Angeln auf Blackbass: 5 Montagen, um die Worms voll auszunutzen

Angeln auf Blackbass mit dem Wurm

Wurmimitationen, auch "Worms" genannt, sind beim Angeln auf Blackbass sehr beliebt. Sehen wir uns an, wie man diese Köder in 5 Montagen optimal ausnutzen kann.

Mit Worms auf Blackbass angeln

Wurmförmige Köder, die sogenannten Worms, gehören zu den am häufigsten verwendeten Ködern, um den Sportfisch schlechthin zu fangen: den Blackbass. Worms sind dünne, lange Köder, die an einen großen Wurm erinnern, daher auch ihr Name.

Es handelt sich um einen Köder mit rundem Querschnitt, der geringelt ist und eine kleine glatte Fläche ohne Ringelung aufweist, die das für Regenwürmer charakteristische Clitelium darstellt.

Der Schwanz kann in einer Spitze, einem Teller oder auch in einer Sichel enden. Auch wenn die Grundform der Wurm ist, kann der Wurm einem Blutegel, einem Fisch oder einem Aal ähneln. Das ist eine seiner Stärken, denn er erinnert nicht nur an einen Wurm (der, unter uns gesagt, nicht jeden Tag im Wasser vorkommt), sondern einfach an eine leichte Beute.

Diese einfach geformten Köder sind sehr effektiv, wenn man sie auf die richtige Art und Weise einsetzt. In diesem Artikel werden 5 Möglichkeiten vorgestellt, wie man Worms einsetzen kann, die jeder Blackbass-Angler kennen sollte.

1/Texas rig

Texanische Montagen decken eine enorme Bandbreite an Varianten ab. Das reicht vom Split Shot, über den Heavy Texas bis hin zum Punching. All diese Varianten haben den Wurm, der an einem texanischen Haken montiert ist, gemeinsam.

Dieser berühmte, am Kopf abgewinkelte Einzelhaken sorgt dafür, dass die Hakenspitze im Material des Softplastic-Köders verborgen bleibt und somit vor Hindernissen und Verhakungen geschützt ist.

Die Texas-Montage, die ich Ihnen jetzt vorstellen werde, ist die Grundmontage. Es handelt sich um einen Wurm, der an einem texanischen Haken montiert ist, dem ein kugelförmiges Gewicht vorangestellt ist.

Le montage texan est l'un des montage de base à absolument connaitre
Die Texanische Montage ist eine der grundlegenden Montagen, die man unbedingt kennen sollte

Zwischen Blei und Haken kann eine Gummikugel (zum Schutz des Verbindungsknotens des Hakens) und ein Sinker-Stopper (um zu verhindern, dass der Ball die Schnur hinunterrutscht) angebracht werden, der jedoch optional bleibt. Das Set ist sehr beliebt, da man damit mitten in den Hindernissen fischen kann, wo sich die Blackbassfische verstecken.

Diese Montage ist das ganze Jahr über effektiv, sogar im Winter, wenn sich die Blackbass in der Nähe von Seegras aufhalten, das die Sonnenstrahlen absorbiert und das Wasser um ein oder zwei Grad erwärmt. Der große Vorteil des Wurms bei dieser Montage ist, dass er sehr beweglich ist und auch bei wenig Animation attraktiv wirkt.

Außerdem ist er durch seine schlanke Form ohne vibrierende Anhängsel bestens geeignet, um sich durch Hindernisse und Wasserpflanzen zu schlängeln.

Um die Vorteile dieser klassischen Montage zu nutzen, ist es am besten, ein Castingset zu verwenden. Wenn Sie diese Montage im "amerikanischen Stil" verwenden, mit einem schweren Ball, der auch die schwierigsten Hindernisse durchdringt, verwenden Sie eine MH bis H Rute (Typ Ashura Cover Method B210MH von Illex) mit einer Rolle mit hoher Übersetzung, die mit 20 lbs Geflecht oder 35/100 Fluorocarbon bespannt ist, um die Blackbass aus den Hindernissen herauszuholen... Bei den Ködern sind der Yammy 4.5'' oder der berühmte Senko sehr gut geeignet, da sie ultradichte Worms sind, die perfekt für diese Art von Montage sind...

