Vertikalfischen auf Rote Kalmare, die richtigen Gebiete finden, um erfolgreiche Sessions zu haben

© Perrotte-Duclos Antonin

Rote Kalmare sind den meisten Anglern nicht bekannt. Normalerweise sind sie unsichtbar, da sie in der Tiefsee leben. Glücklicherweise ist es einfach, sie zu finden, wenn man ein paar Grundprinzipien kennt.

Die Brüche

Wie bei vielen anderen Angelsportarten auch, ist das Auffinden von Brüchen bei der Suche nach roten Tintenfischen von entscheidender Bedeutung. Der Hauptunterschied liegt in der Tiefe und dem Ausmaß des Bruchs, nach dem man suchen muss.

Diese Brüche sind auf Seekarten relativ leicht zu erkennen. Je steiler diese sind, desto mehr Kalmare können sich dort konzentrieren. Die felsigen Böden sind natürlich am besten geeignet, da sie kleinen Fischen, der bevorzugten Beute der roten Kalmare, Unterschlupf bieten.

Ein idealer Bruch beginnt in einer Tiefe von etwa 100 Metern, taucht schnell ab und erreicht auf einer kurzen Strecke mindestens 200 Meter. Er kann je nach Gebiet bis zu 500-800 Meter erreichen.

Une cassure abrupte sur une carte marine, parfaite pour le calamar rouge
Ein abrupter Bruch auf einer Seekarte, perfekt für den roten Tintenfisch

Der Strom

Sobald Sie einige Bruchstellen gefunden haben, die Ihnen für diese Angeltechnik geeignet erscheinen, müssen Sie die richtige auswählen.

Futterfische bewegen sich mit den Unterwasserströmungen, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen, gefolgt von Raubfischen und roten Kalmaren. Die von diesen Strömungen angetriebenen Organismen sind eine zuverlässige Nahrungsquelle für die gesamte Nahrungskette.

Wenn eine Tiefenströmung gegen einen Bruch einläuft, wird das Wasser und alles, was darin enthalten ist, unweigerlich an die Oberfläche gedrückt. Das ist ein Vorteil für uns, da die Komforttiefen, in denen geangelt werden kann, unter 200 Metern liegen. Eine Schnur in 400 oder 500 Metern herunterzulassen, erfordert eine besondere Ausrüstung.

Wenn Wind und Wellen in die gleiche Richtung gehen, auch wenn beide nur schwach sind, wird das Wasser in die gleiche Richtung gedrückt. Daher muss ein Bruch gefunden werden, der den Wellen möglichst exponiert gegenübersteht.

Un calamar rouge attrapé à plus de 120 mètres de fond
Roter Tintenfisch in über 120 Metern Tiefe gefangen

Die richtige Tiefe finden

Auch wenn die Tiefe des gesuchten Bruchs mindestens etwa 100 Meter beträgt, halten sich die Kalmare nicht immer in Bodennähe auf. Je nachdem, in welcher Höhe sich die Futterfische befinden, werden sich die Kalmare zwischen dem Grund und der Oberfläche bewegen.

Wenn man vor Anker fischt, findet man sie oft in einer Tiefe von etwa 50 Metern unter dem Boot. Der Geruch unserer Köder erzeugt jedes Mal, wenn wir unsere Montage herunterlassen, eine Art Nebel. Manche steigen sogar bis zur Oberfläche auf, wenn man lange Zeit an einem Ort bleibt.

Sie müssen trotzdem alle Tiefen absuchen, um die Bank zu finden und die Effizienz zu steigern, indem Sie wissen, wo Sie die Montage beim Abstieg stoppen müssen, um den Angriff auszulösen.

Weitere Artikel zum Thema