Von Saint-Cyr-sur-Mer bis Saint-Raphaël, über Toulon, Hyères, Le Lavandou oder Saint-Tropez, gibt es in diesem Departement zahlreiche Angelplätze. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Angler sind, an den Küsten des Departements Var können Sie Ihrer Leidenschaft leicht nachgehen. Es gibt zwei Hauptbiotope, die man unterscheiden muss, um das Angeln an der Küste des Departements Var richtig zu verstehen. Denn entweder können Sie von felsigen Küsten oder von einem Sandstrand aus angeln.
Nach welchen Arten sollte man an Felsküsten im Departement Var suchen?

Da die Felsküste bei weitem am weitesten verbreitet und das fischreichste Gebiet ist, sollten Sie diese artenreichen Stellen beangeln, wenn Sie Ihre Erfolgschancen maximieren wollen. Die sogenannten Felsenfische sind per Definition die am häufigsten vorkommenden Arten. Rotfedern, verschiedene Saiblinge, Grundeln oder andere Serranos und Stachelmakrelen bevölkern den felsigen Untergrund. Diese Fische sind sehr aggressiv und opportunistisch, vor allem wenn sich das Wasser zu erwärmen beginnt. Auch Wölfe, Goldbrassen oder andere Brassen halten sich in diesen nahrungsreichen Gebieten auf. Die zahlreichen Inseln des Var, Porquerolles, Les Embiez oder die Halbinseln Giens und Saint-Mandrier sind gute Orte, um Pelamiden, Barrakudas oder Bonitos auf der Jagd zu begegnen.
Welche Arten werden an den Sandstränden in Var gesucht?

Im Departement Var gibt es viele Sandstrände, an denen du verschiedene Fischarten finden kannst. Meeräschen, Wolfsbarsche und Doraden, die als Weißfische bezeichnet werden, sind die drei wichtigsten Arten, die man von den Stränden des Departements Var aus angeln kann. Da Plattfische nur sehr selten vorkommen, ist es sehr schwierig, sie gezielt zu fangen, auch wenn man manchmal auf schöne Seezungen stoßen kann. In Gebieten mit gemischten Biotopen, z. B. vor den Hafeneinfahrten, können Sie viele der oben genannten Arten angeln.
Mit welchen Techniken?

Die meisten Techniken können in diesem Departement zum Angeln vom Ufer aus verwendet werden. An felsigen Küsten kann man mit Köderfischtechniken wie dem Rockfishing viel Spaß haben, da man viele Fische fangen kann. Sie können auch mit Ködern wie Würmern, Garnelen oder Muscheln angeln. An den Sandstränden ist das Surfcasting die beste Technik. Als Köder eignen sich vor allem Seeringelwürmer, Bibis, Mourrons oder Tauwürmer.
Gebiete, in denen das Fischen verboten ist
Achtung, im Departement Var gibt es einige Orte, an denen das Angeln am Meer verboten ist. Natürlich die Insel Port-Cros, die als Nationalpark eingestuft ist und auf der alle Formen des Angelns strengstens verboten sind, aber auch zahlreiche Militärgelände entlang der Küste, die nicht betreten werden dürfen und auf denen daher auch nicht geangelt werden darf.