Wie man Felsenkrabben angelt, Tipps und Tricks für den Erfolg

Der Fang dieser kleinen, unauffälligen Zentriarchiden ist subtil und technisch. Man muss einige Regeln kennen, um sie anzulocken. Machen wir uns auf die Suche nach den Felsenkrabben.

Freshwater Rockfishing

Rüsten wir uns jetzt aus, um diesen scheuen Bewohner unserer Gewässer zu angeln. Für ein Maximum an Sensationen sollten Sie eine ultraleichte Ausrüstung wählen. Diese Ausrüstung ist unerlässlich, um die subtilen Bisse der Kröten wahrzunehmen. Am besten ist eine Rockfishing-Ausrüstung.

Eine volle Spitze oder ein voller Blank sind von großem Vorteil, um auch die unauffälligsten Bisse zu erkennen. Die Länge der Ruten wird es ermöglichen, die Felsbrocken schnell aus ihren Löchern zu entfernen und so Hänger oder Schnitte zu vermeiden, die durch die Reibung der Schnur an den Felsen entstehen.

Ich selbst benutze eine Rockfishing-Rute (eine Illex Ashura Pepper micro jig special), da ihre Kraftreserve es ermöglicht, einen schönen Barsch, einen Zander oder eine Überraschungsbarbe zu bekämpfen. Außerdem ist die Spitze voll weiß, sodass man die Bisse sowohl taktil als auch visuell wahrnehmen kann!

Zu erwähnen ist auch die Markteinführung ultraleichter Vollblank-Ruten, die eine außergewöhnliche Sensibilität, ein unvergleichliches Gefühl beim feinsten Angeln und eine chirurgische Präzision der Animationen versprechen. Die Experten des ultrafeinen Angelns werden auch die Möglichkeit haben, mit einem Finesse Bait den Felsenkrabben nachzustellen. Diese Technik scheint in Frankreich immer mehr Fuß zu fassen, und die wenigen Anhänger können mit dieser Art von Material ohne Sorgen auf der Suche nach Krabben "kratzen".

Le crapet adore se loger profondément dans les anfractuosités
Die Kröte liebt es, sich tief in den Einbuchtungen niederzulassen

Um Ihre Rockfishing-Rute auszustatten, eignet sich eine Rolle in den Größen 1000 bis 2500. Bespannen Sie sie mit 6 bis 8 lbs Fluorocarbon, 16 bis 22/100 oder 4 bis 6 lbs geflochtener Schnur. Im letzteren Fall sollten Sie ein recht langes Fluorocarbonvorfach (1,5 bis 2 m) verwenden. Das Fluorocarbon ist unauffällig und widersteht dem Abrieb in den Felsen, denn wir erinnern uns noch einmal daran, dass die Jagd auf Felsenkrabben ein Süßwasser-Rockfishing ist und die Schnur in den Felsen sehr stark scheuert.

Il faut glisser le leurre dans les caches et trous obscures pour leurrer le crapet de roche
Man muss den Köder in dunkle Verstecke und Löcher gleiten lassen, um die Felsenkröte anzulocken

Die Köder sollten klein sein. Köder von 1'' bis 3'' (2,5 bis 7,5 cm) sind perfekt. Kleine Shads (Illex MAGIC Slim Shad 2" Rockvibe 2", Gunki Grubby Shad...) sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen es Ihnen, das Gelände und die Löcher zu erkunden. Bevorzugen Sie Modelle, die sehr beweglich sind und sich beim kleinsten Zucken in Bewegung setzen. Die Bewegungen müssen klein sein, damit der Köder vor dem "Loch" der Felsenkröte bleibt. Insgesamt sind kleine Weichköder, Shads, Kommas, Tubes oder Worms ideal, sofern sie sehr beweglich sind.

Beachten Sie, dass natürliche Farben wie Cola, Braun oder Grün besser zu passen scheinen als auffällige Farben oder Weiß.

