Wie gelangt man mit dem Boot dorthin?
Die einfachste Möglichkeit, die Ile de Batz mit dem Boot zu erreichen, besteht darin, vom Hafen Bloscon in Roscoff aus zu starten. Von dort aus sind es nur wenige Meilen bis zur Ile de Batz. Im Hafen finden Sie eine große Slipanlage, die jederzeit zugänglich ist. Außerdem gibt es einen sehr großen und sicheren Parkplatz für Anhänger sowie eine Wasserstelle, um Ihr Boot zu spülen. Die Nutzung kostet Sie 9 ? pro Tag (Preisliste 2021). Wenn Sie ein Abonnement abschließen, wird der Preis degressiv sein.

Die Fischereizone
In der Gegend gibt es viele Spots! Es gibt sie für alle Techniken, ob Sie nun an der Oberfläche angeln, kratzen oder in starken Strömungen ziehen wollen oder ob Sie auf das offene Meer hinausfahren und die tiefen Zonen aufsuchen wollen, um dort Gelbschwanzmakrelen und andere an Wracks vorkommende Julianen aufzuspüren.
In den Gebieten nahe der Insel Batz, die nicht tiefer als 10-15 m sind, können Sie bei schwacher Strömung auch kratzen. Hier finden Sie mit Sicherheit einige sehr große Alande, aber auch hübsche Pollacks, die sich in den Laminarien verstecken, die in diesem Gebiet sehr zahlreich sind.
Wenn Sie einen weichen, mit 15 bis 20 Gramm bebleiten Köder und eine Rute mit großer Resonanz verwenden, dauert es nicht lange, bis Sie die ersten Bisse spüren.
Wenn Sie sich etwas weiter entfernen und auf einem Grund zwischen 15 und 25 Metern bleiben, finden Sie schöne Strömungskanäle. Diese Bereiche sind natürlich die besten Plätze für das Zugfischen, bei dem Sie Ihren Shad-Köder durch diese Adern schwimmen lassen. Um Ihre Chancen in diesem Gebiet zu maximieren, sollten Sie darauf achten, dass der Gezeitenkoeffizient hoch genug ist. Sie werden überrascht sein, wenn Sie hinter den vielen Felsköpfen im Wasser einen schönen Wolfsbarsch finden.

Ansonsten gibt es große Konzentrationen von kleineren Fischen. Wenn Sie das Glück haben, zur richtigen Jahreszeit hinauszufahren und auf eine große Jagd von Basstölpeln zu treffen, dann sind alle Voraussetzungen für einen tollen Fang gegeben.
Vor der Ile de Batz finden Sie schnell tiefe Bereiche jenseits der 60 Meter mit schönen Wracks, die es zu erkunden gilt, aber auch tiefe Plateaus im Westen des Gebiets. Der Meeresboden wechselt zwischen Sand, Kies und Felsen, sodass Sie eine Vielzahl von Fischarten wie Pollack, Pagagei und Julienne sowie Plattfische anvisieren können.
Pagras sind fast das ganze Jahr über anzutreffen, mit einem Höhepunkt im Frühjahr und in der Nachsaison. Wenn Sie in den sandigen Gebieten mit Ködern angeln, werden Sie in einer Tiefe von 30 bis 40 Metern schöne Exemplare finden. Ein Masai mit einem Stück Tintenfisch oder Sepia reicht aus, um die Entscheidung zu treffen.

Vor der Küste können wir in den Wracks die schönsten Exemplare von Pollacks oder Julianen aufspüren. Beim Angeln auf Dalben haben Sie die besten Chancen, wenn Sie mit einer Makrele angeln. In diesem Gebiet gibt es viele Wracks und Sie müssen sich auf die Suche nach den Wracks machen, in denen sich die Fische aufhalten. Nicht alle sind gleich gut!

Ab August sollten Sie beim Hochseeangeln den Horizont im Auge behalten, denn mit etwas Glück begegnen Sie einer Jagd auf Blauflossen-Thunfische in diesem Gebiet!
Eine der Besonderheiten der Ile de Batz ist, dass das Gebiet sehr starkem Wellengang ausgesetzt ist, vor allem im nördlichen und nordwestlichen Teil der Insel. Diese Gebiete sind sehr exponiert und eignen sich hervorragend für die Jagd auf Wolfsbarsche. Aber sie sind ebenso gut wie gefährlich... Deshalb sollten Sie sich in diesem Gebiet gut auskennen und immer mit jemandem am Ruder fischen.

Die Angelausrüstung
Dieses Gebiet ähnelt vielen anderen an der Nordküste der Bretagne. In einigen tiefen Bereichen müssen Sie 150-Gramm-Bleiköpfe montieren oder große 200-Gramm-Jigs verwenden. In diesem Fall ist eine Castingrute mit entsprechender Rolle empfehlenswert.

Für den Rest des Gebiets ist Ihre übliche Ausrüstung geeignet. Wenn Sie sich für eine einzelne Rute entscheiden, wählen Sie eine Rute mit einer Größe um die 2,20 m und einem Gewicht von 15-50 Gramm. Damit können Sie fast alle Situationen abdecken. Wenn Sie sich für ein Set aus zwei Ruten entscheiden, sind 10-30 Gramm und im oberen Bereich 20-60 Gramm ideal.