Die Kronenjungfer

Die Kronenmakrele (Seriola dumerili) gehört zur Familie der Stachelmakrelen und kann bis zu 2 Meter lang und über 70 Kilogramm schwer werden. Sie ist ein pelagischer Fisch und lebt als Jungfisch in großen Schwärmen und als Erwachsener in kleinen Schwärmen von wenigen Individuen. Sein Rücken ist blaugrün, während seine Seiten und sein Bauch silbrig bis weiß sind. Sein Auge ist von einem dunklen Streifen durchzogen. Je nach Temperatur findet die Fortpflanzung der Riffbarsche im Frühjahr oder Sommer statt.
Ein fleischfressender Fisch
Der Riffbarsch ist aufgrund seiner Schwimmgeschwindigkeit und der Kraft, die er ausstrahlt, ein gefürchteter Räuber. Sie ernährt sich sowohl von Fischen, wie Makrelen, Meerbarben und Meeräschen, als auch von Weichtieren, wie Tintenfischen und Kalmaren. Sie lebt in der Regel im offenen Wasser in einer Tiefe von 15 bis 80 Metern. Sie kann aber auch in größeren Tiefen von bis zu 200 Metern vorkommen. Auf der Suche nach Futterfischen kann die Rote Bernsteinmakrele auch näher an die Küste herankommen.
Verschiedene Angeltechniken

Um schöne Bernsteinmakrelen zu fangen, ist ein Boot unerlässlich. Das Angeln auf Bernsteinmakrele kann natürlich vom Boot aus erfolgen, aber auch mit dem Kajak. Sie können mit Meeräschen, Hornhechten oder anderen Kalmaren auf Seebrasse angeln oder die Fireball-Technik anwenden. Auch beim Angeln mit Jigs kann man schöne Fische fangen. Wenn die Bedingungen stimmen, kann man auch mit Oberflächenködern wie Poppern auf Bernsteinmakrele angeln.
Echte Kämpfe
Aufgrund seines Gewichts und seiner Kraft ist der Große Bernsteinmakrele ein gefürchteter Kämpfer. Nach dem Einstechen wird der Fisch versuchen, den Grund zu sondieren. In diesem Moment ist es wichtig, dass Sie den Drill des Fisches eindämmen können, damit Ihre Schnur nicht mit dem Grund in Berührung kommt und reißt. Schöne und unvergessliche Kämpfe, wenn man Fische von über 30 Kilo trifft.