Entdecken Sie den Maskinongé, den XXL-Hecht aus Kanada!

© Likid Fishing

Der Maskinongé, der in Frankreich oft mit seinem englischen Namen "Musky" bezeichnet wird, ist aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Hecht und der beachtlichen Größe, die er erreichen kann, eine ikonische Art für Hechtangler.

Der Maskinongé

Der Maskinongé ist ein Fisch, der dem Hecht sehr ähnlich ist, sowohl in seiner Morphologie als auch in seinem Verhalten. Er gehört zur selben Familie der Gattung Esox, kann aber größer als der Hecht werden, bis zu 150 cm. Körperlich sind sich die beiden Arten sehr ähnlich. Einer der Hauptunterschiede sind die Enden der Schwanzflosse, die beim Maskinongé spitz und beim Hecht rund sind. Ein weiterer Unterschied ist das Fell der Fische; das des Maskinongé ist zebrafarbig, während das des Hechts gefleckt ist. Schließlich kann in Lebensräumen, in denen beide Arten vorkommen, auch ein Hybrid vorkommen, der als "tiger musky" bezeichnet wird.

Différence entre brochet et maskinongé, source IGFA
Unterschied zwischen Hecht und Maskinongé, Quelle IGFA.

Lebensraum

Der Maskinongé hält sich in denselben Gebieten auf wie der Hecht; man findet ihn häufig an den Rändern und in den Shallow-Zonen, vorzugsweise mit Vegetation. Im Sommer, wenn das Wasser warm ist, zieht er sich in tiefere Bereiche zurück. Allerdings stellt er höhere Ansprüche an die Wasserqualität und den Sauerstoffgehalt des Wassers. Sein Verbreitungsgebiet ist daher kleiner als das des Hechts und man findet ihn daher in Flüssen mit mäßiger Strömung, Flüssen sowie in einigen Seen.

Verhalten

Sein Verhalten ist dem des Hechts sehr ähnlich; als Einzelgänger geht er auf die Jagd, indem er sich in der Vegetation oder in der Nähe von Hindernissen versteckt.

Maskinongé capturé sur une bordure d'herbiers.
Maskinongé an einem Rand von Seegraswiesen gefangen.

Reproduktion

Auch die Fortpflanzung des Maskinongé ist der des Hechts sehr ähnlich. Ein großes Weibchen wird von einem oder zwei kleineren Männchen begleitet. Die Eier werden auf der Vegetation im flachen Wasser abgelegt. Die Fortpflanzung erfolgt jedoch später als die des Hechts und findet zwischen Ende April und Anfang Juni statt. Aus diesem Grund wird der Hecht erst Mitte Juni geangelt.

Weitere Artikel zum Thema