Fortschritte beim Angeln: Kann sich der Sinn für Wasser entwickeln?

Es gibt immer wieder Angler, die mehr Fische fangen als andere, und oft, um ein Phänomen in Worte zu fassen, das man nur schwer erklären kann, wird dies auf einen überlegenen Wassersinn zurückgeführt. Aber was ist das wirklich und kann man ihn entwickeln?

Der Sinn für Wasser ist zweifellos die Fähigkeit eines Anglers, alle Parameter des Angelns an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt zu korrelieren, und das manchmal auf unbewusste Weise. In gewisser Weise kann man es sich als die Fähigkeit vorstellen, das Muster zu finden und es schneller und leichter umzusetzen, das "Angeln zu spüren".

Es ist zwar möglich, eine Reihe von Faktoren, die das Angeln beeinflussen, vorherzusagen, zu analysieren und zu verstehen, aber da das Angeln keine Wissenschaft ist, ist es uns nicht möglich, alles zu parametrisieren und bewusst zu machen. So treffen manche Menschen, die über einen ausgeprägten Wassersinn verfügen, Entscheidungen, die instinktiv sind. Es ist schwierig, sie zu rationalisieren, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen, aber sie sind dennoch richtig, da sie das Ergebnis von Kenntnissen der Umgebung und der Fische, von Erfahrung und technischer Beherrschung sind.

Angeboren oder erworben

Bei allen Tätigkeiten, bei denen es Experten gibt, wie z. B. im Sport, gibt es immer eine Veranlagung und jeder Champion hat das gewisse Etwas... Aber ohne harte Arbeit ist es unmöglich, hohe Leistungen zu erzielen.

Beim Angeln muss es also tatsächlich einen zusätzlichen Sinn geben, der bei manchen Menschen stärker ausgeprägt ist und der sie dazu veranlasst, ihre Umgebung besser zu verstehen, das Wasser besser zu lesen und die Entwicklung ihres Köders besser zu spüren, aber, und weil es nicht darum geht, ein Champion zu sein, sondern einfach nur darum, Fortschritte zu machen, ist es natürlich möglich, ihn zu entwickeln.

Die richtige Strömung zu wählen, um den Köder auszuwerfen und ihn auf die richtige Art und Weise zu präsentieren, ist schwer zu erklären, aber es ist möglich, es zu erlernen

Ihr Wissen erweitern

Die erste Möglichkeit, Fortschritte zu machen, besteht darin, seine Kenntnisse über die Umwelt, in der Sie angeln, die Zielarten und die Ausrüstung, die Sie verwenden, zu erweitern. Die Erweiterung Ihres Wissens bedeutet, dass Sie sich einfach weiterbilden, indem Sie Bücher lesen, Videos anschauen oder sich mit Partnern austauschen. Aber über das erworbene Wissen hinaus sollte man versuchen, es zu verstehen und Verbindungen zu dem herzustellen, was man am Wasser beobachtet oder was man bereits erlebt hat.

Wenn du dein Wissen erweiterst, wirst du schneller verstehen, wo und wann du Fische finden kannst, und du kannst davon ausgehen, dass sie aktiv sind.

Erfahrung

Erfahrung ist die Summe der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in dem Sinne aufgebaut haben, dass Sie sie in erlebten Situationen etablieren. Sie sind wichtiger als das zuvor angesammelte Wissen, da sie für Sie einen Sinn ergeben. Sie wurden in einem bestimmten Kontext erworben und die Verbindungen zwischen den verschiedenen Parametern sind hergestellt, nicht unbedingt bewusst, aber die Konjunktur ist irgendwo in Ihnen gespeichert und identifizierbar.Wenn sie eines Tages wieder auftaucht, werden Sie sie erkennen und mit einer Lösung verbinden.

Erfahrung wächst zwar natürlich mit der Zeit, aber wenn man einen Schritt zurücktritt und seine Ausflüge kalt analysiert, kann man sie schneller vergrößern.

Technische Meisterschaft

Die letzte Dimension ist die Fähigkeit, den Köder auf die richtige Art und Weise zu präsentieren, seine Entwicklung zu spüren und sich vorzustellen, die Animationen zu variieren, den Grund zu spüren, die Spannung des Banners zu beherrschen etc. Wir befinden uns hier natürlich im Bereich des Gefühls, der Daten, die schwer zu parametrisieren und zu erklären sind, aber dennoch handelt es sich hierbei um Gestentechniken, wie sie bei allen Aktivitäten vorkommen. Ein Tennisspieler würde von "Touch" sprechen, um die gleichen Empfindungen hervorzurufen, aber dahinter stecken Stunden der Arbeit und des Trainings. Dasselbe gilt für das Angeln. Man muss sich auf seine Technik konzentrieren, sich selbst korrigieren, sich auferlegen, anders zu angeln, um zu entdecken, sich anzupassen und das Repertoire seiner motorischen Reaktionen zu vervielfachen. So werden die Bewegungen automatisch und natürlich und man kann seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes richten, wie wenn man Autofahren lernt.

Der Sinn für Wasser kann sich also durchaus entwickeln, aber das setzt voraus, dass man sich in einen Prozess einklinkt und den Willen hat, Fortschritte zu machen. Es geht nicht um Verbissenheit und Übertraining, sondern darum, sich für seine Praxis zu interessieren, seine Ausflüge, seine Erfolge und seine Fehler zu verstehen, um instinktiv die richtigen strategischen und motorischen Entscheidungen zu treffen.

Der Sinn des Wassers ist, intuitiv all das zu tun, was Sie vorher bewusst getan haben. Es bedeutet, direkte Verbindungen zwischen Ihren bisherigen Erfahrungen und dem gegenwärtigen Kontext herzustellen und diese zu nutzen .

Weitere Artikel zum Thema