4- oder 8-strängige Zöpfe zum Angeln? Alle Tipps für die Entscheidung zwischen Zöpfen

Die Wahl des Geflechts wird oft durch den Durchmesser, die Festigkeit, die Farbe und den Preis bestimmt, aber es gibt einen Parameter, der uns oft zögern lässt und der dennoch wichtig ist, je nachdem, wofür wir ihn verwenden möchten: Es ist die Anzahl der Stränge. Soll Ihr zukünftiger Zopf 4 oder 8 Stränge haben?

Die Wahl eines Geflechts ist angesichts der vielen verschiedenen Modelle auf dem Markt manchmal eine schwierige Aufgabe. Während die Festigkeit und der Durchmesser oft eine Rolle spielen, gibt es eine Frage, die uns beschäftigt, auf die wir aber manchmal keine Antwort haben. Es geht um die Anzahl der Stränge. Es gibt Geflechte mit 3, 4, 8 und 12 Strängen, aber wir werden nur auf den Unterschied zwischen den 4- und 8-strängigen Geflechten eingehen, da die beiden anderen die gleichen Merkmale aufweisen.

Rund und widerstandsfähig

Der Unterschied zwischen einem 4- und einem 8-strängigen Geflecht besteht darin, dass letzteres in der Regel runder und glatter ist und bei gleichem Durchmesser einen höheren linearen Widerstand bietet. Allerdings ist sie auch teurer!

Diese Unterschiede sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden, da sie sich auf verschiedene Faktoren auswirken. Ihre Wahl sollte sich daher an der von Ihnen gewünschten Verwendung orientieren.

Vertikalität/ Horizontalität

Wie bereits erwähnt, sind 8-fach geflochtene Zöpfe oft runder und glatter als ihre 4-fachen Konkurrenten. Das bedeutet, dass bei gleichem Durchmesser (der Durchmesser ist relativ, wenn man bedenkt, dass sie nicht ganz rund sind) der erste aerodynamischer und damit auch hydrodynamischer ist!

Für das tiefe Angeln, das Vertikalangeln und das sehr präzise Angeln (z. B. Kratzangeln) ist eine 8-fach geflochtene Schnur besonders geeignet, da sie besser durch das Wasser gleitet und weniger Widerstand gegen die Strömung bietet. Dadurch sinkt Ihr Köder schneller ab (Sie können ihn also weniger beschweren), Ihre Schnur bleibt leichter in der Senkrechten und Ihr Köder ist weniger dem Einfluss des Banners ausgesetzt.

Wenn du hingegen möchtest, dass dein Köder möglichst schwebend wirkt und langsam in die Wasserschicht absinkt (z. B. beim Linearangeln, mit Jerkbaits oder bei manchen sogar beim Zugangeln), erhöht die Verwendung eines 4-fachen Geflechts den Auftrieb des Banners. Es sinkt langsamer, also sinkt auch Ihr Köder langsamer und wird gleitender. Um diesen Effekt zu verstärken, können Sie natürlich das Gewicht Ihres Köders verringern (wenn es sich um einen Softbait handelt) und den Durchmesser Ihres Geflechts vergrößern.

Die Wurfdistanzen

Wir haben gerade gesehen, dass ein 8-strängiges Geflecht aerodynamischer ist. Wenn Sie also weit werfen müssen, weil Sie große Flächen vom Ufer aus erkunden oder weil Sie ein Maximum an Fläche abdecken wollen, ist seine Verwendung sehr sinnvoll. Seine Gleitfähigkeit und seine Rundheit werden Ihnen helfen, ein paar kleine Meter zu gewinnen. Es ist auch möglich, den Durchmesser zu verringern, um diesen Effekt zu verstärken.

Casting oder Spinning

Auch wenn es durchaus möglich ist, 8-teilige Geflechte zum Casting-Angeln zu verwenden, empfehle ich Anfängern, mit 4-teiligen Geflechten zu beginnen. Wenn man mit dem Casting beginnt, sind Perücken beim Wurf keine Seltenheit und 8-fache Geflechte neigen dazu, beim Wurf leichter zu "knallen", wenn es zu einer Blockade kommt, was den Verlust des Köders zur Folge hat. Außerdem ist das Entwirren der Perücken mit einer 4-strängigen Flechtschnur etwas einfacher. Beim Casting empfiehlt es sich, eine etwas dickere Geflochtene zu verwenden, um derartige Probleme leichter zu beheben.

Die Anwesenheit von Cover

Zwar bieten 8-strängige Geflechte bei gleichem Durchmesser eine höhere lineare Festigkeit als 4-strängige Geflechte, sie sind jedoch weniger widerstandsfähig gegen Reibung und Abrieb. Wenn ein Strang bricht, werden sie schnell fusselig. Wenn Sie also in überfüllten Gewässern angeln (tote Bäume, Algen, Felsen usw.), ist die Verwendung einer 4-fachen Geflochtenen viel besser geeignet.

Weitere Artikel zum Thema