Fische, unverzichtbare Köder
Ob tot oder lebendig, ganz oder in Stücken - fette Fische sind ein Grundköder für große Meeresräuber. Von kleinen Größen bis hin zu extremen Größen ist für jeden etwas dabei, vom Hornhecht über den Wolfsbarsch bis hin zum Magerfisch und sogar für die größten Fische, Thunfische und Haie.
Als Köder werden hauptsächlich Anchovis, Meeräschen, Stintdorsche, Sardinen, Makrelen, Nadelfische und Stöcker für Raubfische wie Meeraale, Magere und Wolfsbarsche verwendet, aber auch Sparidae wie Doraden, Brassen, Marmorbarsche oder Obladen für Grundfische. Im Winter ist der Hering ein sehr interessanter Köder, um Wittlinge oder Plattfische zu fangen. Er ist ein sehr fängiger Ersatzköder für Würmer, die in der kalten Jahreszeit seltener werden. Heringe können problemlos vom Strand aus geworfen werden und haben die große Eigenschaft, dass sie jederzeit bei Ihrem Fischhändler erhältlich sind. Bei empfindlichen Fischen, die tot im Ganzen oder in Stücken verwendet werden, empfehle ich, sie mit einem sehr dünnen Gummifaden zu wursten.
Sardinenöl ist ein Pluspunkt als Zusatz, indem du deinen toten Fisch im Ganzen oder in Stücken einige Minuten darin einweichen lässt.
Wenn du Fische als Köder verwenden willst, musst du allerdings darauf achten, dass die gesetzlich vorgeschriebene Fanggröße der verwendeten Fische eingehalten wird.

Wie man Fische, die man zum Angeln verwenden will, beschafft und aufbewahrt
In den Häfen oder von den großen Deichen aus können Sie auf kleine Fische, Meeräschen, Makrelen und verschiedene Sparidae angeln. Sie können entweder mit der Wurf- oder der Angelrute angeln, oder auch mit dem Karree auf Sandaale, Sandaale und andere kleine Fische. Diese Plätze sind besonders interessant, da es hier viele kleine Fische gibt, denen die Raubfische dicht auf den Fersen sind.
Bei Lebendfischen sollten die Fische nur geangelt und in ein Fischbecken im Boot oder in einen Eimer gesetzt werden, wobei das Wasser regelmäßig erneuert werden muss. Sie können versuchen, sie in einem Meerwasseraquarium zu halten, was je nach Art mehr oder weniger erfolgreich ist. Ich persönlich fange sie immer erst kurz vor der Verwendung, da sie dann am besten aussehen, kräftig und frisch sind. Wenn sie tot sind, sollten sie ganz oder in Stücken, bei empfindlicheren Arten leicht gesalzen, kühl gelagert werden.

Die am häufigsten verwendeten Fische