Die Grundtechnik besteht darin, diese kleinen Weichköder an Bleiköpfen von 1 bis 3 Gramm oder an Mikro-Jigs zu montieren. In stark bewachsenen Gebieten kann man auch eine Light-Texas-Montage verwenden. Verwenden Sie dazu einen texanischen Haken Nr. 4 (Typ Illex finesse wide gape texas) mit einem 1 bis 3 Gramm schweren Geschoss. Mit einem Neko-Rig (kleiner Wacky-Wurm mit einem Einsatz als Beschwerung) lassen sich auch die misstrauischsten Krabben verführen.

Un beau crapet leurré au leurre souple
Eine schöne Kröte, die mit einem Softplastikköder gelockt wurde

Schließlich ist einer der besten Köder (und hier machen wir es auf amerikanische Art) der Marabout Jig. Sein Rock aus Marabu-Federn setzt sich bei der geringsten Animation in Bewegung. Das einzige Manko ist, dass diese Köder mit ihrer furchterregenden Effizienz in Frankreich sehr selten verwendet werden und selten sind. Zum Meditieren.

Als letztes Werkzeug, um das Arsenal zu vervollständigen, sollten Sie eine polarisierende Brille mitbringen. Nicht, um Felsspalten zu erkennen, sondern um Verwerfungen zu sehen und das Relief von Felsblöcken gut zu unterscheiden.

Schnappen wir ihn uns!

Die Jagd auf den Steinbeißer erfolgt vom Ufer aus im "Streetfishing"-Modus. Suchen Sie flache Bereiche ab, machen Sie eine Ritze oder Wurzeln ausfindig und führen Sie den Köder in oder vor diese. Animieren Sie den Köder sanft auf dem Grund vor dem Loch. Man versteht, warum es von Vorteil ist, sehr bewegliche Köder zu haben.

Der Biss zeichnet sich durch eine Schwere oder eine leichte Bewegung des Banners aus. Dies lässt sich durch die Art und Weise erklären, wie die Kröte ihre Beute packt. Die Felsenkröte saugt den am Grund liegenden Köder ein und kehrt zu ihrem Loch zurück oder bleibt an Ort und Stelle. Im Zweifelsfall sollte man den Fisch gut beschlagen und von den Felsen wegziehen. Trotz seiner geringen Größe ist der Felsenkrake ein stolzer Kämpfer. Der Kampf ähnelt dem eines kleinen Schwarzbarsches, mit der Ausnahme, dass der Steinbeißer lotet, anstatt zu versuchen, aus dem Wasser zu springen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Kröten den Köder sehr oft am Kopf einziehen. Das konnte ich an der geringen Anzahl von Fehlbissen beim Angeln erkennen und sogar beobachten. Kurze Schäfte an den Bleiköpfen sind daher zu bevorzugen, da sie den Köder besser arbeiten lassen und weniger Fehlbisse verursachen. Ich verwende Straight Jig Heads von Illex.

Der Drop Shot ist nicht für das Angeln auf Barsche geeignet. Ich habe das einmal erfolglos versucht, als ich mit dem Drop Shot nur noch Barsche fangen konnte. Das hat mir gezeigt, dass die Kröten eher am Boden fressen als an losen Beutetieren.

Les petits worms et créatures sont très efficaces
Kleine Worms und Kreaturen sind sehr effektiv

Sobald du deine erste Kröte gefangen hast, ist es nicht ungewöhnlich, mehrere andere in der Nähe zu "berühren". Zögern Sie nicht, darauf zu bestehen. Sie sind zwar keine Herdentiere, aber sie versammeln sich in Gruppen von einigen Individuen in markierten Bereichen und es ist nicht ungewöhnlich, drei oder vier Tiere in einem kleinen Umkreis herauszuholen.

Rock & Bass

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Perle des französischen Fischereierbes zwar selten ist, es aber mehr als verdient, dass man sich für sie interessiert. Seine Fischerei ist atemraubend, subtil und spielerisch. Außerdem ist der Aspekt des "Sammlerfisches" einen Umweg wert, um sich im wunderschönen Departement Nièvre zu amüsieren. Ein atypischer Fisch, der Sie verwirren wird und sich wie die Drachenköpfe beim Rockfishing täuschen lässt... Aber in Süßwasser!

Weitere Artikel zum Thema