Angeln im Reservoir, die Ausrüstung für die neue Saison vorbereiten

Die Saison für das Angeln im Stausee beginnt bald © Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Mit der Schließung des Fischfangs in der ersten Kategorie werden viele Stauseen ihre Pforten wieder öffnen, in der Regel Mitte Oktober, wenn sie saisonal betrieben werden. Es ist also an der Zeit, sich auf die neue Saison vorzubereiten und seine Ausrüstung zu überprüfen, um für den Neustart gerüstet zu sein.

Punkt zur Angelausrüstung: Ruten-Rollen-Soi-Sets

Beim Angeln im Reservoir werden in der Regel mehrere Ruten-Rollen-Kombinationen verwendet, die mit einer Vielzahl von Borsten bestückt sind, um von der Oberfläche bis zum Grund zu fischen.

Man muss also mehrere Ruten und Rollen besitzen. Mit drei Ruten kann man zwischen den verschiedenen Techniken jonglieren, aber man muss wissen, dass manche Wettkämpfer oder regelmäßige Tankangler 6, 7 oder 8 Ruten oder sogar noch mehr haben können! Und ja, in diesem Fall hat der Angler eine Rute, die mit einer oder zwei Schwimmseiden, einer oder zwei Zwischenseiden (langsam bis schnell) und zwei bis drei Ruten mit Tauchseide (S3 bis S5 oder dieselbe Dichte, aber unterschiedliche Montage) montiert ist.

Die Idee ist, eine Rute zu haben, die für jede Art und Tiefe des Angelns und/oder für jede Technik montiert ist, aber schauen wir uns zunächst einmal an, was das absolute Minimum ausmacht.

La fin de l'été et le début d'automne signe le redémarrage de la saison réservoir
Das Ende des Sommers und der Beginn des Herbstes signalisieren den Neustart der Tanksaison

- Eine 9 bis 10 Fuß lange Rute aus Schwimmseide mit einer Stärke von 6 oder 7 wird verwendet, um an der Oberfläche mit verschiedenen schwimmenden Imitationen (Tipula, Chiro, Sedge, Terrestes, ...) zu fischen.

Mit derselben Seide kann man auch leicht unter der Oberfläche oder über dem Seegras angeln, sei es mit Nymphen, Flutlicht oder Streamer, aber auch mit Washing Line oder der Technik der "Wäscheleine" zum Beispiel.

- Eine 9 bis 10 Fuß lange Rute mit einer Stärke von 7 und einer Zwischenschnur, mit der man zwischen zwei Gewässern mit verschiedenen Fliegen fischen kann, sei es mit Chiro, Flush oder Streamer, oder auch mit "suspending" unter der Oberfläche bis zu 1 bis 1,5 m Wassertiefe oder sogar etwas mehr.

- Eine 9 bis 10 Fuß lange Rute mit einer Stärke von 7 oder 8, die man zum Angeln mit sinkender Seide verwendet. Bei dieser Art des Angelns gibt es verschiedene Seidendichten, die ein schnelleres oder langsameres Absinken ermöglichen. Je höher die Zahl, desto schneller sinkt die Seide auf den Grund. Wir haben die S3, S5 und S7. Mit ihnen kann man mit Streamern angeln, aber vor allem am Grund mit Boobies, Blobies und FABs.

Mit diesen drei Sets kann man einen Großteil der Wasserschichten und Techniken abdecken, die man im Reservoir einsetzen kann. Dennoch müssen zu Beginn des Angelausflugs wichtige Entscheidungen über die Montage der einzelnen Ruten getroffen werden, die dann an die Bedingungen und die Aktivitäten der Fische angepasst werden müssen.

Natürlich kann ein Angler, der mehr Ruten hat, schneller zwischen verschiedenen Seidendichten und Techniken jonglieren und somit schneller an die aktuelle Fischerei angepasst werden.

Préparer ses boites à mouches et combler les trous permet d'être prêt pour la réouverture de la pêche en réservoir
Wer seine Fliegenboxen vorbereitet und die Löcher füllt, ist für die Wiedereröffnung der Tankfischerei gewappnet

Vorbereitung seiner Fliegenboxen

Einmal ist keinmal: Sie müssen die richtige Wahl treffen, was die Techniken und damit auch die Fliegen betrifft, die Sie verwenden wollen.

Vor Beginn der Saison sollten Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, was Sie besitzen und ob Sie etwas vermissen. Dazu gehören die "Klassiker", die Sie unbedingt haben müssen, und die, mit denen Sie regelmäßig angeln und Fische fangen.

Wenn man Cutter ist, kann man also die Lücken mit dem auffüllen, was fehlt. Andernfalls kaufen Sie in Geschäften oder im Internet, was Sie brauchen, um Ihre Schachteln aufzufüllen.

Es ist auch immer gut, Informationen aus Zeitschriften, Internetseiten oder durch das Anschauen verschiedener Videos zum Thema zu sammeln, um auf dem neuesten Stand zu sein und die "Neuheiten des Augenblicks" zu kennen.

