Wissenschaftlicher Name
Gadus morhua (Linné 1758)
Morphologie
Unser Kabeljau hat einen Oberkiefer, der weiter vorne liegt als der Unterkiefer, und viele kleine Zähne in jedem Kiefer. Seine langen Barteln am Kinn sind ein Unterscheidungsmerkmal des Kabeljaus gegenüber anderen Gadidae (Pollack, Seelachs, Wittling). Er hat drei Rückenflossen und zwei Afterflossen, die keinen Stachelstrahl haben. Entlang seiner Flanken zieht sich eine weiße Seitenlinie. Der Rücken des Kabeljaus ist dunkel und sein Bauch ist hell, gelbbraun bis rötlichbraun und mit dunklen runden Flecken durchsetzt.
Orte zum Angeln
Die ideale Wassertemperatur für Kabeljau liegt zwischen 2 und 10 °C. Dieser Winterfisch wandert an der Küste, fühlt sich aber in 20 bis 60 m Tiefe am wohlsten.
Techniken zum Angeln von Kabeljau
Die Kinnbarbe ist ein Sinnesorgan des Kabeljaus, mit dem er Nahrung auf dem Boden aufspürt. Der Kabeljau frisst also in erster Linie Beute vom Grund: Krebse, Seesterne (Ophiuren), Weichtiere. Große Exemplare fressen auch Fische, in diesem Fall steigen sie manchmal einige Meter nach oben, um sich von ihrer Beute zu ernähren.
In seiner Nahrung kann man eine Vorliebe für gelbe, orange und rote Farbtöne feststellen. Meine Lieblingsfarbe ist Eigelb. Ein Jig oder ein heller Softbait, der mit einem Marker mit schwarzen Querstreifen versehen ist (Wespenfarbe), ist auf Kabeljau sehr effektiv. An Wracks sollte man nicht zu dünn angeln, da ein großer Dorsch die Schnur im scharfen Blech des Wracks verfangen kann. Dorsche tummeln sich auch auf Sandflächen, die mit Muscheln und Ophiuren bedeckt sind. An solchen Stellen konnte ich vier französische Rekorde für diese Art aufstellen. Beim Posen und Surfcasting ist eine große, ovale, phosphoreszierende Perle und/oder eine rote oder orangefarbene Perle vor dem Köder ein effektiver Teaser, um den Dorsch anzulocken.

Reproduktion
Ab einer Länge von 60 cm wandert der Kabeljau zwischen Februar und April in die Nordsee in Gewässern zwischen 4 und 6 °C und legt dort 2,5 Millionen Eier pro 5 kg seines Körpergewichts. Er kann dann bis zu 9 Millionen Eier legen. Sie werden geräuchert, gemischt und zu einer rosafarbenen Creme namens Tarama verarbeitet.
Größe und Gewicht
- Legale Fanggröße (gesetzliches Minimum): 42 cm
- Größe bei Geschlechtsreife: 60 cm
- Mittlere Größe: 50 bis 90 cm
- Maximale Größe: 1,80 m (50 kg)
- Französischer Rekord: 13,26 kg (Boulogne-sur-Mer, Nord-Pas-de-Calais, 31/07/1990)
- Weltrekord: 44,79 kg (Shoals Island, USA, 08/06/1969)
Gut zu wissen
Wie beim Wolfsbarsch und beim Seebarsch ist sein Name verwirrend, obwohl Kabeljau und Dorsch die gleiche Art bezeichnen Gadus morhua . Der Name Kabeljau wird eher für die getrocknete und gesalzene Aufbewahrung verwendet. Der Name Kabeljau eher für den ganzen frischen Fisch verwendet.

/ 







