Angeln auf Döbel, verschiedene Techniken und Tipps für den Erfolg

Angeln auf Döbel © Yann Nabusset

Das Angeln auf Döbel ist eine echte Herausforderung für passionierte Süßwasserangler. Dieser Fisch, (wissenschaftlicher Name) Squalius cephalus, ist für sein Misstrauen und seine Intelligenz bekannt. Um diesen schlauen Cypriniden, der über 50 cm groß werden kann, zu fangen, muss man Technik und Geduld kombinieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgschancen bei Ihrem nächsten Ausflug in den Fluss maximieren können.

Techniken und Tricks, um effektiv auf Döbel zu angeln

Der Döbel ist ein opportunistischer Fisch, der sich von allem ernährt, was in seine Reichweite kommt. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem Ziel, das mit verschiedenen Angeltechniken erreicht werden kann. Um Ihre Fangchancen zu erhöhen, passen Sie Ihre Vorgehensweise an die Jahreszeit und die Wetterbedingungen an.

Im Sommer sollten Sie das Sichtangeln am frühen Morgen oder am späten Abend bevorzugen. Döbel halten sich oft nahe der Oberfläche auf, um nach Insekten zu jagen. Die Angeltechnik mit der Trockenfliege erweist sich in dieser Zeit als besonders effektiv. Verwenden Sie Imitationen von Heuschrecken, Grillen oder Wespen, um die Aufmerksamkeit größerer Exemplare auf sich zu ziehen. Im Herbst und Frühjahr sollten Sie eher auf natürliche Köder wie Regenwürmer oder Larven zurückgreifen.

Beim Angeln mit dem Toc mit einer einfachen Montage lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen, vor allem in Gebieten mit mäßiger Strömung. Halten Sie Ihre Schnur straff, um auch den kleinsten Biss zu bemerken.

Le chevesne peut se pêcher au coup
Der Döbel kann mit dem Köder geangelt werden

Hier ist eine Liste der effektivsten Köder je nach Jahreszeit :

  1. Frühling: Regenwürmer, Maden, frisches Brot
  2. Sommer: Heuschrecken, Kirschen, Brombeeren, künstliche Fliegen
  3. Herbst: Zuckermais, Käse, Mehlwürmer
  4. Winter: Boilies, Forellenteig, Schlammwürmer

Die richtige Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Angelns. Eine mittlere Rute von etwa 3,90 m Länge bietet einen guten Kompromiss zwischen Sensibilität und Kraft. Wählen Sie eine starke Schnur, da Döbel dazu neigen, nach einem Biss auf Hindernisse zuzustürmen.

  • Um mit der Fliege auf Döbel zu angeln, reicht eine 9-Fuß-Rute, 5-6 Trockenfliegen, Streamer.
  • Zum Tockangeln eine 3,90 m lange Rute mit einer 16/100er Schnur und als Köder Würmer oder natürliche Larven.
  • Zum Angeln mit Kunstködern eine 2,10 m lange Spinningrute und einige kleine Schwimmer und Löffelfische.

Ein entscheidender Faktor für den Fang von Döbeln ist die unauffällige Annäherung. Diese Fische haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen und erkennen leicht Bewegungen am Ufer. Bewegen Sie sich langsam, möglichst in geduckter Haltung und vermeiden Sie es, Ihren Schatten auf das Wasser zu werfen. Werfen Sie immer vor dem Fisch, damit Ihr Köder auf natürliche Weise zu ihm hintreibt.

Pêcher le chevesne à la mouche
Mit der Fliege auf Döbel angeln

Für Anfänger sind die Bereiche unter den Bäumen und in der Nähe der Seegraswiesen ausgezeichnete Spots. Döbel finden hier Schutz und halten Ausschau nach Insekten, die ins Wasser fallen. Das Angeln nach Kirschen oder Waldbeeren im Sommer bleibt eine spielerische und effektive Methode, um die Jüngsten an diese spannende Fischerei heranzuführen.

Weitere Artikel zum Thema