Rückkehr aus der Sitzung / Ein Tag Slow-Jigging-Angeln in der Karibik, garantiertes Vergnügen

Fischen in der Karibik © Fabien Tynilla

Beim Angeln in der Karibik kann man auf viele verschiedene Fischarten treffen. Mit der Technik des Slow Jigging und der richtigen Ausrüstung müssen Sie sich nicht weit entfernen, um auf schöne Fische hoffen zu können.

Verschiedene Arten beim Slow Jigging

Es ist 5.00 Uhr, Martinique erwacht, wie es in dem berühmten Lied - fast - hieß. Wir treffen uns mit Paulo für einen Vormittag auf See, um exotische Fische nur mit der Slow-Jigging-Technik aufzuspüren. Eine gute Art zu zeigen, dass die Antillen nicht nur aus Marlinen, Thunfischen und Goldmakrelen bestehen! Aber um die Arten zu wechseln, muss man auch den Spot und die Technik wechseln.

Den Antillen ist gemein, dass die Boote groß, schwer und gut motorisiert sind. Das Meer ist hier rau und der lange Wellengang oft beeindruckend. Hier sind wir also auf einer Fischerjolle mit zwei 250 PS starken Motoren!

Départ tôt le matin
Abreise am frühen Morgen

Man muss nicht weit gehen

Zum Slow Jigging muss man nicht weit gehen, der Grund fällt an der Karibikseite von Martinique steil ab und man findet sich sehr schnell auf 50 bis 200 m Tiefe wieder. Wir positionieren uns an einigen Brüchen in diesem Gebiet, um unsere Jigs abzusenken. Am ersten Spot senke ich einen 400 g schweren Slow Jig auf einen 150 bis 190 m tiefen Bruch. Zwei Assists Hooks an der Spitze und einer am hinteren Ende des Köders... Der Abstieg ist lang und man braucht die richtige Ausrüstung. Ich persönlich habe mich für die Slow Pitch von Black Hole USA entschieden, eine "hausgemachte" Rute, die von Rodhouse vertrieben wird! Wählen Sie eine Casting-Rolle mit großem Fassungsvermögen, denn Sie brauchen mindestens 500 m PE 1,5 Geflecht, um den Grund zu erreichen und schöne Kämpfe zu erleben.

Ich beginne mit meinen Animationen, sobald ich den Bodenkontakt spüre. Ein langsamer Zug, ein lockerer Zug, drei schnelle Züge und der Biss kommt sofort. Leider löst sich der Fisch auf halber Höhe! Schade, er war so schön, und 400 m Geflecht einzuholen ist eine echte Herausforderung für den Arm.

Der Fisch reagiert gut auf langsame Animationen, unterbrochen von einem Twitch und einem 10 bis 20 m langen Aufstieg.

Toujours de belles surprises
Immer wieder schöne Überraschungen

Spaß an erster Stelle

Die Tastenanschläge auf dem Boot werden schneller, Sorben und Snapper folgen aufeinander. Diesmal gibt es keine riesigen Fische, aber viel Spaß, da diese Arten sehr langlebig sind. Wir dachten, wir würden ein paar "Ochsenaugen" treffen, aber wir werden an diesem Spot keine sehen. Das Angeln in großer Tiefe ist voller Überraschungen und manchmal auch Größen, aber es ist auch anstrengend für die Arme.

Um die Spots zu wechseln und unsere Arme auszuruhen, beschließen wir, einen flacheren Bereich zu erreichen, der bei 80 m beginnt und auf einem 50 m Plateau endet. Ich wechsle das Material und entscheide mich für meine Caperlan Castingrute (Ilicium 900 Casting C300 und Ilicium C300 Rolle), diesmal mit einer PE 1 Geflochtenen. Dieses Set ist perfekt, um in diesen Bereichen unterhalb von 100 Metern zu fischen. Die Rute verträgt bis zu 150 Gramm, was perfekt für diese Spots ist. In der tiefsten Zone nehme ich meinen derzeitigen Lieblingsjig, den Slow Drop von JLC Lure in 150 g und blauer Farbe. Für den Bereich in 50 Metern entscheide ich mich für einen Slow Biastos von Caperlan in 90 g. Es ist wichtig, bei diesen Angeln dünne Geflechte zu verwenden, denn mit zunehmender Tiefe wird das Wasser sehr stark eindringen, was sich bei zu dicken Geflechten negativ auswirken kann.

Diesmal sind die Animationen sehr langsam und mit einer geringen Amplitude auf dem Grund. Sehr schnell kommen die Zackenbarsche, Koulibali, Seriolen und Stachelmakrelen und beißen auf unsere Assists. Paulo hat uns sogar einen kleinen Thunfisch gefangen, der seinem Slow Jig nicht widerstehen konnte! Wir merken schnell, dass die Fische unserer Anwesenheit überdrüssig werden. Das Wasser ist durchsichtig und wir sehen den Grund weit über 30 oder sogar 40 Meter hinaus. Wir wechseln also regelmäßig die Spots. So verhindern wir, dass sich die Fische an uns gewöhnen.

Différentes espèces en slow jig
Verschiedene Arten in Slow Jig

Nachdem wir einigen wunderschönen Delfinen begegnet sind, düsen wir zum Hafen in der Bucht von Fort-de-France!

Ich hoffe, dass ich Sie dazu anregen kann, Ihre exotischen Angelausflüge auf den Antillen oder anderswo zu erweitern. Auf jeden Fall bringt mir das Angeln mit Slow Jigging viel mehr Spaß als das Schleppen auf hoher See auf der Suche nach Marlinen... Aber all das ist Geschmackssache und nicht diskutierbar.

Weitere Artikel zum Thema