Ein besonderes Kopfprofil
Dieser Bleikopf weist auf zwei neue Merkmale in der Form im Vergleich zu dem, was wir von Bleiköpfen kennen Crazy bestehende, die dazu bestimmt sind, auf dem Crazy Sand Eel und der Crazy Paddle Tail .
Erstens ist die Unterseite des Kopfes flach und nicht rund wie bei den anderen Modellen. Das hat den Effekt, dass der Köder schwebt und das Absinken gebremst wird.

Das zweite Merkmal ist die dreieckige Form auf der Oberseite des Kopfes, die es ermöglicht, den Kopf aus der Achse zu bringen, wenn der Angler einen trockenen Zug ausführt. Hier wird der Name dart seinen Ursprung hat.

Angeln in darter besteht darin, den Köder während der Animation, die die Flucht eines verletzten Beutetiers simuliert, in der horizontalen Ebene zu versetzen. Dies wird von Raubtieren sehr gerne angenommen.
Größen und Grammaturen
Der Bleikopf Dart ist in den Größen 2 und 3 erhältlich, d. h. für die Bereiche Crazy Sand Eel und Crazy paddle Tail 120 und 150 mm.

Das 10-g-Modell für die Größe 2 (120 mm) und das 15-g-Modell für die Größe 3 (150 mm). Diese beiden Modelle sind die ersten der Serie und es besteht kein Zweifel daran, dass weitere die Reihe ergänzen werden.
Für welchen Zweck?
Dieser Bleikopf eröffnet neue Horizonte. Normalerweise Crazy Sand Eel sie wurden für das schnelle Angeln eingesetzt und mit kontinuierlichen, trockenen Zügen animiert, wobei der Köder während einer Pause schnell auf den Grund sinkt.
Mit neuen Gesichtern Dart die Animation ist ähnlich. Das Absinken des Köders in den Pausen ist länger und schwebender. Ich sehe darin einen Vorteil gegenüber den Fischen, die zu Beginn der Saison geangelt werden und nicht unbedingt die Energie haben, sich auf eine Beute zu stürzen, die sich sehr schnell entzieht. Durch das langsamere Absinken des Köders können sie den Köder leichter ergreifen.

Die Animationen "misspelling" können auch die hartnäckigsten Fische begeistern. Denken Sie daran, einen rattle in den Ködern, ob auf Crazy Sand Eel oder das Crazy Paddle Tail . Das ist ein echter Pluspunkt.
Schließlich mit den Bleiköpfen Crazy traditionell war es kompliziert, das Kratzangeln zu praktizieren. Wenn Sie es mit Fischen zu tun haben, die auf dem Grund stehen oder selbst am Grund fressen, ist das Kratzen die Technik, die Ihnen die besten Ergebnisse bringt.
Sie besteht darin, zwischen den einzelnen Animationen Kontakt mit dem Grund aufzunehmen. Wenn der Köder wieder auf den Grund sinkt, hebt er sich ein wenig vom Substrat ab, wenn Sie sich z. B. auf einem Sandgrund befinden, und macht Geräusche, was die Fische anlockt.

Der Köder wird auf den Grund gelegt und erhält durch den Kopf eine natürliche Präsentation Dart . Der Kopf ruht auf dem Grund und der Köder wird leicht angehoben, sodass man sich vorstellen kann, dass ein kleines Beutetier den Grund durchwühlt. Räuber lieben diese Art der Animation.