Salzwasser vertragen sich nicht gut mit unseren Ruten, Borsten, Rollen und sogar Fliegen.
Es ist gut, sich zu vergewissern, dass unsere gesamte Ausrüstung während der Winterpause gereinigt und verstaut wurde.
Vor Beginn der Saison, die für die ganz Eiligen meist Ende März beginnt, und Anfang April, um sicherzugehen, dass es auch ein paar Fische gibt, kann man seine Rolle noch einmal reinigen und das Bremssystem bei Bedarf schmieren. Behandeln Sie die Borsten mit einem speziellen Mittel, um Ablagerungen und Schmutz zu entfernen, die das Gleiten und den Durchgang durch die Ringe beeinträchtigen können. Ich verwende Agent X von Rio, das reinigt und die Gleitfähigkeit verbessert. Reinigen Sie auch die Ringe unserer Rute und prüfen Sie, ob sie in gutem Zustand sind und nicht durch wiederholtes Durchziehen der Seide, die oft mit Sand/Schlamm bedeckt ist, der unsere Ringe schnell beschädigen kann, Risse bekommen haben. Das ist mir schon mehrmals passiert und manchmal müssen die Ringe ausgetauscht werden.
Gehe durch unsere Fliegenboxen und entsorge Fliegen, die eine Roststelle haben oder durch Salz, Stöße oder Ähnliches beschädigt sind.
Eine Bestandsaufnahme der Dinge machen, die uns fehlen, und die unverzichtbaren Fliegen für die neue Saison kaufen oder binden.
Was das Garn betrifft, verwende ich natürlich Fluorocarbon, weil es abriebfester ist, dichter als Wasser, sodass es schneller sinkt, und außerdem unsichtbar.
Ich selbst benutze hauptsächlich 22 bis 27° für das Sichtangeln. Ich nehme YGK- oder DFC-Fluorocarbon, das weder zu steif noch zu weich ist und mit dem ich noch nie eine Enttäuschung erlebt habe.

Meine Ausrüstung für den Wolfsbarschfang
Ich persönlich benutze diese Ausrüstung, um in den bretonischen Flussmündungen auf Sicht nach Wolfsbarschen zu suchen, aber auch beim Angeln an der Küste oder vom Boot aus.
- Rute: SAGE R8 Salt 9 Fuß 8er Seide
- Rolle: SAGE Spectrum C 7/8 oder SAGE Enforcer 7/8
- Seide: Rio Striper floating
- Vorfach: Rio striper 7 Fuß Spitze in 12 lbs
- Spitze : Fluorocarbon DFC 25°/ 8 lbs am häufigsten
Ich montiere das Vorfach Schlaufe in Schlaufe auf die Seide + Mikro-Ring 2 mm + Spitze von 1,50 bis 2 Meter in DFC 8 lbs/25°.
Es ist wichtig, dass du deine gesamte Ausrüstung und deine Fliegen nach jedem Ausflug abspülst. Dadurch bleibt die Ausrüstung länger in gutem Zustand.

Die unverzichtbaren Fliegen für die Sichtbarmachung
Für den Sichtbarsch verwende ich, wie Sie sicher wissen, hauptsächlich Imitationen von grünen Krabben, die von den Barschen sehr begehrt sind. Außerdem sollte man verschiedene Modelle von Garnelen haben, die ebenfalls regelmäßig von Wolfsbarschen gefressen werden.
Dazu kommen noch einige Imitationen von kleinen Fischen, Plattfischen, Imitationen von Meeresflöhen und warum nicht auch ein paar Galatheen.
Bei grünen Krabben ist es gut, verschiedene Größen, aber vor allem Gewichte zu haben, je nach Art des Angelplatzes, der Tiefe und der Strömungsgeschwindigkeit, und auch verschiedene Modelle, die sich gegenseitig ergänzen können.
Sie können auch verschiedene Garnelenimitationen einplanen, die zum Sichtangeln geeignet sind, aber auch zum Angeln, wenn die Bedingungen vor Ort nicht für das Sichtangeln geeignet sind (Wind, schmutziges Wasser, wenig Fisch in den Randbereichen). Es gibt realistische Modelle und solche, die eher zum Angeln animieren, aber auch einige schwimmende Modelle, wenn man die Barsche an die Oberfläche bringen will.

Sichtungen zu Beginn der Saison
Es ist immer gut, an den schönen Tagen ab Ende März hinauszufahren, um unsere üblichen Angelplätze ausfindig zu machen, die Farbe des Wassers und den Zustand des Bodens zu sehen, aber auch und vor allem, ob Fische anwesend sind. Der untere Teil der Flussmündungen ist oft günstiger, da die Wolfsbarsche gerade erst beginnen, wieder in Küstennähe zu kommen. Manchmal sind sie aber auch schon weiter oben und können schnell in die Nähe des Süßwassers steigen (über die LES: Salzwassergrenze).
Die ersten Barsche kommen oft, sobald die Sonne die Ufer und das Watt etwas erwärmt. Der April ist oft ein ausgezeichneter Monat, um die ersten Barsche zu sehen und zu fangen, da sie vom Laichen zurückkommen und hungrig sind. Oft sind sie auch weniger misstrauisch, da sie einige Monate lang nicht mehr geangelt wurden.