Vorbereitung eines Angelausflugs auf dem Meer: Das Wetter bei der Wahl des Gebiets berücksichtigen

© Benjamin Le Provost

Bevor Sie auf das Meer hinausfahren, müssen Sie sich vorbereiten. Die Berücksichtigung des Wetters und des Gezeitenkoeffizienten, der die Strömung beeinflusst, sollte es Ihnen ermöglichen, die richtige Wahl für Ihr Angelgebiet zu treffen. Lassen Sie uns versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, um Ihnen eine Orientierungshilfe zu geben.

Jede Fahrt auf See muss gut geplant werden, um unangenehme Überraschungen und Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn Sie erst einmal auf dem Meer sind, können diese ein großes Ausmaß annehmen.

In dieser Artikelserie werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie Ihren Ausflug am besten vorbereiten, aber auch mit den Dingen, die Sie am Ende nicht vergessen sollten. Wir werden hier das Auge eines Sportanglers auf dem Meer bewahren. Andere Freizeitsportler, insbesondere Segler, suchen nicht die gleichen Wetterbedingungen und haben nicht die gleichen Einschränkungen wie wir, um ihrer Leidenschaft zu frönen.

Das Wetter: die Grundlage für jeden Ausflug!

Eine Fahrt auf dem Meer lässt sich nicht improvisieren, und der erste Parameter, den es zu berücksichtigen gilt, ist das Wetter. Das Wetter muss im Voraus analysiert werden.

Es ist wichtig, den Wind am Tag X zu berücksichtigen, aber auch den Wind der vergangenen Tage. Wenn er am Vortag stark geweht hat, führt er zu einer rauen See, auch wenn er am Tag der Ausfahrt abgeflaut ist. Man nennt dies den Rest des Windmeeres, der später den Wellengang mit sich bringt.

Sein Gebiet ist natürlich auch zu berücksichtigen. Ein Wind vom Land glättet das Meer, während ein Wind von der Küste ein raueres Meer mit sich bringt. Daher ist es durchaus möglich, auch bei starkem Wind vom Land aus zu angeln, solange Sie sich nicht zu weit entfernen.

Un simple coup d'œil montre une fenêtre météo le Vendredi. Cependant, le vent soutenu du jeudi ainsi que le secteur Nord entrainera à coup sûr une mer hachée.
Ein Blick auf die Wettervorhersage zeigt, dass es am Freitag ein Wetterfenster gibt. Der starke Wind vom Donnerstag und der nördliche Sektor werden jedoch mit Sicherheit zu einer rauen See führen.

Der Gezeitenstrom

Die Strömung steht in direktem Zusammenhang mit dem Koeffizienten, der zwischen 20 und 120 liegt, und wirkt sich auf die Geschwindigkeit Ihrer Drift, aber auch auf den Zustand des Meeres aus.

An flachen Stellen mit starker Strömung wird die See zwangsläufig rauer. Dazu kommt noch ein entgegengesetzter Wind und Sie können schnell in eine chaotische Situation geraten.

Wählen Sie bei der Planung Ihrer Ausfahrt ein exponiertes Gebiet, wenn der Koeffizient niedrig ist, oder bevorzugen Sie umgekehrt Randgebiete oder wenig exponierte Gebiete, wenn der Koeffizient hoch ist.

Malgré l'absence de vent, le courant suffit à lui seul pour agiter la mer.
Obwohl es keinen Wind gibt, reicht die Strömung allein aus, um das Meer in Bewegung zu versetzen.

Wenn ich zum Beispiel auf die Inseln Sein oder Ouessant (29) hinausfahre, versuche ich, Koeffizienten von über 90 zu vermeiden, wenn ich den Ort vertikal anvisiere. Wenn der Koeffizient über 90 liegt, ist es für mich fast unmöglich, den Grund zu halten und richtig zu fischen.

Umgekehrt ist bei solch großen Koeffizienten das Zugfischen mit animierten Shads quer über die Adern der starken Strömung perfekt geeignet.

Wählen Sie Ihre Zone nach den Elementen aus

Wenn Sie die oben genannten Dinge berücksichtigen, wird es Ihnen leichter fallen, einen geeigneten Bereich auszuwählen, um einen sicheren und gleichzeitig bequemen Ausflug zu gewährleisten.

Nous sommes petits face aux éléments et le maître mot de vos sorties doit être la sécurité.
Wir sind klein gegenüber den Elementen und das Schlüsselwort für Ihre Ausflüge sollte Sicherheit sein.
  • Der Wind :

Analysieren Sie den Sektor und die Windstärke. Generell gilt: Sobald der Wind um die 17/20 Knoten weht, müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie die Fahrt fortsetzen wollen oder nicht. Die Größe Ihres Bootes ist zu berücksichtigen. Der Seegang wird sich auf einem 5 m langen RIB anders anfühlen als auf einem 8 m langen Rumpf.

Versuchen Sie beim Angeln mit dem Boot möglichst mit Wind und Strömung in die gleiche Richtung zu fischen. Das erleichtert die Drift erheblich.

Ein Wind entgegen der Strömung führt zu einem Banner und macht das Angeln technisch komplizierter. Es kann sein, dass Sie vor dem einen oder anderen Element Schutz suchen müssen. Eine Reede oder eine Flussmündung ist ein guter Ort dafür.

Weitere Artikel zum Thema