Fliegenfischen, warum und wie man seine Schwimmseide pflegt

Pflege ihrer Seide © Alexandre Chevaillier

Während ich viele Nutzer von Naturseide kenne, die ihre Seide pflegen, lassen diejenigen, die synthetische Seide verwenden, diesen entscheidenden Schritt oft aus. Warum das so ist und wie man seine Schwimmseide richtig pflegt, wollen wir uns gemeinsam ansehen.

Warum sollte man seine Seide pflegen?

Die Pflege von Kunstseide bringt mehrere Vorteile:

-Dadurch wird bereits ihre Lebensdauer verlängert. Eine gute Sache aus ökologischer Sicht und auch aus finanzieller Sicht, wenn man sich die Preise ansieht, die manche von ihnen erreichen.

-Außerdem kann man damit seine Effizienz am Wasser erheblich steigern. Eine Seide, die hoch über dem Wasser schwebt, ist beim Einholen der Schnur viel unauffälliger. Bei wilden Fischen macht das wirklich einen großen Unterschied. Es erleichtert die Ausführung bestimmter Würfe, wie z. B. den Rollwurf oder alle Ableitungen des Spey Cast. Auch in diesem Fall hilft eine hoch schwimmende und gleitende Seide. Eine gepflegte Seide gleitet besser und ermöglicht es, weiter zu werfen und/oder weniger Fehlwürfe zu machen. Man gewinnt also an Angelstrecke und/oder Diskretion.

Wie pflegt man seine Seide?

Ich werde Ihnen meine Methode verraten, die ich für einfach, effektiv und schnell umsetzbar halte. Ich verwende nur Rollen, die als "large arbor" bezeichnet werden, was bedeutet, dass die Seide auf einen Träger mit einem recht großen Durchmesser (ca. 80 mm Durchmesser) gewickelt wird.

Moulinets large arbor
Breitbaumrollen

Ich mache mir also nicht die Mühe, meine Seide auf eine Halterung mit größerem Durchmesser zu wickeln, sondern lasse sie auf der Spule meiner Rolle. Wenn Sie eine Rolle mit einer kleinen Nabe verwenden, empfehle ich Ihnen, während der Pause ein größeres Medium zu verwenden, damit die Seide nicht ihr Gedächtnis behält und nicht "zieht". Je kleiner der Durchmesser, desto größer ist auch die Gefahr von Mikrorissen in der Seide.

Ich rolle zunächst meine gesamte Seide ab und weiche sie etwa zehn Minuten lang in einem Behälter mit lauwarmem Wasser ein, in das ich einige Tropfen Spülmittel gebe.

Trempage de la soie
Einweichen von Seide

Dann nehme ich ein saugfähiges (und vor allem fusselfreies) Tuch in meine linke Hand und klemme das Ende meiner Seide ein. Mit meiner rechten Hand ziehe ich an der Seide, sodass sie vollständig mit dem Tuch in Berührung kommt. An der Farbe des Tuches erkennt man dann, dass die Seide, die sauber aussah, es nicht wirklich war.

Le tissu est sale
Der Stoff ist schmutzig

Wenn die Seide wirklich schmutzig war, müsste dieser Reinigungsschritt ein zweites Mal wiederholt werden.

Nach diesem Schritt haben wir eine gereinigte und trockene Seide. Jetzt muss sie nur noch mit einem Pflegemittel behandelt werden. Alle Marken bieten sie an. Ich habe nicht alle getestet, aber ich nehme an, dass sie mehr oder weniger ähnlich sind. Ich benutze das JMC jm'z clean synthetische Seide und das Snowbee fly line slick, die mich zufriedenstellen. Ich weiß, dass manche Leute Conditioner und andere Kunststofferneuerer verwenden. Wenn man sich die Zusammensetzung ansieht, macht das Angst. Selbst wenn die Dosis sehr gering ist, haben unsere Wasserläufe, die schon genug verschiedenen Verschmutzungen ausgesetzt sind, das nicht verdient.

Ich verwende daher lieber Produkte, die speziell für diesen Zweck geschaffen wurden und frei von Giftstoffen sind.

Des produits spécifiques pour entretenir les soies
Spezielle Produkte zur Pflege von Seide

Zum Auftragen verwende ich ein dünnes Tuch oder manchmal auch gar nichts. Ich gebe einen Tropfen des Produkts auf die Spitze meines Zeigefingers, verteile es dann ein wenig mit meinem Daumen und ziehe meine Seide zwischen meinen Fingern hindurch, wobei ich das Produkt bei Bedarf nachfülle.

Passer la soie entre vos doigts
Seide zwischen den Fingern durchziehen

Bei dem Vorgang lege ich eine Zeitung darunter, die die behandelte Seide in breiten Windungen aufnimmt. Ich lasse die Seide mindestens eine Stunde so liegen, bevor ich sie wieder auf die Rolle wickle.

Une soie toute propre et entretenue
Eine ganz saubere und gepflegte Seide

Das war's. Wenig Aufwand also für viele Vorteile beim Angeln.

Ich wiederhole diesen Vorgang etwa zweimal in der Saison.

Zusätzlich zu diesen umfassenden Pflegemaßnahmen trage ich vor fast jeder Fahrt etwas Fett auf. Nur auf den letzten Metern der Seide und dem Körper meines Vorfachs. Das dauert nur ein paar Sekunden und sorgt für ein paar glückliche Stunden auf dem Wasser.

Weitere Artikel zum Thema