Beschreibung und Biologie
Die Atherina hat eine durchschnittliche Größe zwischen 15 und 18 Euro¯cm, seltener übersteigt sie 20 Euro¯cm.
Sein Körper ist länglich und silbrig, er hat einen glänzenden Seitenstreifen, einen Obermund und große Augen. Die Lebensdauer des Atherin beträgt etwa 4 Eurojahre.
Dieser kleine Fisch versammelt sich in dichten Schwärmen und lebt eher in Oberflächennähe und an den Küsten, manchmal sogar bis in Lagunen, Flussmündungen und dank seiner Anpassungsfähigkeit sogar in Süßwasser. Einige Arten wandern je nach Jahreszeit leicht.
Geografische Verteilung
- Mittelmeer, Schwarzes Meer, Nordostatlantik, Kaspisches Meer.
- Kommt bis an die bretonische Küste und in mehreren Flüssen, Kanälen und Seen vor.

Lebensraum
Der Schellfisch kommt in flachen Küstengebieten vor (oft <3âeuros¯m, bis zu 50âeuros¯m). Man findet ihn auch in Lagunen, Flussmündungen, Brack- und Frischwasser. Er ist ein euryhaliner Kleinfisch (der große Schwankungen im Salzgehalt aushält).
Diät
Der Atherin oder Joel ernährt sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Krustentieren, Insektenlarven und Jungfischen.
Angeln von Atherin
Atherin wird vor allem mit einer feinen Rute, mit kleinen natürlichen oder künstlichen Ködern oder dank der Waage/dem Netz von den Anlegestellen aus gefangen. Die Technik des Angelns mit einer einfachen Schnur, die aus einem kleinen Schwimmer, einem Mikrohaken und einem unauffälligen Vorfach besteht, ist effektiv, um kleine Fische dieser Art ins Visier zu nehmen. Man kann sie auch mit einer Maschinengewehrmontage mit kleinen Haken angeln, wodurch man in dichten Schwärmen mit einem einzigen Wurf mehrere Atherines fangen kann.
Die effektivsten Köder, um Joells ins Visier zu nehmen, sind Schlammwürmer, kleine Krustentiere, kleine selbstgemachte Nudeln oder einfache kleine Brotstücke.
Eine weitere Alternative, um an Lebendfisch zu kommen, ist die Technik mit der Waage oder dem Netz. Dabei wird ein kleines quadratisches Netz oder eine "Waage" auf den Grund gelegt, das schnell hochgezogen wird, wenn der Schwarm sich dort ernährt. Diese Methode eignet sich gut von Kais, Dämmen oder Pontons aus.

Der Atherin sollte nahe der Wasseroberfläche und in sauerstoffreichem Wasser gesucht werden. Es handelt sich um eine für die Mittelmeerküste typische Entspannungsfischerei, die Spaß macht, leicht zugänglich und produktiv ist. Traditionell wird er für Euros¯ genossen: zum Essen, zum Braten, zum Frittieren usw. Sie wird als Ganzes gegessen, oft frittiert oder getrocknet. Atherin wird auch oft als lebender Köder verwendet, um größere Fische anzulocken.
Sie ist ein kleiner Fisch, der an den Küsten des Mittelmeers und des Atlantiks häufig vorkommt, in Küstennähe leicht zu beobachten ist, gerne frittiert oder getrocknet gegessen wird und für die Artenvielfalt der von ihm bewohnten Lebensräume wertvoll ist.