Wo und welche Fische in diesem Sommer in der Bretagne mit der Fliege angeln?

© Enjoy Fishing / Jean-Baptiste/ Vidal

Die Bretagne ist eine hervorragende Region, um Fliegenfischerei zu betreiben, sei es im Süßwasser oder im Meer. Die Möglichkeiten sind zahlreich und die Angelgebiete sehr unterschiedlich. Es gibt für jeden Geschmack etwas.

Eine kurze Übersicht soll Ihnen helfen, sich zurechtzufinden, bevor Sie Ihre Fliegen während Ihres Sommerurlaubs in dieser schönen Region aufstellen, denn es gibt eine große Auswahl an Arten.

Hochseefischen, ein weites Feld

Die Bretagne hat mit über 2700 km Küstenlinie die längste Küstenlinie Frankreichs.

Die Zugänge sind zahlreich und Sie haben die Qual der Wahl. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Fliegen zu versenken und Ihre ersten Meeresfische zu fangen.

Neben der Küste kann man auch auf dem Meer angeln, indem man sich vom Boot aus führen lässt oder selbst ein Boot (Küstenschein erforderlich) oder ein Kajak mietet, um die verschiedenen Spots aus einer anderen Perspektive zu erkunden.

Das Fischen mit Streamern und Oberflächenfliegen ist genau das Richtige und wird Ihnen viele Überraschungen bescheren.

Eine weitere gute Möglichkeit ist das Angeln in Flussmündungen mit sehr guten Plätzen, vor allem für Wolfsbarsche. In der Bretagne gibt es eine Vielzahl von Flussmündungen mit sehr großen Barschen, die Krabben und Garnelen aus den Uferbereichen fressen. Ein ideales Reich für das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht.

La Bretagne détient un linéaire côtier hors du commun pour pratiquer la pêche à la mouche
Die Bretagne verfügt über eine außergewöhnliche Küstenlinie zum Fliegenfischen

In der Bretagne werden vor allem Wolfsbarsch und Meeräsche mit der Fliege im Meer gefangen, aber auch Köhler (oft mit Senkblei), Stöcker (vor allem nachts in den Häfen unter den Straßenlaternen) und Makrelen sind möglich.

Alle nehmen die Fliege gut auf, auch wenn für jede Art eine recht spezifische Ausrüstung (Ruten und Fliegen) erforderlich ist.

La Bretagne est une des meilleures région pour la pêche du bar à la mouche
Die Bretagne ist eine der besten Regionen für das Fliegenfischen auf Wolfsbarsch

Viele Möglichkeiten für das Angeln im Süßwasser?

Die Bretagne ist eine Lachsregion par excellence. Sie verfügt über ein großes hydrografisches Netz, das hauptsächlich aus Flüssen besteht, die in die erste Kategorie für Fischarten eingestuft sind. In den meisten Flüssen leben neben den wilden Bachforellen auch Wanderfische (vor allem Atlantischer Lachs, aber auch Meerforelle) und je nach Jahreszeit auch Maifische (Mai-Juni).

Die bretonischen Flüsse sind für ihre geringe Größe bekannt, aber dennoch sehr fischreich. Sie sind jedoch aufgrund ihrer Größe und des Platzbedarfs recht technisch, was für Anfänger nicht einfach ist, auch wenn es einige Stellen gibt, die besser geeignet sind.

Vous aurez que l'embarras du choix pour aller taquiner la truite fario en Bretagne
Sie haben die Qual der Wahl, wenn Sie in der Bretagne Bachforellen fangen wollen

In einigen Flüssen ist das Angeln auf Lachs nur möglich, wenn man zuvor das Wanderfischsortiment erworben hat. Die Saison für das Angeln auf Sommerlachs oder Castillon läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember er juli bis Oktober (unterschiedliche Daten je nach Fluss).

Wenn Sie sich vor Ort erkundigen, finden Sie bestimmt einen schönen Forellenfluss in der Nähe Ihrer Unterkunft.

De nombreuses rivières sont remontées par le saumon d'été en Bretagne. Renseignez vous.
Viele Flüsse in der Bretagne werden vom Sommerlachs aufgesucht. Informieren Sie sich.

Aber auch in Gewässern, Teichen und Reservoirs

In Gewässern bieten sich weitere Möglichkeiten an.

Angeln von Hecht in Teichen und Seen, Angeln von Zander und Barsch. Es ist schwierig, alle Möglichkeiten zu überblicken, aber Sie können sich beim örtlichen Verband erkundigen, vielleicht finden Sie eine Ecke in der Nähe Ihrer Unterkunft.

Forellenreservoir :

In der Bretagne gibt es nur zwei Reservoirs (mit regelmäßigem Fischbesatz).

  • Der erste und älteste See ist der sogenannte Etang Neuf in der Gemeinde St Connan (22). Ein schöner See am oberen Trieux mit einer Fläche von 9 Hektar, an dem man vom Ufer aus, mit dem Boot (zu mieten) und mit dem Float Tube (mit dem eigenen) angeln kann.
  • Das zweite Reservoir ist das des Parc Ar Bihan im Morbihan in der Nähe von Colpo. Er wurde vor einigen Jahren angelegt und ermöglicht das Angeln das ganze Jahr über. Eine Fläche von 1,7 Hektar und eine geringe Tiefe ermöglichen es, dort zahlreiche Techniken zu praktizieren.

Für diese beiden Reservoirs müssen Sie eine tägliche Angelgebühr bezahlen.

La pêche en réservoir et en lac pour la truite est également possible
Angeln in Stauseen und Seen auf Forellen ist ebenfalls möglich

In der Bretagne gibt es auch einige große Seen, in denen man nach Forellen suchen kann, wie z. B. den Lac du Drennec (29) in der Gemeinde Commana. Mit einer Fläche von 210 Hektar an den Quellen des Flusses Elorn ist dies ein schöner See, um nach Bachforellen (Wildforellen) und Regenbogenforellen (eingeschleppt) zu fischen. Spezieller Angelschein erforderlich.

Im Zentrum des Finistère liegt der Lac de St Michel, der als großer Binnensee (450 Hektar) eingestuft ist. Hier können Sie Regenbogenforellen (regelmäßiger Besatz) und Hechte in einer irlandähnlichen Umgebung zwischen Heide und Torfmooren suchen. Spezieller Angelschein erforderlich.

De nombreux étangs et lacs permettent de rechercher le brochet à la mouche, mais aussi sandres et perches
In zahlreichen Teichen und Seen kann man mit der Fliege nach Hecht, aber auch nach Zander und Barsch suchen

Für weitere Informationen über Angelplätze, Vorschriften, Genehmigungen etc. wenden Sie sich bitte an die Fédérations de Pêche et de Protection du Milieu Aquatique de Bretagne.

Weitere Artikel zum Thema