Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen, die im Jahr 2025 zu beachten sind
Im Meer wird die Freizeitfischerei durch Quoten, Mindestgrößen und Schonzeiten für bestimmte Schlüsselarten wie Wolfsbarsch und Pollack geregelt. Im Atlantik und im Ärmelkanal darf beispielsweise nur eine begrenzte Anzahl Wolfsbarsche (je nach Gebiet 1-2 pro Angler und Tag) entnommen werden, wobei eine Mindestgröße (42-45 cm) einzuhalten ist und Abgabefristen vorgeschrieben sind.
In Süßwasser ist eine Angelkarte Pflicht. Es gibt spezielle Öffnungszeiten für Raubfische (Hecht, Zander) und Salmoniden (Forellen). Bestimmte Praktiken wie die Verwendung von Echolot oder Futterbooten sind in bestimmten Gebieten zum Schutz der Laichplätze reglementiert.

Tipps für den Einstieg und das Angeln im Sommer
Ob Sie am Meer, an Stränden, Häfen, Flüssen, Angelteichen, Seen oder angelegten Gewässern angeln, die Wahl des Ortes wird die anzuwendenden Angeltechniken und die zu suchenden Fischarten bestimmen. Der Sommer eignet sich am besten für das Angeln am frühen Morgen, am Abend oder in der Nacht, um der Hitze zu entgehen und die Aktivitäten der Fische optimal zu nutzen.
Auch die Angelausrüstung muss angepasst werden. Eine leichte oder mittelschwere Rute, einfaches Anfängermaterial (Schnur, Schwimmer, kleine Köder oder Naturköder) sind für den Anfang leichter zu verwenden. Für das Meer ist das leichte Werfen mit frischen Ködern oder Lockstoffen zu empfehlen. Im Süßwasser sollten Sie je nach Fischart das Angeln mit Spinnern, Ködern oder Lebendködern bevorzugen.
Im Sommer sollten Sie feinere, unauffälligere und schnellere Angeltechniken bevorzugen (kleinere Köder, leichte Schnüre, langsame Bewegungen), denn die Hitze und die Überfischung im Sommer machen die Fische misstrauisch und manchmal tagsüber weniger aktiv.

Um Ihren Lernprozess zu beschleunigen, zögern Sie nicht, so viele Informationen wie möglich bei den Verbänden, AAPPMA oder ganz einfach im Internet zu sammeln. Die Teilnahme an Veranstaltungen, Lehrgängen oder sogar Angelmessen ermöglicht es Ihnen, die Techniken zu entdecken, die Vorschriften einzuhalten und passionierte Angler zu treffen, die ihr umfangreiches Wissen mit Ihnen teilen werden.
Respekt vor der Natur: Praktizieren Sie No-Kill, wenn möglich, lassen Sie übergroße oder unerwünschte Fänge frei, beachten Sie Schutzgebiete und Schonzeiten, um der Natur und ihrem riesigen Spielplatz den größtmöglichen Respekt zu zollen.

Um das Angeln im Sommer in Frankreich zu entdecken, muss man einen geeigneten Ort auswählen, die strengen Vorschriften 2025 (Quoten, Größen, Zeiten) beachten, einfache und geeignete Ausrüstung verwenden und die für Anfänger angebotenen Animationen oder Schulungen nutzen. Darüber hinaus garantiert verantwortungsvolles Angeln den Fortbestand dieser Aktivität und den Schutz der aquatischen Umwelt.