Umfassender Ausrüstungsführer für erfolgreiches Wolfsbarschangeln mit Casting Jigs

© Fabien Tynilla

Der Wolfsbarsch, der König der felsigen Küsten, ist ein begehrter Fisch für viele Angler, die auf der Suche nach Nervenkitzel sind. Sein Kampfgeist und seine Kraft machen ihn zu einem gefürchteten und beliebten Gegner. Es gibt zahlreiche Techniken, um ihn zu fangen, aber Casting Jig ist eine der effektivsten und dennoch wenig bekannten. Hier ist ein kleiner Leitfaden über die Ausrüstung, die man verwenden sollte, um bei diesem Angeln erfolgreich zu sein.

Der Casting Jig: ein vielseitiger Köder, den man kennen sollte

Der Casting Jig ist ein länglicher, oft profilierter Metallköder, der so konzipiert ist, dass er über große Entfernungen geworfen werden kann. Man kann ihn mit einem Löffel für Süßwasser vergleichen. Durch sein hohes Gewicht lässt er sich weit werfen und sinkt auch bei starker Strömung schnell in der Wassersäule ab. Diese Eigenschaft macht ihn besonders geeignet für den Fang von Meeresräubern wie Wolfsbarsch, aber auch für andere Arten.

Warum sollte man sich für ein Jig-Casting entscheiden?

  1. Vielseitigkeit : der Casting Jig kann auf viele verschiedene Arten animiert werden, wodurch eine Vielzahl von Beutetieren simuliert werden kann: linear, Sägezahn, Lift...
  2. Effektivität : seine Dichte, Form und Mimikry verleihen ihm eine Schwimmaktion, die für Fische sehr attraktiv ist.
  3. Wurfweite : seine aerodynamische Form und sein Gewicht ermöglichen es, den Casting Jig sehr weit zu werfen, was besonders nützlich ist, wenn man große Gebiete absuchen möchte.
Le casting jig, un leurre polyvalent
Der Casting Jig, ein vielseitiger Köder

Die verschiedenen Formen und Gewichte

Casting Jigs gibt es in einer Vielzahl von Formen und Gewichten. Das gemeinsame Profil ist, dass sie profiliert und symmetrisch sind, was es ihnen ermöglicht, schnell ins Wasser abzusinken und bei vertikaler Animation stark auszuschlagen. Beim Wolfsbarsch schwankt das Gewicht des Jigs normalerweise zwischen 10 und 40 Gramm, es gibt aber auch leichtere und schwerere Modelle. Die Wahl des Modells hängt von der zu beangelnden Tiefe, der Stärke der Strömung und der Größe des gewünschten Fisches ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Casting Jig ein vielseitiger und effektiver Köder ist, mit dem man große Bereiche absuchen und Angriffe von Raubfischen auslösen kann. Seine einfache Handhabung macht ihn zu einem Muss für alle Raubfischangler

Die Wahl der Angelrute: das wichtigste Werkzeug des Wolfsbarsch-Anglers

Die Wahl der richtigen Angelrute ist ein entscheidender Schritt, um beim Angeln auf Wolfsbarsch mit Casting-Jigs erfolgreich zu sein. Bei der Auswahl der idealen Rute sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen.

  1. Länge : zum Angeln auf Wolfsbarsch werden in der Regel Ruten zwischen 2,10 m und 2,70 m bevorzugt. Eine kürzere Rute, um die 2,10 m, ist beim Angeln in überfüllten Gebieten oder vom Kajak aus besser zu handhaben. Mit einer längeren Rute, etwa 2,70 m, kann man weiter werfen und größere Gebiete absuchen.
  2. Macht : die Rutenstärke wird in Gramm angegeben und gibt die Fähigkeit der Rute an, Fische zu werfen und zu bekämpfen. Für Wolfsbarsch ist eine Medium (M)- oder Medium Heavy (MH)-Rute oft ein guter Kompromiss. Eine Medium-Rute ist weicher und ermöglicht ein feines Gefühl für die Bisse, während eine MH-Rute mehr Kraft für den Kampf mit großen Exemplaren bietet. Sie sollten die Rute an das Gewicht Ihrer Jigs anpassen
  3. Handlung : die Aktion der Rute beschreibt, wie sie sich unter Belastung biegt. Eine schnelle Aktion wird sich hauptsächlich in der Spitze (oberer Teil) biegen, was eine gute Wurfpräzision und einen festen Griff im Drill ermöglicht. Eine progressive Aktion wird sich über eine größere Länge biegen, was mehr Flexibilität bietet und die Rushs der Fische abfedern kann. Beim Casting-Jig wird in der Regel eine schnelle oder progressive schnelle Aktion bevorzugt.
Choisir le bon ensemble pour pêcher au casting jig
Das richtige Set für das Angeln mit Casting Jigs wählen

Die Rolle: das Herzstück Ihrer Ausrüstung

Die Rolle ist ein Schlüsselelement Ihrer Ausrüstung für das Angeln mit Casting-Jigs. Sie muss den hohen Belastungen standhalten, die durch wiederholte Würfe und den Kampf mit den Fischen entstehen.

