Angelplatz / Unverzichtbare Angelplätze im Süßwasser: Brückenpfeiler

Es ist wichtig, die Vielfalt der Spots in seinem Revier zu kennen und zu erkennen, um sie zu den besten Zeiten des Tages oder der Saison zu erkunden. Im Folgenden werden wir die typischen Stellen entschlüsseln, auf die Sie bei Ihrer Suche nach Raubfischen im Süßwasser stoßen können. In Flüssen und Strömen sind die Brückenpfeiler eine der offensichtlichsten und regelmäßigsten Stellen.

Warum fischt man nach Brückenpfeilern?

Brückenpfeiler sind überall auf der Welt ein beliebtes Ziel für Raubfischangler. Das gilt selbst für strömungsfreie Gebiete, aber natürlich noch mehr, wenn eine nahrhafte Ader an ihnen leckt.

Brückenpfeiler sind Schlüsselstellen für das Angeln auf Raubfische, weil sie die Strömung umlenken und den Saft kanalisieren können. So entsteht auf beiden Seiten eine Beschleunigungszone und stromabwärts eine Ruhezone, in der man Nahrung und Unterkunft finden kann.

Der zweite Punkt ist, dass diese Wände in der Regel mit von der Strömung angeschwemmten Trümmern verstopft sind und daher sowohl zum Ausruhen als auch zum Auflauern geeignet sind. Und diese Wände sind auch ein Vorteil für Raubtiere, die ihre Beute an sich drücken können, um sie besser zu jagen.

Schließlich bieten die Brückenpfeiler einen schattigen und kühlen Bereich, in dem viele Raubfische eine bequeme und beruhigende Ruhezone finden können.

Nach welchen Arten soll man suchen?

Alle Arten können sich an Brückenpfeilern aufhalten und aktiv sein, aber Barschartige lieben diese Art von Posten besonders. Zander- und Barschliebhaber sollten diese vertikalen Strukturen nicht vernachlässigen, da sich hier immer ein paar rastende Exemplare aufhalten, wenn es sich nicht gerade um einen aktiven Schwarm handelt! Auch Döbel und Rapfen sind rund um diese strategischen Spots zahlreich vertreten.

In fließenderen Flüssen sind Brückenpfeiler auch hervorragende Bereiche, um der Barbe nachzustellen, die sich relativ leicht mit Ködern fangen lässt, insbesondere mit Flusskrebsimitaten.

Wann fischt man Brückenpfeiler?

Brückenpfeiler können zu jeder Tages- und Jahreszeit gut sein, je nachdem, wie sie gestaltet sind. Im Hochsommer bieten sie die Dunkelheit und die Beschleunigung, die Raubtiere suchen, und im Winter, wenn Hochwasser herrscht, können sie auch eine ruhige Zone bieten, die für die Erholung günstig ist.

Es handelt sich hierbei wirklich um einen unumgänglichen Spot, den Sie bei Ihren Ausflügen aufsuchen sollten, insbesondere wenn Ihr Fluss ein sehr lineares und monotones Relief aufweist.

Wie angelt man?

Wenn Sie vom Boot aus auf Zander fischen, ist das Vertikalangeln zweifellos die beste Technik, um diese Strukturen sorgfältig auszunutzen. Vom Ufer aus können Sie auf Zander und Barsch mit linearen oder kratzenden Softplastics angeln, auf Barsch auch mit fliegenden Ködern. Vorsicht, auch Welse lieben diese Stellen und es gibt immer wieder Überraschungen, wenn man so vorgeht.

Da diese Spots oft überfüllt sind, wird es viele Hänger geben und die texanische Montage kann eine interessante Option sein, um sauber zu fischen und den Verlust von Ködern zu begrenzen.

Wenn Sie es eher auf Hecht, Döbel, Rapfen oder Barsch abgesehen haben, sind das Angeln mit Schwimmer und Stickbaits die bessere Wahl, um mit der Suche zu beginnen.

Weitere Artikel zum Thema