Fliegenfischen: Wie gelingt die Hechtöffnung?

Hechte lassen sich sehr gut mit der Fliege fangen, wenn man seine Ausrüstung anpasst und seinen Gegner gut kennt © Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Die erfolgreiche Eröffnung des Hechtfangs ist im Laufe der Saison zum Traum vieler Angler geworden. Um einen Hecht mit der Fliege zu fangen, müssen Sie jedoch viele Faktoren berücksichtigen, wie z. B. die Kenntnis seines Lebenszyklus und seiner Gewohnheiten, sowie die richtige Wahl des Angelplatzes, der Ausrüstung und natürlich der Fliegen und Fliegenbindungen.

Kenntnis des Lebenszyklus und saisonale Migration

Der Hecht hat wie jeder Fisch einen ganz besonderen Lebenszyklus, den zu kennen sich als wichtig erweist, um zu wissen, wo, wann, wie und mit welchem Material, Imitation/Fliege geangelt werden kann.

Die Hechte wandern die ganze Saison über innerhalb ihres Lebensraums, je nach Jahreszeit (Wassertemperatur), aber auch um ihren Nahrungsquellen zu folgen und natürlich für ihre Fortpflanzung, die in flachen (überfluteten) Bereichen mit reicher Wasservegetation stattfindet, wo die (klebrigen) Eier abgelegt werden.

Nach dem Ablaichen, das in Frankreich in der Regel im Februar und März stattfindet, wobei es natürlich aufgrund des Klimas in den einzelnen Regionen (Wassertemperaturen) Abweichungen gibt, gehen unsere Laichtiere auf Nahrungssuche und suchen insbesondere nach großen Beutetieren, um ihre Gesundheit zu stärken, wodurch sie weniger misstrauisch und leichter zu fangen sind.

In dieser Zeit erleiden viele Männchen schwere Verletzungen oder werden sogar von den Weibchen verschlungen, die immer die größten Fische darstellen. Nach einer kurzen Zeit, in der sie sich in der Nähe ihres Laichplatzes aufhalten, wandern sie allmählich in wärmere, oft tiefere Gewässer ab und kehren später in die Buchten zurück, wenn diese sich durch die Frühlingssonne erwärmt haben.

Wenn die zweite Kategorie eröffnet wird, sollte man nach Bereichen mit dichter und entwickelter Wasservegetation suchen, da ein Großteil unserer Gegner dort Unterkunft und Verpflegung findet, auch wenn es häufig vorkommt, dass sie, vor allem in Seen, die Wasserschicht mit der angenehmsten Temperatur bevorzugen. Wie der Zufall es will, werden sich dort auch Rotaugen, Rotfedern, Brassen und andere Weißfische aufhalten, gefolgt von Barschen, die eine wichtige Nahrungsquelle für diese Fischart darstellen.

Beobachten Sie Ihre Umgebung und vor allem die Wasseroberfläche, um nach Futterfischen zu suchen, nach Strudeln im Uferbereich (Laich von Cypriniden) oder anderen Unruhen. Wenn dies der Fall ist, sollten die Hechte nicht weit entfernt sein.

Le choix du coin et des postes dépendra de la saison mais aussi de la connaissance des moeurs et coutumes de votre adversaire
Die Wahl der Ecke und der Positionen hängt von der Jahreszeit ab, aber auch davon, wie gut Sie die Sitten und Gebräuche Ihres Gegners kennen

Der Hecht tarnt sich und postiert sich

Am frühen Morgen im Mai halten sich die Hechte wahrscheinlich in den tieferen Bereichen mit höheren Temperaturen auf, die zuerst gekämmt werden müssen. Am Nachmittag werden die Hechte, sobald sich das Wasser erwärmt hat, in die flacheren Bereiche aufsteigen und in die Buchten und dann in die Uferbereiche zurückkehren, um sich zu ernähren. Die großen Fische werden immer die besten Plätze haben, egal welche Fischart.

Man muss also sein Spielfeld gut kennen und nach Hangabbrüchen, Abbrüchen, Untiefen, Hindernissen und anderen Stellen suchen, die sich sowohl in der Nähe des Futterfischs befinden als auch einen guten Ansitzplatz bieten. Der Hecht verfolgt seine Beute selten. Er tarnt sich und positioniert sich, um dann auf sein Ziel zu springen. Am besten fischt man natürlich vom Boot oder Float Tube aus, wo das Echolot eine große Hilfe ist, um die Stellen und die Lebensräume, in denen sich die Nahrung konzentriert, schnell zu finden. Sie können dann verschiedene Arten von Stellen und Tiefen absuchen und somit mehr als nur vom Ufer aus abdecken.