Auswahlkriterien:

  • Größe : für Casting-Jigs werden häufig Größen von 3.000 bis 5.000 verwendet. Eine größere Größe bietet eine größere Schnurkapazität und eine stärkere Bremse. Ich gebe zu, dass ich eine 4.000er Größe bevorzuge
  • Rückforderungsbericht : das Einholverhältnis gibt an, wie viele Kurbelumdrehungen nötig sind, um einen Meter Schnur einzuholen. Ein hohes Verhältnis sorgt dafür, dass die Schnur schnell eingeholt wird, was nützlich ist, wenn man den Köder schnell linear animieren möchte.
  • Bremse : die Bremse muss kräftig und progressiv sein, um die Rushs der Fische zu beherrschen. Bevorzugen Sie Rollen, die mit einer mikroverstellbaren Bremse ausgestattet sind.
  • Robustheit : die Rolle sollte so konstruiert sein, dass sie den Bedingungen im Meer und einer intensiven Nutzung standhält. Entscheiden Sie sich für Modelle aus Aluminium oder Verbundwerkstoff.

Die besonderen Eigenschaften von Casting-Jig-Rollen

  • Kurbel : eine ergonomische und leistungsstarke Handkurbel erleichtert schnelle und sich wiederholende Animationen.
  • Wiederherstellungssystem : ein flüssiges und präzises Einholsystem ist für eine gleichmäßige Animation des Köders unerlässlich.

Es gibt viele Marken und Modelle. Ich mag die Okuma-Rollen sehr gerne oder, sehr preisgünstig, eine Ilicium 4000 von Decathlon Caperlan. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der Rolle wichtig für den Erfolg beim Casting-Jigging ist. Wenn Sie die oben genannten Kriterien berücksichtigen, können Sie das Modell auswählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Der Zopf: die Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Köder

Die Wahl der Schnur ist genauso wichtig wie die Wahl der Rute und der Rolle. Sie sollte gleichzeitig stark, flexibel und unauffällig sein, um die Fische nicht zu verschrecken.

Der Zopf : geflecht wird für Casting-Jigs aufgrund seiner Empfindlichkeit, Abriebfestigkeit und geringen Dehnung weitgehend bevorzugt. Sie sorgt dafür, dass man die Bisse besser spürt und weiter werfen kann. Die gängigsten Durchmesser für Wolfsbarsch liegen zwischen 0,12 mm und 0,18 mm. Der Durchmesser der Geflechtschnur sollte dem Gewicht des Casting Jigs und den Angelbedingungen angepasst sein. Ein zu geringer Durchmesser kann brechen, während ein zu großer Durchmesser die Animation des Köders behindern kann.

Fluorkohlenstoff : er ist unauffällig und abriebfest und sollte daher bevorzugt als Vorfachschnur verwendet werden. Es ist besonders interessant, wenn man mit Hindernissen angelt oder wenn die Fische misstrauisch sind. 25 bis 40 Hundertstel, je nach Fischgröße und Abrieb des Grundes

Der Knoten : der Verbindungsknoten zwischen Geflecht und Fluorocarbon muss fest und unauffällig sein. Am häufigsten werden der PR-Knoten oder der FG-Knoten (mein Favorit) verwendet.

Konkretes Beispiel: Um mit einem Casting-Jig von 20 Gramm auf Wolfsbarsch zu angeln, ist ein 0,14 mm PE-Geflecht in Verbindung mit einem 25/100 Fluorocarbon-Vorfach eine gute Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Schnur entscheidend ist, um Ihre Erfolgschancen beim Angeln mit Casting Jigs zu maximieren. Mit einer Kombination aus einem sensiblen Geflecht und einem unauffälligen Vorfach können Sie jeden noch so kleinen Biss erkennen und selbst den misstrauischsten Fisch überlisten.

Hiermit sind Sie ausgerüstet, um eine spannende und produktive Angeltechnik in Angriff zu nehmen: das Angeln auf Wolfsbarsch mit Casting Jigs.

Video des FG-Knotens zum Verbinden von Geflecht und Fluorocarbon

Weitere Artikel zum Thema