Fliegenfischen auf Wolfsbarsch am Strand: Ausrüstung, Fliegen und Zubehör

Die Ausrüstung für das Angeln am Strand ist an die aktuellen Bedingungen und Beute anzupassen © Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Das Fliegenfischen auf Wolfsbarsch am Strand erfordert eine spezielle Ausrüstung, um effektiv und erfolgreich zu fischen. Je nach den Bedingungen und der Art des Strandes sind verschiedene Herangehensweisen möglich. Schauen wir uns an, was man braucht, um in solchen Umgebungen zu fischen und Wolfsbarsche mit der Fliege zu fangen.

Die Ausrüstung, die man zum Angeln auf Wolfsbarsch am Strand benötigt, unterscheidet sich nicht von der Ausrüstung, die man zum Angeln auf Wolfsbarsch vom Ufer aus in anderen Gewässern oder vom Boot aus verwenden kann. Allerdings muss man sich immer wieder an die Tiefe, die Sichtverhältnisse und die Bedingungen anpassen, um herauszufinden, wie man an den verschiedenen Strandtypen Wolfsbarsche fängt.

Die Angelausrüstung für das Angeln am Strand

- Die Gehstöcke

Die am häufigsten anzutreffende Rute ist eine 9-Fuß-Rute mit 8er-Seide. Diese Rute ist die vielseitigste und ermöglicht das Angeln unter allen Bedingungen und ist immer noch leicht genug, um Spaß beim Kampf gegen Wolfsbarsche aller Größen zu haben. Wenn die Bedingungen jedoch schwieriger sind, insbesondere wenn Sie weit und/oder in den Wind werfen wollen, ist eine Rute mit Stärke 9 von großem Vorteil.

Ruten für das Angeln in exotischen Gewässern oder für das Meer sind empfehlenswert, da sie schneller und kräftiger agieren und unsere Fliegen unter allen Bedingungen werfen können. Außerdem sind sie meeresbehandelt und daher weniger anfällig für Korrosion.

- Die Windräder

Die Rolle ist nicht von entscheidender Bedeutung, da Wolfsbarsche zwar kämpferisch sind, aber auch keine Fische, die eine sehr starke Bremse benötigen. Die Rushs sind oft kräftig, aber kurz. Man sieht den Backing nur selten aus der Rolle kommen.

Andererseits ist es sinnvoll, eine wasserdichte Bremse zu haben, da Meerwasser, Sand und Schlick die Eigenschaften deiner Rolle schnell beschädigen oder beeinträchtigen können und sie dadurch an Zuverlässigkeit verliert.

Außerdem sollte er Ihre Rute ausbalancieren, damit sie beim Werfen nicht stört und/oder ein Gegengewicht schafft.

- Die Borsten

Die Wahl der richtigen Seide ist sehr wichtig und hängt von der Art des Strandes, aber vor allem von der Tiefe ab, in der Sie angeln wollen.

An flach abfallenden Stränden empfiehlt sich eine WF-Schwimmseide (weight forward), um die Fliege zwischen zwei Gewässern oder nahe der Oberfläche zu bewegen. Wenn es die Bedingungen zulassen, kann man damit auch auf Sicht fischen.

Sie wird auch zum Oberflächenangeln mit Poppern und Gurglern verwendet, die Geräusche und Wassergarben erzeugen und Wolfsbarsche anlocken.

Die Zwischenseide wird benötigt, wenn das Gefälle größer ist oder wenn Sie in mehr Wasser fischen, sei es am Ende der steigenden oder am Anfang der fallenden Strömung. Wenn die Wasserschicht größer ist, ist es wichtig, dass Ihre Fliege zwischen zwei Wassern oder näher am Grund fischen kann, um effektiv zu sein.

Tauchborsten werden selten vom Ufer aus verwendet und bieten am Strand wenig oder keine Vorteile.

Joli bar pris à vue sur une plage alors qu'il chassait dans le poisson fourrage. Une petite mouche imitant les proies du moment aura fait mouche!
Schöner Wolfsbarsch, der am Strand auf der Jagd nach Futterfisch auf Sicht gefangen wurde. Eine kleine Fliege, die die aktuelle Beute imitiert, hat den Nagel auf den Kopf getroffen!

- Vorfächer und Spitzen

Das Vorfach kannst du nach verschiedenen Mustern, die man im Internet finden kann, selbst herstellen. Dabei solltest du eine degressive Formel wählen, die für Geschwindigkeit sorgt und die Fliege gut drehen lässt.

Man kann auch fertige Rattenschwänze aus dem Handel verwenden, die heutzutage von allen Marken angeboten werden. Sie haben den Vorteil, dass sie knotenlos sind, was das Hängenbleiben in Algen einschränkt, oder auch, dass sie unauffälliger sind.

