Flussqualität: Neue Version für Naturliebhaber

© Laurent Duclos

"Qualité Rivière" ist eine Anwendung, die von den Wasserbehörden in Frankreich entwickelt wurde. Sie ermöglicht es den Nutzern, die Wasserqualität der Flüsse zu verfolgen, die vorkommenden Fischarten zu identifizieren und Badeplätze zu finden. Die App ist kostenlos und wird jedes Jahr aktualisiert. Sie ist auf Smartphones, Tablets und Computern verfügbar.

Eine neue Version zum Entdecken

Die neue Version der von den Wasserbehörden entwickelten App "Flussqualität" ist seit dem 15. Juli 2025 verfügbar. Diese kostenlose, jährlich erscheinende App ist ideal für Naturliebhaber und bietet eine interaktive Karte, mit der Sie den ökologischen Zustand von Flüssen verfolgen, Fischarten bestimmen und die Wasserqualität von Badestellen überprüfen können. Sie ist über Smartphones, Tablets und Computer zugänglich und ermöglicht es, den Zustand von Flüssen in der Nähe oder im ganzen Land über Geolokalisierung oder Suche nach Postleitzahl oder Gemeinde zu erfahren. Ein Farbcode zeigt die Wasserqualität an: blau für "sehr guter Zustand", grün für "guter Zustand" und gelb für "mäßiger Zustand". Piktogramme informieren über die vorkommenden Fischarten und die zugelassenen Badestellen.

Ein pädagogisches Werkzeug für alle

Das Update 2025 der Anwendung "âeuros¯Qualité RiviÃreâeuros¯" entspricht den aktuellen pädagogischen Trendsâeuros¯: den Nutzer zum Akteur seines Lernens machen, die Erfahrung personalisieren und ein konkretes Verständnis der Umweltproblematik fördern.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten pädagogischen Neuerungen, die in dieser Version enthalten sind:

  • Interaktive, spielerische Quizfragen, mit denen man sein Wissen testen, das Bewusstsein für die Erhaltung der aquatischen Umwelt schärfen und sich richtig verhalten kann. Dieser Ansatz ermöglicht es, das Lernen attraktiver zu gestalten und steht im Einklang mit der Entwicklung aktiver und digitaler Methoden.
  • Angereicherte interaktive Karten âEuro¯: Der Nutzer kann die ökologische Qualität, das Vorkommen von Arten und Badestellen direkt über die Geolokalisierung oder die Eingabe einer Gemeinde erkunden âEuro¯ ein immersives Werkzeug, das die Aneignung von konkretem Wissen durch Beobachtung und persönliche Erkundung erleichtert.
  • Direkter Zugang zu Artenbeschreibungen und Informationen über die biologische Vielfalt âEuro¯: Die naturkundliche und wissenschaftliche Dimension wird verstärkt, sodass jeder, auch Kinder, lernen kann, die wichtigsten Fische zu erkennen und ihre Umwelt zu verstehen.
  • Pädagogische Nachrichten und lokale AktionenEuro¯: Die Anwendung informiert über lokale Naturschutzinitiativen und fördert die Verankerung des Wissens in der Realität der Region.
  • Inklusiver und barrierefreier AnsatzEuro¯: Die Anwendung ist auf alle Zielgruppen ausgerichtet und passt sich den Bedürfnissen und dem Tempo jedes einzelnen Nutzers anEuro¯ .

Neben ihrem informativen Aspekt ist die App auch ein pädagogisches Instrument mit Neuigkeiten zu territorialen Aktionen und einem spielerischen Quiz, das das Bewusstsein für die Erhaltung der Flüsse schärfen soll. Die ökologische Qualität des Wassers wird anhand von 11 europäischen Parametern bewertet, darunter Kieselalgen, Nährstoffe und Wassertemperatur. Die Daten stammen aus 12.000 Überwachungsstationen in Frankreich, die zwischen 2019 und 2024 gesammelt werden, und sind über die Portale eaufrance.fr und naiades.eaufrance.fr zugänglich. Für Flüsse, die nicht direkt überwacht werden, wird der ökologische Zustand durch Modellierung geschätzt.

Die App ist kostenlos im Android- und Apple-Store erhältlich.

Weitere Artikel zum Thema