Es gibt so viele verschiedene Techniken und Fliegenmuster für das Reservoir, dass man sich trotzdem von Zeit zu Zeit informieren und "Neuheiten" oder Muster testen sollte, die von erfahrenen Anglern häufig verwendet werden, sei es als Wettkämpfer oder als regelmäßige Angler und damit Experten.

Cette truite aura craqué pour un FAB présenté sur un train de mouches en soie plongeante
Diese Forelle hat sich in einen FAB verliebt, der an einem Fliegenband aus Sinkendem Seidenfaden präsentiert wird

Man muss jedoch mindestens in seinen Boxen haben:

Ein Sortiment an Trockenfliegen, das zu Beginn der Saison, insbesondere im Oktober, aber auch später in der Saison verwendet werden kann.

Tipulas sind vor allem im Frühherbst ein Muss, aber auch schwimmende Chiros wie Shipman buzzer, emerger und andere. Alle aufkommenden Chiro-Modelle sind wichtig, um sie in verschiedenen Größen und Farben zu haben. Man kann auch große Sedges hinzufügen, vor allem Rehwild, und einige schwarze Terrestrische, die sehr vielseitig sind.

An windigen Tagen und wenn die Fische nahe der Oberfläche sind, ist es gut, auch zu ertränken. Einfache, überwiegend schwarze Modelle, die manchmal mit bunten Tags versehen sind, wie Viva, Black Zulu usw., kommen nie aus der Mode und bringen oft einige Fische ein. Tipules oder Daddy Longlegs in ertrunkenen Modellen sind ebenfalls hervorragend, vor allem im September und Oktober. Auch Kormorane, die an Galgen montiert sind, sind ein sicherer Wert.

Einige leichte Nymphen für das Randfischen auf Sicht und kleine behelmte Nymphen in ORL oder pheasant tail sind immer interessant in Reservoirs. Aber es sind vor allem die Nymphen der Zuckmücke, die man in seinen Dosen haben sollte, da sie in allen Seen und Reservoirs einen wichtigen Teil der Forellennahrung ausmachen.

Das Fischen mit Streamern ist noch immer die am häufigsten praktizierte Art des Fischens. Die frisch eingesetzten Forellen reagieren nämlich gut auf diese Art von Fliegen. Sehr farbenfrohe Fliegen sind hervorragend für frische Fische, und danach sollte man wieder auf weiße, schwarze, olivgrüne und braune Muster für die Gebildeten zurückgreifen.

Sparkler, wooly bugger, catwhisker, tadpole, montana,... sind große Klassiker.

Nicht zu vergessen sind alle anderen Fliegen, die es für das Fischen in Reservoirs gibt, insbesondere im Winter, vor allem Blobs, Blobies, Boobies, FAB, Egg fly, ..., die in manchen Reservoirs verboten sind, die aber so effektiv sind, wenn die Fische am Grund kleben. Einige dieser Fliegen können auch zum Fischen mit der Wäscheleinen-Technik verwendet werden.

La pêche en réservoir permet de combattre de belles truites
Beim Angeln im Reservoir kann man gegen schöne Forellen kämpfen

Praktische Ausrüstung für den Tank

Wenn man regelmäßig im Reservoir angelt, gibt es einige sehr praktische Ausrüstungsgegenstände, die man gerne in seinem Besitz haben sollte.

Du solltest unbedingt einen Kescher dabei haben, um deinen Fisch schnell ins Trockene zu bringen und ihn unter den besten Bedingungen wieder freizulassen. Forellen haben oft eine schöne Größe und sind sehr kampfstark. Ein Kescher wird Ihnen eine große Hilfe sein. Kescher mit einem langen Stiel sind manchmal notwendig, wenn die Ufer steil oder sumpfig sind. In Stauseen ist der Kescher oft Pflicht.

Ein Rutenständer, um mehrere montierte Ruten mitzunehmen, ist ebenfalls ein sehr praktisches Hilfsmittel. Sie können sie auf einigen Websites oder in Geschäften (seltener) kaufen, aber es ist auch möglich, sich selbst eine zu bauen. Im Internet gibt es einige Tutorials.

Un porte-canne, sac étanche et épuisette à long manche sont des outils très pratiques pour la pêche en réservoir
Ein Rutenhalter, ein wasserdichter Beutel und ein langstieliger Kescher sind sehr praktische Werkzeuge für das Angeln im Reservoir

Mit einer wasserdichten Tasche oder einer wasserdichten Aufbewahrungskiste für deine Ausrüstung hast du alles griffbereit. Spulen, Fliegenboxen, Fäden, Zangen usw. werden gut verstaut und vor Regen geschützt sein.

Mit einem Messbrett, dem sogenannten Messlatte, oder einem Maßband kannst du auch die Maße deiner Fische nehmen, wenn du gerne ihre Größe wissen möchtest. Es ist wichtig, dass du die Messungen schnell durchführst und deinen Fisch so kurz wie möglich außerhalb des Wassers aufbewahrst.

Einen guten Start in die Tanksaison wünschen wir Ihnen und bis bald für weitere Tipps.

Weitere Artikel zum Thema