Meine Begegnung mit den Maskinongés
In meinen ersten Sitzungen auf der Suche nach Maskinongé ging ich an diesen wie an den Hecht heran, da er diesem ähnlich sieht. Daher verwendete ich hauptsächlich Shads, die mit Texan montiert waren, was eine meiner Lieblingstechniken für Hecht in Umgebungen mit viel Seegras ist. Auf Maskinongé funktioniert das ebenfalls gut, nur habe ich festgestellt, dass sein Ruf als Nachläufer nicht falsch ist und mit dieser Art von Köder hatte ich oft Fische, die folgten, ohne anzugreifen. Die berühmte "Figure 8", bei der mit der Rutenspitze am Ende der Animation eine 8 gezeichnet wird, kann tatsächlich Angriffe auslösen. Bei einer texanischen Montage führen diese jedoch selten zu einem guten Anschlag.

Sein Ruf als Mitläufer
Der Maskinongé hat den Ruf, Ködern zu folgen, ohne anzugreifen. Es gibt mehrere Vermutungen über sein Verhalten. Unter anderem neige ich dazu, anzunehmen, dass er sich hinter seiner Beute positioniert, um aus dem Blickfeld der Beute zu gelangen und sich ihr zu nähern. Auf diese Weise kann er sie beobachten und auf den ungünstigsten Moment warten, um sie anzugreifen. Abbildung 8 scheint der Auslöser für den Angriff zu sein, es scheint, als warte der Fisch darauf, dass seine Beute sich schief präsentiert, um anzugreifen.
Warum warten, bis Sie das Ende der Animation erreicht haben?
Wie dem auch sei, angesichts dieses Verhaltens denke ich, dass der Einsatz von Linealködern wahrscheinlich viele Nachläufer verursachen wird. Wie ich bereits im letzten Artikel erwähnt habe, fischen die einheimischen Fischer hauptsächlich mit der Schleppangel, und wenn man sich das Verhalten des Maskinongé ansieht, kann ich mir nicht vorstellen, wie viele Folgefische auf die Anzahl der Bisse kommen. Das ist vielleicht auch der Grund, warum die Schleppangel so weit verbreitet ist, wenn man über diese Art spricht. Mit dieser Technik kann man die erkundete Fläche und die Anzahl der angesprochenen Fische vergrößern, und von all den nachfolgenden Fischen werden schließlich einige angreifen. Nachdem ich dieses Verhalten, das keine Legende ist, selbst beobachten konnte, musste ich etwas dagegen unternehmen und die Fische dazu bringen, schon lange bevor der Köder aus dem Wasser kommt, anzugreifen. Die Fortsetzung folgt morgen in einem neuen Artikel.