Mit der Textur spielen
Einige Weichplastiken sind ziemlich steif, man braucht wirklich eine sehr schnelle Einholgeschwindigkeit oder eine starke Strömung, um sie zum Schwimmen zu bringen. Die Weichköder werden aus Plastisol hergestellt, einer Paste, die durch Verdünnung von PVC mit einem flüssigen Weichmacher entsteht. So kann man je nach verwendetem Plastisol unterschiedliche Köderstrukturen erhalten, die mehr oder weniger hart sind.
Der Angler sucht in der Regel eher nach der Flexibilität des Köders als nach seiner Festigkeit. Ein ultraweicher Köder schwimmt bei der geringsten Belastung und ist für den Fisch attraktiver. Die gute Nachricht ist, dass es durchaus möglich ist, einen Köder weich zu machen. Dazu nimmt man einfach einen alten Topf, füllt ihn mit Wasser und stellt ihn auf den Herd. Sobald das Wasser kocht, taucht man seine Köder in den Topf. Je nach gewünschtem Ergebnis wartet man zwischen 10 Sekunden und maximal einer Minute, bevor man die Köder wieder aus dem Wasser nimmt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Köder noch heiß und formbar, daher sollte man sie in einen Behälter mit kaltem Wasser legen, um sie vor dem Verstauen ruhen zu lassen.
Die Lockstoffe
Du kannst deine Köder auch in luftdichten, mit Lockstoff gefüllten Beuteln aufbewahren, damit sie tief in den Fisch eindringen können. Es gibt auch Filzstifte in verschiedenen Farben, die Lockstoffe enthalten.

Verschiedenfarbige Filzstifte mit Shrimp-Lockstoff
Zubehör zum Anpassen
Wir können unsere Softplastic-Köder mit zahlreichen Accessoires ausstatten, um sie immer attraktiver zu machen.

3D-Augen zum Aufkleben für den Realismus, kleine Glaskäfige mit einer Rasselkugel (Rattle), um in unruhigen Gewässern oder bei schlechter Sicht gehört und gefunden zu werden.
Man kann auch Löffelpaletten auf dem Bauch oder am Schwanz anbringen, um mit Reflexionen und Vibrationen zu spielen.

Es gibt auch Helme mit Latz, mit denen man seinen Softplastic-Köder als Schwimmfisch hybridisieren kann, wie beim berühmten Savage Gear Soft 4 Play. Mit diesem Zubehör können wir unsere Köder an den jeweiligen Angelplatz anpassen und darauf achten, was die Fische wollen.

Zwei sich ergänzende Verwendungszwecke des Savage Gear Soft 4 Play