Wissenschaftlicher Name
Carangoides bartholomaei (Cuvier, 1833)
Morphologie
Die fette Karausche ist in Frankreich als gelbe Karausche und in englischsprachigen Ländern als "yellow jack" oder "jack fish" bekannt. Sie hat einen runden Rücken und einen massiven Körper. Sie hat große, geschwungene, gelbe Brustflossen.

Sie hat eine gelbe Augenbraue zwischen den beiden Augen. Wie die Caranguiden ist sie auf Geschwindigkeit getrimmt. Seine Brustflossen, der Rücken und die Schwanzflosse sind gelb, der obere Teil des Rückens ist bläulich.
Orte zum Angeln
Gelbe Stachelmakrelen sind in der Karibik häufig anzutreffen. Diese Art ist eine von nur zwei Arten von Stachelmakrelen, die im Atlantik vorkommen, zusammen mit der Blauen Stachelmakrele ( Caranx ruber) . Sie lebt häufig in Riffen und ernährt sich von kleinen Fischen.
Angeltechniken
Die fette Stachelmakrele ist ein kleiner Fisch, der Spaß macht, wenn man ihn mit leichtem Gerät angelt. Mit einer Baitcasting-Ausrüstung vom Typ "Bay Jigging" können Sie leichte Jigs verwenden und viel Spaß mit diesem Fisch haben, der ein ausgezeichnetes Verhältnis von Gewicht und Kraft hat.

Sie wird hauptsächlich mit kleinen Jigs gefischt, wobei die glänzend weißen Farben hervorragend sind. Sie benötigen eine Geflechtschnur mit einem Durchmesser von 0,14 oder 0,16 mm und ein 2 m langes Vorfach aus 0,40 mm Fluorocarbon.
Reproduktion
Die Fettmakrele erreicht ihre Geschlechtsreife zwischen 23 und 32 cm. Sie pflanzt sich von Februar bis Oktober in den Gewässern vor der Küste fort.
Größe und Gewicht
- Gesetzliche Fanggröße (gesetzliche Mindestgröße): keine, ich empfehle 32 cm
- Größe bei Geschlechtsreife: 23 bis 32 cm
- Durchschnittliche Größe: 25 bis 35 cm
- Maximale Größe/Gewicht: 1 m (14 kg)
- Weltrekord: 10,77 kg - 86,3 cm (Duck Key, Florida, USA, 19.11.2013)
Gut zu wissen
Sein wissenschaftlicher Name Bartholomaei stammt von der Insel Saint-Barthélemy. Man trifft sie jedoch häufig in Florida und in den französischen Überseegebieten Martinique und Guadeloupe an.