Der Davy-Knoten, sehr schnell und einfach, um seine Fliege zu binden

Wer beim Binden von Knoten Zeit spart, kann seinen Köder oder seine Fliege so lange wie möglich im Wasser halten und hat so die Chance, mehr Fische zu fangen. In diesem Zusammenhang wurde der Davy-Knoten entwickelt. Schnell, einfach und stabil ... Ein Knoten, den man kennen sollte!

Davy Wotton hatte 1950 als Mitglied des walisischen Fliegenfischerteams das Ziel, einen Knoten zu erfinden, mit dem er seine Fliegen so schnell wie möglich binden konnte (natürlich in voller Zuversicht und Festigkeit), um mehr Zeit mit dem Angeln zu verbringen. In unserem Alltag als Freizeitangler ist das keine Priorität, aber im Wettkampf kann man verstehen, dass dieser Parameter nicht zu vernachlässigen ist.

Abgesehen vom zeitlichen Aspekt hat Davy Wotton den Knoten bei den Meisterschaften deshalb entworfen und verwendet, weil er drei Kriterien erfüllt, die für uns alle von Interesse sind:

  • Geschwindigkeit.
  • Solidität.
  • Leichtigkeit.

Hier erfahren Sie daher, wie Sie es umsetzen können:

Schritt 1

Führen Sie Ihr Nylon von vorne nach hinten durch die Öse Ihres Angelhakens.

Schritt 2

Führen Sie den Strang über den Hauptstrang, so dass eine Schlaufe entsteht.

Schritt 3

Bügeln Sie den freien Strang durch die so entstandene Schleife (um die stromaufwärts gelegene Seite der Schleife). So entsteht eine zweite Schleife.

Schritt 4

Während du dich um deinen Faden drehst, führst du den freien Strang wieder durch die Schlaufe (um die stromabwärts gelegene Seite der Schlaufe).

Schritt 5

Schließlich lassen Sie den freien Strang ein letztes Mal durch die Hauptschlaufe bügeln, wobei Sie darauf achten, dass Sie sich um die stromaufwärts gelegene Seite der Schlaufe drehen.

Schritt 6

Befeuchten Sie den Knoten dann mit Ihrem Speichel und ziehen Sie ihn allmählich fest.

Vorteile :

  • Sehr schnell auszuführen.
  • Solide.
  • Garnsparend.

Nachteile :

  • Nicht empfohlen mit Zopf.
Weitere Artikel zum Thema