Die Rotmundgrundel, ein häufiger Fisch im Mittelmeerraum

© Laurent Duclos

Die Rotmundgrundel ist ein Fisch, der an den Ufern des Mittelmeers von den ersten Metern an häufig anzutreffen ist. Sie ist leicht zu erkennen und bleibt ein häufiger Fang für Rockfishing-Fans.

Vorstellung der Rotmundgrundel

Ihr wissenschaftlicher Name lautet Gobius cruentatus, sie kann auch als Blutgrundel oder Blutgrundel bezeichnet werden. Wie der Name schon sagt, unterscheidet sie sich von anderen Grundelarten durch ihr untypisches rotes Maul. Das Maul ist mit schönen, vorstehenden, leuchtend roten Lippen versehen.

Sein mehr oder weniger roter und brauner Körper weist zahlreiche weiße und schwarze Flecken auf. Auf der Oberseite seiner Rückenflossen kann man einen weißen oder hellblauen Saum erkennen. Sie ist eine Grundel, die eine Größe von über 15 cm erreichen kann.

Un gobie atypique
Eine atypische Grundel

Lebensraum und Verhalten

Die Rotmundgrundel ist an den Küsten des Mittelmeers von den ersten Metern bis zu einer Tiefe von etwa 30 Metern anzutreffen. Sie kommt in den meisten Biotopen vor, sowohl in felsigen als auch in sandig-schlammigen Gebieten, solange sie einen Ort hat, an dem sie sich verstecken kann.

Die Rotmundgrundel verbringt nämlich die meiste Zeit in ihrem Versteck, das sie nur zur Nahrungsaufnahme verlässt. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus wirbellosen Tieren und kleinen Krustentieren. Als Allesfresser kann sie sich auch von Algenfragmenten und kleinen Fischen ernähren.

Die Rotmundgrundel ist ein scheuer Fisch und ein Einzelgänger, der dazu neigt, sein Revier zu verteidigen. Seine Fortpflanzung findet im späten Frühjahr und im Frühsommer statt.

Der Fang von Rotmundgrundeln

Un montage simple et efficace
Einfache und effektive Montage

Die Rotmundgrundel ist eine Art, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Färbung und ihrer Fotogenität oft von Rockfishing-Fans gesucht wird.

Sie kann mit kleinen Weichködern oder Worms geangelt werden, die an einem Bleikopf oder einem einfachen Haken mit einem Chevronblei darüber montiert sind. Um eine Rotmundgrundel aufzuspüren, sollte man minimalistische Animationen in Bodennähe in der Nähe von potenziellen Unterschlüpfen durchführen.

Eine Art, die auch beim Posenangeln oder Surfcasting vorkommen kann, je nach Größe der Köder und der verwendeten Montagen.

Weitere Artikel zum Thema