SOS kleine Wasserläufe: Die FNPF startet eine neue Kampagne

Der französische Fischereiverband (Fédération Nationale de la Pêche en France, FNPF) warnt vor der kritischen Situation kleiner Wasserläufe, die wahre Juwelen des Naturerbes und für die Artenvielfalt und das Gleichgewicht der Ökosysteme unverzichtbar sind. Mit dem vierten Teil ihrer Kampagne "Sauvons nos rivières" (Unsere Flüsse retten), der den Titel "SOS petits cours d'eau" (SOS für kleine Wasserläufe) trägt, ruft die FNPF Entscheidungsträger und Bürger dazu auf, sich mit den Bedrohungen auseinanderzusetzen, die diesen empfindlichen Lebensräumen drohen, wie z. B. Auslöschungen, Rekalibrierungen, Rohrleitungen oder Umleitungen.

Eine große Bedrohung und Forderungen

Die Veränderungen haben zu einem massiven Verlust an ökologischen Funktionen, einem Zusammenbruch der aquatischen Biodiversität, dem Verschwinden der Hälfte der Feuchtgebiete innerhalb von 30 Jahren und einer starken Bedrohung von Süßwasserfischen, insbesondere von Wanderfischen wie Lachs und Aal, geführt.âeuros

Mit 1,5 Millionen Mitgliedern und 40.000 ehrenamtlichen Helfern ist das Netzwerk der Freizeitangler ein wichtiger Akteur bei der Überwachung, dem Schutz und der Wiederherstellung von Wasserläufen. Der FNPF setzt eine Multi-Channel-Kommunikation ein (Filme, Videos, soziale Netzwerke) und startet eine Kampagne bei den Bürgermeistern, um das Bewusstsein auf lokaler Ebene zu stärken. Sie fordert die Schaffung eines Ministeriums für Wasser und Natur sowie konkrete Maßnahmen, wie eine nationale Kartierung der Wasserläufe, eine Beschleunigung des Erwerbs von Wasserflächen, die rechtliche und politische Absicherung kleiner Wasserläufe und die Ausarbeitung von Schutzchartas unter Einbeziehung der lokalen Abgeordneten.âeuros

"Kleine Flüsse sind vielfältigen Veränderungen ausgesetzt, die die aquatische Biodiversität, die Fische und das Lebensumfeld der Franzosen belasten. Dabei sind diese Ökosysteme voller Leben. Sie machen die großen Flüsse und die Schönheit unserer Gebiete aus. Die Angler und ihre Instanzen stehen an vorderster Front, um dieses Erbe zu verteidigen. Unsere Mobilisierung wird nicht ausreichen. Das Engagement eines jeden Einzelnen ist heute unerlässlich. Der Kampf des Oberlaufs ist das Überleben des Unterlaufs!"

Für Claude Roustan, Präsident der FNPF, ist der Schutz der kleinen Wasserläufe zwingend notwendig, da sie die Lebensquellen unserer großen Flüsse bilden und eine außergewöhnliche Artenvielfalt beherbergen. Der Kampf für ihre Erhaltung ist entscheidend, um die Widerstandsfähigkeit der Gebiete angesichts der Wasser- und Klimakrisen zu gewährleisten und den Lebensraum für künftige Generationen zu erhalten.

Weitere Artikel zum Thema