Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Juni fand im Glénan-Archipel vor Fouesnant im Finistère der Open des Glénan, ein nationaler Wettbewerb für das Sportfischen auf Wolfsbarsch, statt. Es handelt sich um einen prestigeträchtigen Ort mit sehr unterschiedlichen Biotopen: Sand, Felsen und Algen. Das Dorf an Land befand sich in Port-La-Forêt in der Gemeinde La Forêt-Fouesnant.

127 Mannschaften
127 Mannschaften aus zwei Anglern nahmen an der 12. Ausgabe der Open des Glénan teil. Die Teilnehmer kamen aus dem Westen, aber auch aus ganz Frankreich (Ile de France, Nord, Moselle, Jura, Savoyen, Vaucluse, Puy de Dôme, etc. ).

443 gefangene Fische
Insgesamt wurden 443 Fische von den Kommissaren der Veranstaltung gemessen und gemäß dem "No-Kill"-Modus wieder ins Wasser gelassen. Der größte Fisch, ein Wolfsbarsch von 75 Zentimetern, wurde am Samstag von der Crew "Sole Fishing" gefangen, die aus Gwénal Le Saux aus Trégunc (29) und Sébastien Lagadec aus Chamonix bestand.

Das Podium
Erster und Gewinner des Open des Glénan 2023 war die Mannschaft "Team les portuguais", bestehend aus Ricardo und Carlos Da Silva aus Quimper (29), die an beiden Tagen eine Gesamtlänge von 524 Zentimetern erreichte (die Länge addiert mit den von den Kommissaren gemessenen Fischen: die 5 größten Fische vom Samstag und die 5 größten Fische vom Sonntag).
Zweiter wurde die Crew "Fish'n Friends", bestehend aus Gauthier Le Gall und Olivier Rannou aus Rosporden (29) mit 492 Zentimetern Fisch.
Dritter wurde die Crew "Rodbuilder's Républic 1", bestehend aus Benjamin Le Provost aus Cherbourg und Benoît Le Damany aus Brest mit einer Gesamtlänge von 448 Zentimetern.

Die erste Frau des Rennens ist Stephanie Dupont aus Pabu in den Côtes d'Armor, die mit Yann Le Lagadec zusammenarbeitet. Der erste Jugendliche ist Mael Vigot aus Concarneau (29).
Ein schönes Wochenende mit vielen Fängen.