Halten Sie Ausschau nach Wassereinlässen, die oftmals Nährstoffe und damit Nahrung für die Tiere bieten, aber auch nach Bereichen, die den größten Teil des Tages von der Sonne beschienen werden und etwas wärmer sind. Wenn das Wetter mild und stabil ist, sind die Bedingungen für unsere Räuber günstiger, da sie aktiver und leichter zu finden sind. Zu Beginn der Saison kann jedoch schon ein kleiner Kälteeinbruch die Hechte in tiefere Schichten und oft weiter vom Ufer entfernt zurückdrängen.

Les gros brochets ont toujours les meilleurs postes. A vous de les trouver pour prendre le brochet de votre vie!
Große Hechte haben immer die besten Stellen. Es liegt an Ihnen, sie zu finden, um den Hecht Ihres Lebens zu fangen!

Einige Wochen später, wenn sich das Wasser wieder erwärmt hat, verbringen sie einige Zeit an den Ufern, wo die Barsche, gefolgt von den Cypriniden, ihre Beute konzentrieren.

Während der gesamten Saison werden die Hechte ihrer Speisekammer folgen und die Wasserschicht mit der angenehmsten Temperatur aufsuchen (thermischer Komfort). Diese täglichen Wanderungen werden so lange stattfinden, wie die Wassertemperatur von einem Bereich zum anderen stark schwankt, bevor ein thermisches Gleichgewicht erreicht ist. Man muss also ihre Bewegungen verfolgen und sich ständig anpassen, um effektiv zu sein und regelmäßig Hechte zu fangen.

Le pêcheur complet aura à sa disposition plusieurs cannes montées avec différentes densités de soies pour s'adapter aux postes et activité des poissons
Dem Komplettangler stehen mehrere Ruten zur Verfügung, die mit unterschiedlichen Borstendichten montiert sind, um sich an den jeweiligen Angelplatz und die Aktivität der Fische anzupassen

Angepasstes Material

Heutzutage gibt es viele verschiedene Ruten und vor allem spezielle Schnüre, die es uns ermöglichen, alle Situationen abzudecken und immer größere und/oder beschwerte Fliegen auf eine interessante Entfernung zu werfen. Ich persönlich benutze halbschnelle Ruten der Stärke 9 und 10 wie SAGE Payload, SAGE Maverick, aber auch die Redington Predator.

Um ein vollständiger Hechtangler zu sein, muss man mindestens drei verschiedene Arten von Borsten besitzen, um alle Wasserschichten abzudecken.

Je nach Angelplatz ist es sehr wichtig, die richtige Seide zu verwenden, um die Fliege auf die richtige Tiefe zu bringen. Die Schwimmseide wird hauptsächlich für das Angeln im späten Frühjahr, im Sommer und im frühen Herbst verwendet, vor allem an der Oberfläche, unter der Oberfläche und in flachen Teichen. In diesem Fall ist ein Vorfach aus Fluorocarbon, das bei 40° reißt und mit einer 80 cm langen Spitze (Stahl, Fluorocarbon oder Titanium) abgeschlossen wird, perfekt, wenn die Rute eine Länge hat.

Eine mittlere Schnur (mit einem Vorfach von ca. 2 m) deckt mehr als 60/70 % der Situationen ab, die Sie antreffen werden. Damit können Sie unter der Wasseroberfläche bis zu 1,50 m tief fischen oder sogar noch tiefer, wenn Sie langsam einholen oder Pausen machen.

Sinkende Schnüre sind notwendig, um tiefer zu angeln, wenn Ihre Angelplätze tief sind oder in schnellen und/oder tiefen Flüssen. Am häufigsten wird ein 80 cm bis 1,5 m langes Vorfach verwendet.

Während eines Angelausflugs, wenn die Ergebnisse auf sich warten lassen, solltest du nicht zögern, die Seidendichte zu ändern, denn die Wasserhöhe, in der sich deine Fliege bewegt, ist von entscheidender Bedeutung.

Du bord ou en bateau, il faudra trouver les mouches et animations adaptées
Vom Ufer aus oder mit dem Boot, es gilt, die passenden Fliegen und Animationen zu finden

Fluorocarbon, Titanium oder Stahl?

In diesem Punkt gehen die Meinungen auseinander. Jeder wählt nach seinen Vorlieben. Einige sagen, dass Fluorocarbon nicht geeignet und bei großen Fischen nicht widerstandsfähig genug ist (wird in Holland von sehr guten Anglern auf große Hechte verwendet), andere sagen, dass Titanium zu steif ist (wird in den USA viel verwendet), oder dass Stahlvorfächer das Gedächtnis bewahren und in der Sonne glänzen (wird überwiegend in Frankreich verwendet). Testen Sie und treffen Sie Ihre Wahl. Alle funktionieren und sollten nach meinem Geschmack je nach Bedingungen, Fliegen und Umgebung ausgewählt werden.

