Vorstellung von Makimaki-Vib 40 und 60
Technische Daten
Die Makimaki-Vib 40 und 60 sind vibrierende Klingen, die Raubfische wie Wolfsbarsch anlocken sollen. Die Zahl gibt das Gewicht dieser Klingen an. Erster Vorteil, sie ermöglichen mit der richtigen Rute kräftige und weite Würfe, um unauffällig Jagdfische oder Felsköpfe zu erreichen. Diese Köder sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Silber, Gold und helle Farbkombinationen, um sich an verschiedene Angelbedingungen anzupassen.
Spezifische Vorteile
Die Makimaki-Vib 40 und 60 sind für ihre Effektivität und Haltbarkeit bekannt. Ihre Form und ihr Gewicht ermöglichen präzise Würfe und stabile Einholvorgänge, selbst bei starkem Wind. Die hochwertige Verarbeitung dieser Köder zieht Wolfsbarsche an und ist salzwasserbeständig, was sie zu zuverlässigen und langlebigen Ködern macht. Außerdem stimuliert ihre einzigartige Vibrationsaktion den Raubinstinkt der Fische und erhöht so Ihre Fangchancen. Sie sind mit vier Löchern ausgestattet, mit denen Sie die Intensität der Vibrationen einstellen können. Je weiter hinten Sie ein Loch verwenden, desto stärkere Vibrationen erzeugt die Klinge. Das große Plus ist, dass sie unter ihrem Körper eine Drehpalette besitzt, die Blitze auslöst, die für die Barsche weithin sichtbar sind! Ein echtes Plus!
Meine Rückmeldungen
Diese Hayabusa Jack Eye Makimaki-Vib 40 und 60 Vibrierenden Klingen sind im Sommer besonders effektiv, wenn die Barsche wirklich aktiv sind. Ich habe sie immer bei mir, um sie herauszuholen, wenn eine Jagd losgeht und um zu vermeiden, dass ich mich mit dem Boot an sie heranpirschen muss. Sie sind genauso effektiv für Angler, die vom Ufer aus angeln und weit werfen müssen, um die richtigen Spots zu erreichen. 60g ermöglichen wirklich lange Würfe.

Vorstellung von Furifuri 20
Technische Daten
Der Furifuri 20 ist ein kleinerer, vibrierender Köder, der 20 Gramm wiegt. Eine zusätzliche Klinge, um vor allem in den flacheren Randzonen zu fischen. Wichtig, wenn die Wolfsbarsche weniger aktiv sind und man viel langsamer fischen muss.
Die Farbpalette ist breit und ermöglicht die Wahl zwischen sehr natürlichen Farben und auffälligeren Farben, die die Aggressivität der Barsche auslösen. So kann man sich an verschiedene Angelbedingungen anpassen.
Spezifische Vorteile
Der Furifuri 20 ist ideal für Angler, die einen leichten und präzisen Köder suchen. Seine geringe Größe ermöglicht unauffällige Würfe und subtiles Einholen, was in klaren oder flachen Gewässern von Vorteil sein kann. Darüber hinaus zieht seine hochwertige Verarbeitung Wolfsbarsche an und ist salzwasserbeständig, was ihn zu einem zuverlässigen und langlebigen Köder macht.
Seine einzigartige Vibrationswirkung ist besonders effektiv, um den Raubinstinkt der Wolfsbarsche zu stimulieren, selbst unter schwierigen Angelbedingungen. Wie seine große Schwester verfügt er über drei Löcher, mit denen die Vibrationen mehr oder weniger verstärkt werden können (immer gleich, Loch zum Schwanz hin vibriert stärker als das Loch am Kopf). Das Plus ist auch bei dieser Klinge eine kleine, leuchtende Palette, die am Schwanztripel hängt und für einen zusätzlichen, weithin sichtbaren optischen Reiz sorgt.
Meine Rückmeldungen
Wirklich zu bevorzugen für flache Gewässer oder wenn die Barsche weniger aktiv sind. Seine geringe Größe und sein geringes Gewicht machen ihn zu einem vielseitigen Köder, der die Barsche auch unter schwierigen Bedingungen verführen kann. Im Sommer verwende ich diesen Köder am häufigsten. Versuchen Sie es zwischen den Austernparks, Sie werden mir davon berichten!

Vergleich und Auswahl des Köders
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Makimaki-Vib 40 und 60 sowie der Furifuri 20 spezifische Eigenschaften und Vorteile haben. Die Makimaki-Vibs sind größer und schwerer, was sie ideal für lange Würfe und stabile Erholungen auch bei starkem Wind macht. Die Furifuri 20 hingegen sind kleiner und leichter, was sie ideal für unauffällige Würfe und subtiles Einholen in flachen Gewässern macht.
Angeltechniken mit Makimaki-Vib und Furifuri
Um den Einsatz von Makimaki-Vib und Furifuri zu optimieren, ist es wichtig, die Einholtechniken zu variieren. Die Wurf-Einhol-Technik ist die häufigste, aber Sie können auch langsamere oder schnellere Erholungen sowie Pausen ausprobieren, um den Köder attraktiver zu machen. Im Sommer können die Wolfsbarsche träger sein, daher kann eine langsamere Erholung effektiver sein.
Die Hayabusa Makimaki und Furifuri Vibrationsklingen sind qualitativ hochwertige Köder, die sich bei vielen Anglern bewährt haben. Ihre Effektivität und Haltbarkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für das Angeln mit der Vibrationsklinge auf Wolfsbarsch. Wenn Sie die Eigenschaften und Vorteile dieser Köder verstehen und die richtigen Angeltechniken anwenden, können Sie Ihre Erfolgschancen maximieren. Probieren Sie diese Köder ruhig aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit.