Die Flats von Florida - ein Traumziel zum Tarpon-Angeln!

Vor einigen Jahren reiste ich nach Florida und genauer gesagt nach Key West, um mich auf die Spuren eines der Sportfische schlechthin zu begeben: des Tarpons. Eine Erfahrung, die mir viel mehr gebracht hat als den Fang des begehrten Fisches.

Die Tarpane der Keys

Der Tarpon ist ein Fisch, der im Laufe des Jahres wandert. Im Süden Floridas ist sein Fang zwischen März und Juni am besten, danach zieht er etwas weiter nach Norden und dann wieder nach Süden, wo er den Winter im Golf von Mexiko und in der Karibik verbringt. In Florida, genauer gesagt auf den sogenannten "Keys", die aus einer Reihe aufeinanderfolgender Inseln bestehen und von denen Key West die letzte ist, kann man Tarpon an der Küste, wo sich die Mehrheit der Bevölkerung aufhält, und auf den Flats angeln. Die Flats (flache Bereiche) sind die bevorzugten Gebiete für den Sportfischfang. Hier kann man einige Individuen finden, die nach Nahrung suchen, und vor allem bietet es die Gelegenheit, sie auf Sicht zu fischen, was einen maximalen Adrenalinkick bedeutet.

Ein diskreter Ansatz

Bei Kunstködern werden keine Würfe ins Leere gemacht. Das Prinzip besteht vor allem darin, die Fische zu suchen und sie zu sehen, bevor man sie angelt. Das kristallklare Wasser der Flats macht die Fische sehr vorsichtig, da sie uns schon von weitem sehen. Um sie aufzuspüren, geht man entweder zu den Stellen, an denen die Tarpane vorbeiziehen, wie z. B. den Fahrrinnen, und wartet ab, ob dort Fische vorbeikommen, oder man spaziert über die Flats und hofft, marodierende Fische zu treffen.

Tarpune sind ständig in Bewegung, man muss konzentriert bleiben und versuchen, sie so früh wie möglich zu entdecken, denn man hat meist nur eine einzige Chance, richtig zu werfen und den Köder richtig zu positionieren.

Wenn man die Fische endlich entdeckt hat, wirft man weit vor ihnen aus und holt langsam die Schnur ein, um langsam auf ihre Höhe zu kommen. Sobald sie sich auf ihrer Höhe befinden, ist die Animation minimalistisch und beschränkt sich auf einige Rutenschläge, um die Attraktivität des Köders zu erhalten. Man muss die Fische wirklich zum Köder kommen lassen, denn ein Köder, der zu schnell auf sie zukommt, wird sie vertreiben. Der Köder, den viele verwenden, ist ein großer Slug am Texas-Haken, der an einen roten Wurm erinnert, den Tarpane lieben.

Ein ernsthafter Kämpfer

Zu der Tatsache, dass sie scheu und kompliziert zu erreichen sind, kommt noch hinzu, dass sie sich hervorragend lösen können. Ihr hartes Maul erschwert das Eindringen des Hakens und sie lösen sich oft schon in den ersten Sekunden des Kampfes. Sie verdienen ihren Ruf in dieser Hinsicht.

Wenn der Fisch gut geangelt ist, ist der Kampf nicht von vornherein gewonnen, denn er wird die Spule der Rolle in Höchstgeschwindigkeit leeren, großartige Sprünge machen und Ihnen mit seiner Ausdauer die Arme in Flammen setzen.

Der Tarpon hat wirklich alle Argumente für einen Sportfisch par excellence und man kann leicht verstehen, warum viele Angler ihn so lieben.

Positiv an der Gesetzgebung vor Ort ist, dass es verboten ist, den Tarpon aus dem Wasser zu holen. Sobald er am Boot angekommen ist, wird er also abgehängt, wieder mit Sauerstoff angereichert und schnell wieder freigelassen.

Diese Erfahrung, vor allem dank des Guides, der mich zu den Spots brachte, hat mir viel in meinem Wissen über das Angeln gebracht, vor allem darüber, wie man dem Fisch den Köder präsentiert. Eine Erfahrung, die ich bei meiner Rückkehr nach Frankreich im Sommer an der Loire, wo das Wasser klar und flach ist, anwenden konnte. Wie man sieht, bringt jede Erfahrung, auch wenn sie am anderen Ende der Welt stattfindet, eine Menge Wissen mit sich, das man ohne zu zögern auch in anderen Kontexten anwenden kann.

Verwendetes Material

Was die Ausrüstung betrifft, muss man ausreichend groß planen: Eine 60lbs-Rute, eine Rolle mit gutem Fassungsvermögen in der Größe 10000 und eine 50lbs-Flechtschnur ermöglichen es, auch mit den größten Themen fertig zu werden. Zur Information: Ich hatte folgende Ausrüstung:

  • Zenaq Rouf Expedition 83S Rute
  • Shimano Stella 10000 SW Rolle
  • Geflecht Sufix 832 50 lbs
Weitere Artikel zum Thema