Maud Fontenoy
Maud Fontenoy ist eine französische Seglerin, die für ihre Soloüberquerungen des Atlantischen (2003) und des Pazifischen Ozeans (2005) mit dem Ruderboot bekannt ist. Außerdem umrundete sie die Antarktis im Alleingang gegen den Strom, wobei sie am 15. Oktober 2006 von der Insel Réunion aus startete.
Maud Fontenoy ist eine Symbolfigur des Einhandsegelns und hat mehrere Premieren für Frauen in diesem Bereich erzielt. Sie ist Botschafterin des französischen Ministeriums für Bildung und Jugend, die sich dem Schutz der Ozeane und Küsten widmet, und Vorsitzende der Maud Fontenoy Foundation, die sich dem Schutz der Ozeane und der Umwelterziehung der jungen Generation verschrieben hat.
Neben ihren seemännischen Erfolgen ist Maud Fontenoy eine talentierte Rednerin und Autorin mehrerer Bücher und Dokumentarfilme über die Ozeane und ihren Schutz.

Mehrere Hauptachsen
Sensibilisierung für die Bedeutung der Ozeane : Maud Fontenoy erinnert daran, dass der Ozean über 50% des Sauerstoffs, den wir atmen, produziert und etwa 25% des weltweiten CO? aufnimmt und damit eine zentrale Rolle bei der Klimaregulierung spielt.
Biodiversität und Bedrohungen : das Buch betont auch, dass der Ozean fast 80% der weltweiten Biodiversität beherbergt, aber stark bedroht ist: Überfischung, Plastikverschmutzung, Auslösung und Versauerung bedrohen bis zum Jahr 2100 die Hälfte aller Meeresarten.
Ernährerfunktion : für 800 Millionen Menschen ist Fisch die wichtigste Proteinquelle, aber 75% der weltweiten Bestände sind bereits überfischt; daher hängen das Gleichgewicht der Ernährung, die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen direkt von gesunden Meeren ab.
Anhand zahlreicher Beispiele und Innovationen schlägt Maud Fontenoy konkrete Lösungen vor:
- Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
- Einrichtung von Schutzzonen
- Unterstützung für Technologien zur Beseitigung von Umweltverschmutzungen
- Verantwortungsbewusste Nahrungsmittelauswahl (Verzehr von saisonalem Fisch, Diversifizierung, nachhaltige Fischereilabels).
Die Autorin schlägt einen optimistischen und mobilisierenden Ton an und stellt die Idee in den Vordergrund, dass "jeder nach seinem Maßstab handeln kann", um den Trend umzukehren. Sie fordert dazu auf, unsere Beziehung zu den Ozeanen zu überdenken, und zwar sowohl durch konkrete Gesten im Alltag als auch durch Bildung und Politik.
Das Buch profitiert von Maud Fontenoys Bekanntheitsgrad und Fachwissen. Sie mischt persönliche Anekdoten von ihren Überfahrten und ihrem Engagement für Vereine ein, wodurch ihr Plädoyer lebendig und dokumentiert wird.
Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum: Bürger, Lehrer, Jugendliche und Entscheidungsträger, die die tiefen Zusammenhänge zwischen dem Ozean und dem Leben auf der Erde verstehen und etwas für den Schutz dieses "blauen Erbes" tun wollen, das für unsere Zukunft unerlässlich ist.

Der Ozean, die Quelle des Lebens âEuro Schützen wir unser nahrhaftes Meer
- Veröffentlichungsdatum: 21 Mai 2025
- Éditions de l'Observatoire
- Anzahl der Seiten: 283
- ISBN: 979-1032930465
- Öffentlicher Preis: 23 Euro