Le choix de la mouche mais aussi leurs animations sont déterminants pour prendre régulièrement des brochets
Die Wahl der Fliege, aber auch ihre Animationen sind entscheidend, um regelmäßig Hechte zu fangen

Fliegen für den Hecht

Die aktuelle Mode besteht darin, große Fliegen (20/30 cm) oder sogar Tube Flys zu binden, die einen metrischen Hecht blass aussehen lassen, und die aus den skandinavischen Ländern kommen Das Fischen mit einer großen Fliege muss gerechtfertigt sein. Dies ist oft zu Beginn der Saison der Fall, insbesondere während der Laichzeit der Brassen, und auch im Winter, um Fische anzusprechen, die nach großer Beute suchen und dabei möglichst wenig Energie verschwenden.

Die Wahl der Fliege ist also entscheidend, sowohl in Bezug auf das Profil, die Größe, die Farbe und die Materialwahl, und sie muss an die Umgebung angepasst sein, in der du fischst. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich der Größe der aktuellen Beute anzunähern, aber auch die Farbe des Wassers und die Helligkeit zu berücksichtigen. Was die Farbe betrifft, gibt es zwei große Trends. Fliegen, die zum Kauf anregen und daher "schrill" sind und mit der Aggressivität der Fische spielen, und realistische Imitationen, die sich den angetroffenen Beutetieren annähern und daher natürliche Farben aufweisen.

Ich persönlich fische immer zuerst mit Farben, die oft dem Rotauge oder dem Barsch ähneln, und verwende Fliegen von etwa 15 cm Länge, da diese Fische in den meisten unserer Gewässer die Hauptbeute darstellen. Es sei denn, das Wasser ist sehr kalt oder schmutzig, dann bevorzuge ich eine auffällige Farbe wie Chartreux oder Neonorange/-gelb. Wenn nichts passiert, montiere ich von Zeit zu Zeit Fliegen mit kräftigeren und aggressiveren Farben (rot/weiß, fire-tiger, chartreux, pink, ...), selbst in klarem Wasser, oder manchmal auch mit einer größeren Größe, um eine Reaktion hervorzurufen.

Es ist wichtig, die Fliegen zu wechseln, wenn die Ergebnisse nicht stimmen, um das "Muster" des Augenblicks oder des Tages zu finden.

En bateau, le sondeur pourra être d'une précieuse aide pour trouver les postes et/ou le poisson fourrage, mais aussi se déplacer rapidement et couvrir du terrain
Auf dem Boot kann das Echolot eine wertvolle Hilfe sein, um Stellen und/oder Futterfische zu finden, aber auch, um sich schnell zu bewegen und Land abzudecken

Die richtige Animation finden

Dann kommt die Animation der Fliege ins Spiel, denn die Farbe ist nicht immer nur der Auslöser. Das bedeutet, dass Sie während des Fischens alle möglichen Arten des Einholens ausprobieren sollten. Versuchen Sie es mit langsamer linearer Animation (vor allem bei kaltem und/oder gefärbtem Wasser), dann schnell bis sehr schnell (rolly poly), um einen Reflexangriff auszulösen, oder zwischendurch, oder mit Erholungen, die von langen Pausen unterbrochen werden, usw... Dies alles mit dem Ziel, herauszufinden, was den Hechten an diesem Tag bzw. zu dieser Tageszeit gefällt.

Zu Beginn der Saison werden wir aufgrund der noch kalten Temperaturen eher langsam und nahe am Grund oder an Hindernissen angeln, vor allem am Morgen, und dabei Pausen machen. Je wärmer das Wasser im Laufe des Tages wird, desto schneller und/oder aggressiver müssen die Bewegungen sein, um einen Biss auszulösen. Dies schließt jedoch nicht aus, alles und das Gegenteil zu versuchen, was sich manchmal auszahlen kann. Denn im Laufe des Tages ändern sich die äußeren Faktoren wie Licht, Wassertemperatur und die Aktivität der Futterfische, also auch das Verhalten unseres Räubers.

Ob mit dem Köder oder der Fliege, es ist diese Phase des Suchens und Testens, die Ihnen Antworten liefert und es Ihnen ermöglicht, sich anzupassen und erfolgreich möglichst viele Fische zu fangen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich immer wieder an die Kleidung und die Ernährung Ihres Spielpartners anpassen müssen, die im Laufe der Jahreszeiten schwanken. Variieren Sie die Größe, Farbe und Schwimmtiefe Ihrer Fliegen je nach Umweltbedingungen (Temperatur, Tiefe, Wasserfarbe, Beutetiere der Saison) und stellen Sie sich immer wieder die richtigen Fragen zu Ihrer Strategie. Sie werden sehen, dass es sich am Ende auszahlt!

Weitere Artikel zum Thema