2/Texas weight less

Eine weitere Montage, die ebenfalls zu den texanischen Montagen gehört, die ich aber gesondert behandle, weil sie mir so anders erscheint... Es handelt sich um die texanische Montage "weightless", d. h. "ohne Ballast". Dies ist eine der Montagen, die ich am besten kenne.

Mit diesem Gerät habe ich an meinen Spots in der Gironde mit dem Angeln auf Blackbass begonnen. Das Angeln ohne Gewicht hat viele Vorteile. Das Schwimmen des Köders ist sehr natürlich, da es nicht durch ein Gewicht eingeschränkt wird.

Der Köder schwebt mehr und die Bewegungen sind flüssiger. Es gibt keinen Widerstand, der den Blackbass daran hindert, den Köder einzusaugen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Wurm, der mit Texas Weightless montiert ist, sehr leicht zu skipen ist. Das bedeutet, dass man den Wurm an der Oberfläche "abprallen" lässt.

So ist es selbst für Anfänger ein Leichtes, den Köder unter überhängenden Ästen, im dichten Blätterdach oder unter Stegen auszuwerfen.

Mit der Weightless-Montage kann man sowohl im offenen Wasser als auch an der Oberfläche fischen. Ich verwende diese Montage besonders gerne im Sommer bei Abendschlägen, wenn ich mit Summen über Seegraswiesen fische. Die Attacken der Blackbass sind oft dämonisch!

Ich verwende diese Montage sowohl beim Spinning als auch beim Casting, je nach Größe und Dichte der Worms, die wiederum von der Beschaffenheit des Angelplatzes abhängt. Für einen Anfänger, der das Skipping ausprobieren möchte, empfehle ich eine Spinning-Kombination mit einer Stärke von MH bis H.

3/Wacky & neko rig

Dies ist eine meiner Lieblingsmontagen für das Angeln auf Blackbass auf Sicht. Diese Montage ermöglicht es, einen Köder zu präsentieren, der tatsächlich einen Wurm imitiert. Das Hauptmerkmal dieser Montage ist die Position des Hakens. Der Einzelhaken oder der Bleikopf wird in der Mitte in den Köder gestochen. Beim Wacky wird der Köder horizontal präsentiert und schwingt beim Absinken.

Kleine Twitches mit der Rutenspitze lassen den Köder zappeln und imitieren perfekt einen sich windenden Regenwurm. Unter den vielen Ködern, die für diese Technik effektiv sind, möchte ich den hervorragenden Flick shake von Illex erwähnen, der den Maßstab setzt, sicherlich einer der besten Köder für Wacky-Montagen und einer der realistischsten. Er wurde speziell für diese Art des Angelns entwickelt und ist nicht gerade, sondern "S"-förmig geformt, um die oszillierenden Bewegungen seiner Enden zu betonen.

Auch wenn das Neko-Rig auf den ersten Blick dem Wacky-Rig ähnlich erscheint, verwende ich es dennoch für unterschiedliche Situationen. Der kleine technische Unterschied besteht darin, dass an einem Ende des Wurms ein Metalleinsatz (Blei oder Wolfram) angebracht wird. Der Köder sinkt dann nicht mehr horizontal, sondern vertikal. Außerdem sinkt er schneller, da der Wurm im Wasser weniger Widerstand leistet.

Le montage wacky est efficace pour des postes marqués ou pour pêcher à vue
Die Wacky-Montage ist effektiv bei markierten Stellen oder beim Angeln auf Sicht

Ich benutze diese Montage weniger, wenn ich auf Sicht fische, sondern mehr für Prospektionen an markierten Stellen: einzelne Äste, Büschel von Seegras, Holzstrukturen...

