Das Erbe der leistungsstarken Software Maxsea und TimeZero
TZ iBoat ist eine umfassende Meeresnavigations-App für iPhone und iPad. Sie ermöglicht es, die Navigation und die Suche nach Angelplätzen direkt vom Telefon oder Tablet aus zu verwalten. Sie erinnert an die PC-Version, die von den meisten Berufsfischern und großen Einheiten (Frachter, Fähren...) mit dem Namen "TZ Professionnal" (früher Maxsea) verwendet wird. Diese Software überdauert die Zeit und erweist sich als so leistungsstark und umfassend, dass sie von den größten Einheiten seit Jahrzehnten verwendet wird.
Auf diesem App-Markt gibt es Konkurrenz. Aber die Ankunft der Version 3 von TZ iBoat treibt die Kenntnis des Meeresbodens noch weiter voran, mit einem geschickten kollaborativen Aspekt, der an die Waze-App auf der Straße erinnert.
Bathyvision: eine ultrafortschrittliche Basiskartierung
TZ iBoat v3 enthält nämlich eine neue Karte mit dem Namen "Bathyvision". Während die App kostenlos ist, sind die Karten mit einem kostenpflichtigen Jahresabonnement erhältlich. Zuvor mussten Sie sich für eine "Rasterkarte" (gescannte Papierkarte) oder eine "Vektorkarte" (digitale Karte) entscheiden. Jetzt schließen Sie ein Jahresabonnement für TZ Maps ab, das diese beiden Kartenformate sowie eine neue, erweiterte Karte mit dem Namen "Bathyvision" umfasst. Diese Karte enthält HD-Bathymetrie, d. h. eine supergenaue Darstellung des Meeresbodens. Übrigens sind wir neugierig auf die Quellen von TimeZero, da die Fischereiecken in einigen Gebieten so genau sind, wie das unten abgebildete Wrack ohne jegliche hinzugefügte Benutzerdaten.

Die HD-Bathymetrie ist für jedermann zugänglich. Natürlich ist sie kein vollständiger Ersatz für die benutzerdefinierte Bathymetrie, die sogenannte PBG, aber sie hat uns wirklich überrascht, wie konsistent die Originaldaten sind, auf die man schon beim Herunterladen der Karten zugreifen kann. Hier ist ein weiteres Beispiel mit Riden, bei denen man jede einzelne Rille sehen kann.

Eine einwöchige kostenlose Testphase, nur auf iPhone und iPad
Für Neugierige oder Skeptiker ist das kein Problem. Die Abonnements können eine Woche lang getestet werden, sodass Sie bestätigen können, ob Sie diese App brauchen oder nicht. Laden Sie die App einfach aus dem Store Ihres iPhones oder iPads herunter und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "TZ" oben links und dann auf den vierten Link "Store". Dann können Sie auf TZ MAPS klicken.
Das Abonnement ist für 40,99 ? pro Jahr erhältlich. Zu diesem Preis erhalten Sie z. B. riesige Karten für die gesamte Atlantikküste, von den Niederlanden bis Spanien und einschließlich des Südostens des Vereinigten Königreichs. Sehen Sie sich die Beispiele unten an.

Gemeinschaftsaspekt: ein "Waze" der Meeresnavigation
Neben der HD-Kartografie, die uns am meisten begeistert hat, enthält TZ iBoat einige interessante Neuerungen für die Navigation. Vor allem der Community-Aspekt, der das Hinzufügen von Objekten und das Bestätigen von Objekten, die von anderen Nutzern hinzugefügt wurden, ermöglicht. So kann beispielsweise eine Boje, die nicht auf der Karte zu sehen ist, als Kartenobjekt hinzugefügt werden, das dann auch für andere Nutzer sichtbar ist.

Ein weiteres nützliches Beispiel für das Angeln: Wenn Sie auf ein Wrack stoßen, das von einem anderen Nutzer hinzugefügt wurde, fragt die App, ob das Objekt tatsächlich existiert, damit Sie es behalten können oder nicht. Sie können auch einen Kommentar oder ein Foto hinzufügen. Die Techniker von TimeZero passen die gespeicherten Daten an die Bewertungen der Nutzer an. Diese geteilten Elemente sind neu und unterscheiden sich deutlich von Ihren persönlichen GPS-Punkten, die nicht geteilt werden. Geteilte Punkte sind leicht zu finden, sie sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet, wie im obigen Screenshot.
Dies ist ein sehr praktischer Aspekt, um Gefahren wie freiliegende Felsen, Bojen und andere Markierungen zu vermeiden. Im Moment sind folgende Kategorien von benutzerdefinierten Objekten verfügbar :
- Hindernisse und Navigation
- Tags
- Bojen
- Marina
- Freizeit
Diese Nutzung erinnert an die bekannte Software Waze, mit der man Echtzeitdaten von der Straße austauschen kann.
Smart Search: die Suche nach Angelstellen und Kartenelementen
Wenn Sie alle Ihre Punkte in TZ iBoat importiert haben, ist es manchmal schwierig, den Überblick zu behalten. Wo befindet sich das eine oder andere Wrack, der eine oder andere Felsen? Jetzt ist es ganz einfach, Ihre Punkte mithilfe einer Suchfunktion zu finden, die direkt zum jeweiligen GPS-Punkt führt. Auf dem Screenshot unten suche ich zum Beispiel nach "Seebrasse" und TZ iBoat zeigt mir alle Seebrassenpunkte vom nächsten bis zum entferntesten an. Geschickt!

Anzeige von Text und Symbolen, die an Ihre Sehkraft angepasst sind
Ein weiteres interessantes Feature ist die Möglichkeit, Texte und Symbole dynamisch zu vergrößern, ohne die Lesbarkeit der Karte zu beeinträchtigen. Wer an die "Fliegenbein"-Schrift gewöhnt ist, kann den Ausschnitt verkleinern, und wer eine Vergrößerung benötigt, kann wie in der folgenden Abbildung heranzoomen.

Sicherheit: Dynamische Scheinwerferanzeige
Neu ist unter anderem, dass man sich die Strahlung eines Leuchtturms anzeigen lassen kann, um zu sehen, ob er von unserem Boot aus sichtbar ist. Ebenso können Sie sich in den Navigationsoptionen durch animierte Symbole darauf hinweisen lassen, wenn Sie in den Sichtbereich der Strahlung eines Leuchtturms kommen, was Ihnen anzeigt, dass Sie bei normaler Sicht in der Lage sind, den Leuchtturm zu sehen.

Wie befestige ich das Smartphone und den Tablet-PC an Bord?
Bleibt nur noch die Frage nach den Halterungen, um das Telefon und den Tablet-PC auch in hektischen Situationen zu befestigen. Hier ist eine von mehreren Lösungen, die aufgrund ihres mobilen Aspekts sehr praktisch ist. Die RailBlaza-Halterungen ermöglichen das Anbringen und Austauschen von Halterungen, die z. B. beim Segeln an der Konsole und beim Angeln am Heck des Bootes angebracht werden können.

Mit diesem Update ist TZ iBoat v3 die wohl umfassendste App zur Navigation auf See für iPhone und iPad.

Sie ermöglicht es, auf dem Smartphone oder Tablet ein angereichertes und funktionales Kartenmaterial für die Navigation zu haben, dessen technische Aspekte einige Handgeräte im Fahrzeug übertreffen.