Der Döbel Präsentation
Der Döbel (Squalius cephalus) ist eine in Frankreich weit verbreitete Fischart. Er gehört zur Familie der Cyprinidae und hat einen schlanken, walzenförmigen Körper. Sein Kopf ist groß und er hat eine abgeflachte Stirn. Sein Mund besteht aus dicken Lippen. Sein Rücken ist grün bis braun und seine Flanken sind gold- oder silberfarben. Seine After- und Beckenflossen sind orangerot gefärbt. Der Döbel kann bis zu 60 cm lang und etwa 5 kg schwer werden.

Ein allgegenwärtiger Fisch
Man findet ihn sowohl in Bächen, Flüssen als auch in Stillgewässern. Der Döbel ist ein widerstandsfähiger Fisch, der sich an mehr oder weniger extreme Temperaturen anpassen kann. Er kommt auch in Gewässern vor, die dennoch anfällig für Verschmutzung sind. Döbel bewegen sich meist in Schwärmen. Große, ausgewachsene Exemplare sind eher Einzelgänger.
Ein opportunistischer Fisch
Der Döbel ist ein allesfressender Fisch und ein Opportunist. Er kann sich sowohl von Insekten, Larven, Weichtieren, Früchten als auch von kleinen Fischen ernähren. Der Döbel kann mit Würmern, Samen, Brot oder Früchten (Brombeeren, Kirschen) geangelt werden.
Die Fortpflanzung des Döbels
Die Fortpflanzung findet im Frühjahr statt, sobald sich das Wasser zu erwärmen beginnt. Zwischen April und Juni schließen sich die Döbel zum Laichen in Schwärmen zusammen. Das Ablaichen kann in sehr wenig Grund stattfinden. Die Weibchen können bis zu 200.000 Eier legen, die sich an Steinen oder Pflanzen festsetzen. Gelegentlich kommt es vor, dass Döbel mit anderen Cypriniden hybridisieren.
Ein misstrauischer Kämpfer

Der Döbel scheint mit seiner lässigen Art ein leicht zu ködernder Fisch zu sein. Dennoch bleibt er misstrauisch und ist nicht immer bissfreudig. Der Döbel kann mit verschiedenen Angeltechniken geangelt werden. Ob mit Köderfisch, Köderfisch oder Fliegenfischerei - egal, welche Angelmethode Sie wählen, Sie können den Döbel anvisieren. Der Döbel ist ein sehr diskreter Angler, sowohl bei der Bewegung als auch bei der Montage. Seine Verteidigung ist sportlich, vor allem wenn Sie sich mit großen Fischen messen.