Angeln mit Ködern im Meer, eine große Vielfalt bietet sich Ihnen an

Köder zum Hochseeangeln © Olivier Lalouf

Von allen Parametern, die das Angeln beeinflussen, ist der Appetit einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste. In einer Reihe von Artikeln wollen wir Ihnen helfen, die richtigen Köder für die jeweilige Jahreszeit und die gewünschten Fische zu finden und anzubieten, um Ihre Angelausflüge zu optimieren.

Köder für alle Fische

Es spielt für die Fische keine Rolle, ob die Rute mit der neuesten Technologie ausgestattet ist oder ob es sich um eine einfache Bambusrute handelt. Es sind die Säfte, die aus dem Köder fließen, seine Reflexionen oder seine Lebendigkeit, die den Räuber dazu bringen, anzubeißen und den magischen Moment des Bisses zu schaffen.

Alles, was lebt, kann den Fischen als Nahrung dienen. Aber man muss wissen, dass kein Fisch alles und jedes frisst, sondern sich von ganz bestimmten Beutetieren ernährt. Ein 40 kg schwerer Magerfisch wird genauso wenig einen Areolenwurm fressen wie ein Wolfsbarsch eine Muschel in ihrer Schale verschlingen wird.

Une daurade royale prise à la coque
Eine mit dem Rumpf gefangene Goldbrasse

Eine breite Palette an Ködern

Bevor du zum Angeln gehst, solltest du dir mehrere Ködersorten besorgen, um zu versuchen, verschiedene Fischarten zu fangen. Diese Köder stammen aus sechs Hauptfamilien: Würmer, Muscheln, Fische, Kopffüßer, Krustentiere und pflanzliche Köder.

Die Liste ist bei weitem nicht vollständig, und Sie werden wahrscheinlich vor Ort auf andere Köder stoßen. Sie können aber auch einfach die Natur und den Mageninhalt Ihres Fangs beobachten.

Récoltez vous-même vos vers, c'est moins cher
Es ist möglich, Würmer zu ernten

Frische ist angesagt

Jeder Köder hat eine bestimmte Ernte, manche können auch gekauft werden, wie z. B. Würmer, Kopffüßer oder Fische. Denken Sie daran, dass Fische im gleichen Lebensraum wie ihre Beute leben und daran gewöhnt sind, sie lebend oder kurz zuvor tot zu fressen, denn nichts liegt lange unter Wasser herum. Frische, die wichtigste Eigenschaft des Köders, ist ein Muss, um die Fische zum Anbeißen zu bewegen.

Die Köder sollten entweder in regelmäßig erneuertem Wasser, in etwas von ihrem ursprünglichen Trägermaterial oder in einer Kühlbox mit Eis aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren oder gesalzen sein. Die Ernährung der Fische kann je nach Angelgebiet und Zielfisch etwas variieren.

Schließlich noch eine goldene Regel speziell für das Angeln mit Ködern: Wechseln Sie Ihre Köder regelmäßig aus. Im Wasser verlieren die Köder mit der Zeit ihren Duft, was sie weniger attraktiv macht und die Anzahl der Bisse deutlich reduziert.

Weitere Artikel zum Thema