Wenn Sie das Glück haben, dass sich ein schöner Blackbass für Ihre Montage interessiert, sollten Sie Geduld haben. Schwarzbarsche, vor allem schöne Exemplare, nehmen Ihren Köder oft erst auf, wenn er auf dem Grund liegt, unbeweglich in "do-nothing" (ohne Bewegung). Der Blackbass saugt dann den Köder ein und der Biss ist in der Regel sehr unauffällig.

Ich zögere nicht, beim Spinning UL- bis ML-Ruten zu verwenden. Sie sind sensibler und die progressive Aktion ihrer Spitze erleichtert es, den Köder in den Mund zu nehmen und zu twitchen. Außerdem erfordert die Technik oft die Verwendung eines dünnen und diskreten Fluorocarbons (24/100 bis 18/100!) und eine leichte Rute ist besser in der Lage, Kopfstöße und Beschleunigungen zu dämpfen. Ich persönlich bevorzuge die Ashura Pepper S210ML Akoya Pearl, wenn ich diese Art von Montage verwende.

4/Jig head

Mit Abstand meine Lieblingsmethode, um Blackbass einen Wurm zu präsentieren. Es ist eine sehr vielseitige Montage und wird dennoch auch hier recht selten eingesetzt.

Es ist ein Allroundpaket, mit dem man fast alles mit einem Wurm machen kann. Schnelles Angeln, langsames Angeln, hohles Angeln, Angeln im offenen Wasser... Ich mag es besonders, wenn ich den Wurm schwimme oder abwechselnd auf dem Boden liege und schwimme, wie zum Beispiel beim Wolfsbarsch.

Ich benutze fast immer einen Bleikopf mit Texas-Haken, insbesondere den Texas jig head aero point von Illex in 1,8 g oder 3,5 g. Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass ich diese Haken schon seit langem verwende.

Le montage jighead (tête plombée) permet de prospecter de grand milieux
Die Jighead-Montage (Bleikopf) ermöglicht es, große Lebensräume zu erforschen

Selbst wenn sie klein sind, habe ich nur sehr wenige Fehlschläge beim Beschlagen. Außerdem sorgt die "Elastizität" des Hakens dafür, dass die Abwurfrate gegen Null geht.

5/Shaky Rig

Die Verwendung dieser Montage bleibt in Frankreich und im Hexagon anedotisch. Dabei ist sie an Spots, die mit Felsen und Blöcken überfüllt sind, sehr nützlich. Sie ist zwar weniger gut in Gräsern und Pflanzen, dafür aber umso besser in mineralischen Reliefs.

Er ist am besten geeignet, um am Grund zu kratzen und hohl zu fischen. Er eignet sich auch gut zum Angeln auf vertikalen Strukturen wie Brückenpfeilern oder den Abgründen von Kais oder Klippen.

Der Parituclière-Bleikopf lässt dem Wurm viel Bewegungsfreiheit und da er gerade und nicht liegend auf dem Grund liegt, ist er auch auf dem Substrat sehr fängig. Der Wurm wird über eine Feder oder einen Stift in den Kopf gestochen und dann mit der Spitze des Hakens, die bündig mit dem Ködermaterial abschließt, ähnlich wie bei einem Texas-Haken, zurückgestochen.

Ein Wurm, der nahe am Grund präsentiert wird und wenig Bewegung aufweist, wird perfekt sein, um einen apathischen Schwarzbarsch in Versuchung zu führen.

Möchten Sie einen Wurm?

Der Wurm, der Klassiker unter den Klassikern, verdient es, dass Sie sich mit ihm beschäftigen, denn dieser Köder ist so vielseitig und unterstützt eine Vielzahl von Montagen.

Jede Montage kann in vielen Situationen ihren Vorteil ausspielen. Ich sage gerne, dass es für jede Situation die richtige Wurm-Montage gibt.... Und sie sind oft eine gute Lösung für jede Jahreszeit.

Weitere Artikel zum Thema