Am Ende des Vorfachs oder Rattenschwanzes ist es gut, einen Mikroring zu verwenden oder eine Mikroschlaufe zu machen. Die Länge der Spitze hängt von der Klarheit des Wassers und dem Misstrauen der Fische ab, aber auch vom Wind. Eine zu lange Spitze ist schwieriger zu werfen, daher kann man sie unter diesen Bedingungen auch kürzer machen.

Was den Durchmesser betrifft, so verwendet man normalerweise zwischen 25° und 35°. In klarem Wasser und bei misstrauischen Fischen neigt man dazu, dünn zu fischen (25° oder 28°). In bewegtem Wasser oder an Stellen, die Strukturen wie Felsen enthalten, kann man auf 30° bis 35° gehen. Selten darüber.

Un assortiment de mouches de différentes tailles, silhouettes et couleurs sont nécessaires pour imiter les nombreuses proies du bar
Eine Auswahl an Fliegen in verschiedenen Größen, Silhouetten und Farben ist notwendig, um die zahlreichen Beutetiere des Wolfsbarsches zu imitieren

Fliegen zum Strandfischen

Die Wahl der Fliege ist wie immer von Bedeutung, denn sie muss zum Tagesmenü passen.

Man verwendet hauptsächlich Fliegen, die man Streamer nennt und die kleine Fische imitieren. Man kann aber auch Imitationen von Krabben, Garnelen oder anderen Beutetieren wie z. B. Tintenfischen verwenden.

Die Größe (in der Regel zwischen 10 und 20 cm), die Form (länglich oder gedrungen) und damit die Silhouette sowie die Farben müssen an die Farbe des Wassers, des Himmels und der Beute am Strand, an dem du dich aufhältst, angepasst werden.

Wenn man auf Sicht fischt, ist es nicht ungewöhnlich, dass Wolfsbarsche unsere Fliegen ablehnen. Das bedeutet, dass sie manchmal wählerisch sind und man herausfinden muss, was sie suchen.

Die Grundfarben bestehen oft aus einem weißen Bauch und einem Rücken in den Farben oliv, tan, blau, grün, gelb, grau, weiß, chartreux in klaren Gewässern. Manchmal muss man jedoch mit dunkleren Fliegen an felsigen Stellen fischen oder in Gewässern, die durch den Wind oder durch Algen oder Seegras stärker gefärbt sind. Testen Sie dann auch "auffälligere" Farben, um zu sehen, ob Sie damit Erfolg haben.

Man muss also regelmäßig die Fliegen wechseln, um diejenige zu finden, die funktioniert. Verwenden Sie nicht ständig ein oder zwei Fliegenmuster, sondern suchen Sie bei jedem Ausflug nach dem, was den Unterschied ausmachen kann, und wechseln Sie sogar mehrmals während einer Angelpartie. Die Beutetiere ändern sich im Laufe der Saison und die Fische können zeitweise wählerisch sein.

Un joli bar pris en plage. Le panier de lancer est indispensable pour la pêche à pieds
Ein hübscher Wolfsbarsch, der am Strand gefangen wurde. Der Wurfkorb ist beim Angeln unerlässlich

Unverzichtbares Zubehör

Neben der Angelausrüstung ist es beim Brandungsangeln wichtig, einen Wurfkorb zu verwenden, in dem du deine Seide beim Einholen aufbewahren kannst, damit sie sich nicht verhakt, untergeht oder gar auf sie tritt und dich so daran hindert, das auszuwerfen, was du herausgeholt hast.

Es gibt viele verschiedene Modelle, sowohl in Bezug auf die Form als auch auf das Material. Man muss mehrere ausprobieren, um denjenigen zu finden, der einem am besten passt. Es ist nie einfach, sie zu benutzen, und sie haben alle ihre Vor- und Nachteile, aber sie sind für das Watangeln unverzichtbar.

Polarisierende Brillen sind meiner Meinung nach ein obligatorischer Sicherheitsgegenstand. Sie schützen Ihre Augen beim Werfen und verhindern, dass Sie sich bei starkem Wind verletzen, wenn Sie Ihre Würfe nicht vollständig beherrschen.

Sie sorgen für Komfort beim Fischen, indem sie die Reflektion verringern und es Ihnen ermöglichen, unter Wasser zu sehen und somit Ihre Fliege zu verfolgen. Manchmal sieht man auch verfolgte Fische, was uns Informationen über die Wahl unserer Fliege liefert.

Natürlich sind sie unverzichtbar, um auf Sicht zu fischen und marodierende Fische aufzuspüren.

Weitere Artikel zum Thema