1) Einfache Haken verwenden
Farbsplitter und eine kreisförmige Markierung an den Seiten der Köder sind typische Folgen der Verwendung von Drillingshaken! Diese zerkratzte Farbe kann ein Ausgangspunkt dafür sein, dass der Rest abblättert und sich leicht entfernen lässt.

Einzelne Haken sind deutlich weniger schädlich für die Bemalung von Ködern.
Außerdem zerkratzen Drillingshaken bei der Lagerung die Schwänze anderer Köder, die mit ihnen in Berührung kommen, und können sie zerreißen, während Einzelhaken weniger Schaden anrichten.
Wenn die Umstellung auf Einzelhaken nicht in Frage kommt, gibt es Schutzkappen für Dreifachhaken, die die Spitzen bei der Lagerung schützen.

2) Weiche Schwänze schützen
Eine wieder verschlossene Dose über dem flexiblen Schwanz eines Köders oder eine falsche Lagerung können ihm schnell den Garaus machen. Ohne ihn verliert der Köder sofort seinen Realismus, sein Interesse und seine Schwimmfähigkeit kann beeinträchtigt werden. Achten Sie darauf, dass der Schwanz flach und nicht geknickt in der Dose liegt.

Eine andere Möglichkeit ist, die Schwänze zu entfernen, wenn sie nicht verklebt sind, um sie separat flach zu lagern, und sie bei jeder Verwendung aufzustellen.
3) Sie nicht zusammenstoßen
Wenn man genauer hinsieht, kommt es oft vor, dass Köder beschädigt werden, obwohl sie noch nicht einmal das Wasser gesehen haben. Bewahren Sie die Originalverpackung auf oder lagern Sie sie in einem geeigneten Behälter, um sie während des Transports zu schützen.

Wenn sie gegeneinander geschlagen oder gequetscht werden, dann können der Lack und die Farbe beschädigt werden. Du solltest deine Boxen also gut ausbalancieren und sie weder über- noch unterfüllen.
4) Überdimensionierung des Leitungswiderstands
Wenn man mit Hard Swimbaits angelt, steht die Unauffälligkeit nicht an erster Stelle, daher sollte man nicht am Schnurwiderstand sparen.
Wenn man auf Hecht zielt, kann man bei Ködern unter 100 Gramm ein Nylon von 40/100 bis 45/100 oder eine geflochtene Schnur von 40 bis 60 Pfund verwenden, um sie zu sichern. Beim Vorfach kann man Titanium oder Stahl in Stärken von 30 bis 40 Pfund verwenden.
Für schwerere Köder ist ein Geflecht von 60 bis 80 Pfund ideal, um maximale Festigkeit zu gewährleisten. Auch hier können Vorfächer aus Titanium oder hochfestem Stahl verwendet werden.
Für Hecht, falls man sich für Fluorocarbon entscheidet, ist 100/100 das Minimum, das man verwenden sollte. Ich verwende dieses Material nur für sehr große Köder. Wenn es unmöglich erscheint, dass ein Fisch ihn ganz ins Maul nehmen kann und seine Zähne mit dem Vorfach in Berührung kommen, auch wenn das Vorfach keine hundertprozentige Schnittgefahr bietet.
Bei Blackbass ist ein Vorfach zwischen 40 und 80/100 für die meisten Hard Swimbaits geeignet.
5) Köder spülen
Auch wenn diese Köder oft für Hechte oder Blackbass, also für Süßwasser, reserviert sind, solltest du bei der Verwendung in Salz- oder Brackwasser daran denken, sie am Ende der Session mit klarem Wasser abzuspülen.
Wie auch immer, eine gelegentliche Reinigung kann ihnen nicht schaden. Erde, Algen oder Pollen, die sich in den oft aus Metall gefertigten Gelenken ansammeln, können zu Korrosion führen, da sie Feuchtigkeit speichern.