Der Striegel - eine starke und zugleich zerbrechliche Krabbe
Der Striemenfisch ist sehr leicht an seinen roten Augen zu erkennen und er ist die Königin des Schwimmens. Striemen müssen extremen Bedingungen standhalten, bei Flut dem Wellengang und dem völligen Untertauchen, bei Ebbe der Erwärmung des Wassers oder der austrocknenden Sonne.
Trotz seiner starken Panzerung hat der Striemenfisch keine andere Abwehrmöglichkeit, als sich unter Felsen zu verstecken, um Raubtieren zu entgehen.

Einige Fischer, die eine Vorliebe für diese kleine Krabbe mit ihrem schmackhaften Fleisch haben, wissen das sehr wohl, aber ohne es zu merken, können sie dieses empfindliche Ökosystem beeinträchtigen.
Die gesetzliche Fanggröße beträgt 6,5 cm, darunter müssen sie wieder ins Wasser zurückgesetzt werden. Die Mindestfanggröße ist die Größe, bei der man davon ausgeht, dass der Striegel mindestens einmal Zeit hatte, sich zu vermehren, bevor er in der Pfanne landet.
Weibchen mit Eiern sollten ebenfalls zurückgesetzt werden, um ihnen Zeit zur Fortpflanzung zu geben und um ihren Nachwuchs für die nächsten Angeltouren zu schützen. Seine Lebensdauer beträgt etwa 6 bis 10 Jahre.

Unter den Felsen warten die Zangen des Meeres auf Sie
Um sie zu verdrängen, dreht man die Felsen um, aber vergiss nicht, sie wieder in die Richtung zu drehen, in der du sie gefunden hast. Eine Vielzahl von Arten ist unter den Felsen festgesetzt und kann außerhalb des Wassers nicht leben.
Ohne den Stein umzudrehen, ist die beste und schonendste Angeltechnik, um den Striegel zu vertreiben, den Stein mit einem Haken zu befestigen und leicht anzuheben. Wenn sich darunter ein Striegel befindet, entkommt er und man muss ihn nur noch fangen, aber Vorsicht mit den Fingern, denn der Striegel wird sich wehren und Sie kräftig zwicken, weshalb er in der Region Charente auch "batailleur" genannt wird. Es ist nicht nötig, den Stein komplett umzudrehen.
Die erlaubten Mengen variieren je nach Region, aber am besten passt man seinen Fang an den tatsächlichen Verbrauch an. Durch die Einhaltung der guten Fischereipraxis schont jeder Angler die Ressourcen und die Meeresumwelt und trägt so dazu bei, dass das Vergnügen des Angelns zu Fuß für alle und für lange Zeit zugänglich bleibt.
Die Vorschriften und Gesundheitswarnungen sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Vergessen Sie nicht, sich vor dem Angeln bei den Meeresbehörden zu erkundigen.